This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Boss me 50
3rdeye Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 35
Themen: 15
Registriert seit: Jun 2006
#1
RE: Boss me 50
Hi Leute, hab mit dem gedanken gespielt mir n Boss me 50 zuzulegen.Hab viel gutes von dem teil gehört, hier auch schon n testbericht gefunden, der im nachhinein eher zwiegespalten war.
Jetzt brauch ich eure Meinungen. Was haltet ihr von dem Teil und was sollte man immer beim Kauf bzw. antesten von Multis (odrer auch einzelnen, bin im allgemeinen nicht sehr effekterfahren ) unbedingt beachten/ausprobieren.
Und wenns nichts sein sollte, kennt ihr gute Alternativen bis 300€ ????
--
www.myspace.com/kalamazootra
19-09-2006, 23:48
Homepage Suchen Zitieren
Scarface Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 432
Themen: 29
Registriert seit: Apr 2006
#2
 
Beim antesten solltest du dein eigenes equipment beachten, was nützt es dir beim kauf von nem neuen amp zB den mit net Gibson les Paul anzutesten wenn du selbst zuhaus nur ne billig versandhaus klampfe hast. hoffe, du weißt was ich meine.
--
fools follow rules...


Yippie Ki Yay Motherfucker!
19-09-2006, 23:55
Suchen Zitieren
drbest Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 233
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2006
#3
 
Du musst erstmal wissen, was das Multieffekt denn können sollte und warum du denn eigentlich ein Multieffektgerät brauchst. Das wird überhaupt nicht klar.
Beim Kauf solltest du dann darauf achten, ob es deine Anforderungen erfüllt, ob es gut klingt und dass es in Kombination mit deinem Equipment auch so klingt wie beim Händler.
Ansonsten würde ich das beim Fachhändler kaufen und nicht im Internet.
--
\"Ja, es war besser, selber zu steuern und dabei in Scherben zu gehen, als immer von einem andern gefahren und gelenkt zu werden. \"


\"Ja, es war besser, selber zu steuern und dabei in Scherben zu gehen, als immer von einem andern gefahren und gelenkt zu werden. \"
20-09-2006, 11:19
Suchen Zitieren
3rdeye Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 35
Themen: 15
Registriert seit: Jun 2006
#4
 
@drbest
Nun, ich hab mir einfach den gedanken, dass ein Multi für mich praktischer ist, weil ich einerseits in ner Art alleswasunsebengradeindensinnkommt-crossoverband spiele, wos dann von funk, hiphop, Blues zu tango, surf, metal geht, also n breite soundpalette gefragt ist, zumal ich wie gesagt ( vor allem aus geldmangel) nicht sehr effekt erfahren bin und mir nicht im klaren darüber ob wenn ich mir die zerre kauf,mit dem kopressor und dieses delay und den hall, dann auch so kling wie ich möchte, zumal ich für die einzeleffekte schowieder zighundert Euro los werden würde.
Letztlich hoffe ich mit dem multi einfach für relativ wenig geld, für viele soundmöglichkeiten ausgeben zu müssen, und ggf auch daraus zu erfahren welche einzelpedale sich für mich lohnen könnten.
Die Frage ist nun immernoch wie Qualitativ gut das ME 50 ist.
Und ob es mr letztlich auch die möglichkeitbietet \"meinen Sound\" zu finden.
--
www.myspace.com/kalamazootra
21-09-2006, 11:05
Homepage Suchen Zitieren
FP Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,330
Themen: 122
Registriert seit: Nov 2005
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2006 in Neuerburg
#5
 
Also... ich hab so ein Ding....

Für den Preis ist das voll ok und hat die Coverschiene bestens bedient... einige Sachen sind gut, andere weniger gut... wie üblich. Auf jeden fall hat mich das Ding nie versetzt oder enttäuscht, war zuverlässig und gehorsam.

1. Tip: Du bnötigst dafür auf jeden Fall zwei Fußtaster zusätzlich, um die Bänke UP/DOWN schalten zu können, dann kannst du zwischen 30 Einstellungen wählen.

2. Tip: Weniger ist mehr... also nicht zu viele Effekte verwenden... es kommt dem Sound zu Gute.

3. Tip: Der Bluesdriver hat es in sich, sehr gut dosierbar, hab damit 50 % der Sounds erschlagen... die Boss Pedale sind in aller Regel gut abgebildet.

4. Das Vol Pedal (und Wahwah) funktionieren tadellos und sind sehr gut einsetzbar.

5. Tip: Dahinter gehört auf jeden Fall ein Gitarrenamp, Clean einstellen und Hall aus... mach das über den ME50. Das ME50 hat keinen frequenzkorregierten Ausgang, nur bei Benutzung von Kopfhörern. Also, immer nen Gitarrenamp dahinter.

--
Gruss
Der FingerPicker


Was stört es die Eiche wenn sich die Wildsau an ihr reibt... Dma_smile2
21-09-2006, 11:48
Suchen Zitieren
Fetzi_die_Tretmine Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,134
Themen: 84
Registriert seit: Mar 2006
#6
 
Kann Fingerpicker nur zustimmen. Hab auch eins und seine Tipps sagen alles Big Grin
23-09-2006, 13:24
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation