This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gitarrenmarken
golden-helmet Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 62
Themen: 26
Registriert seit: Apr 2006
#1
RE: Gitarrenmarken
hallo,
kann mir jemand was über die marken stagg oder jack&danny sagen. bin am überlegen ob ich mir die tom delonge von stagg holen soll. hört sich ganz ordentlich an. erle body und nen druckvollen PU.
--
Dumm und Glücklich - www.shockpat.de.ki


Dumm und Glücklich - www.shockpat.de.ki
04-09-2006, 11:57
Suchen Zitieren
startom Offline
Administrator
********

Beiträge: 4,164
Themen: 258
Registriert seit: Sep 2002
FT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#2
 
Von Stagg kenne ich die Stratocaster-Kopie. Die ist so was von lächerlich schlecht, da mag ich gar nicht darüber lachen. Die Saitenlage muss man auf die Höhe der Golden Gate-Bridge stellen, damit es nicht mehr schnarrt.

Allerdings sind die PRS-Kopien von Stagg erstaunlich gut und die Varianten ohne Tremolo sind bereits begehrte Teile.

Jack&Danny hatte ich noch nie unter den Fingern.
--
Gruss aus der Schweiz
Tom
[Bild: flag11.gif]


If you think you are too old to rock then you are!

Tom
[Bild: flag11.gif]
www.mk-schule.ch
04-09-2006, 12:43
Homepage Suchen Zitieren
Suntana Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 20
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2006
#3
 
Moin Golden-Helmet,

also ich habe bisher gute Erfahrungen mit Jack and Danny Gitarren gemacht. Spiele selber einen Paula Nachbau. Die Bespielbarkeit und der Klang sind meiner Meinung nach bei dem Preis klasse. Habe Sie im Vergleich zu einer Epiphone gespielt und fand Sie trotz 1/2 Preises nicht schlechter.

Auch sonst habe ich schon ein paar J&D Gitarren angespielt und bis auf die günstigsten Modelle um EUR 100,00 fand ich die auch sehr passabel.

Bzgl. Stagg Gitarren kann ich Dir leider nichts sagen, die sind mir noch nicht in die Finger gekommen. Aber da hat Startom ja schon was zu geschrieben.

Greetz
Suntana
--
\"Frage nie wohin der Weg Dich führen wird, übernehme selbst die Führung\"

Mein Equipment:
Ibanez Silver Cadet
J & D LC4 Photoflame
Fender Accoustic

Fender Frontman 10R
V-Amp 2


\"Frage nie wohin der Weg Dich führen wird, übernehme selbst die Führung\"

Mein Equipment:
Ibanez Silver Cadet
J & D LC4 Photoflame
Fender Accoustic

Fender Frontman 10R
V-Amp 2
04-09-2006, 15:31
Suchen Zitieren
Cyrus_2k5 Offline
Klampfer
***

Beiträge: 126
Themen: 23
Registriert seit: Dec 2005
#4
 
Hi,

aaaalso, du meinst warscheinlich die tom delong signature gitarren.
Die alte signature gitarre von td is von Fender, hat ne strat-form und einen humbucker, die neue is von Gibson in ES-Form.

nur mal so zur info, weil ich noch nie von ner tom delong gitarre von stagg gehört hab Thumbs
04-09-2006, 17:22
Homepage Suchen Zitieren
flakes_sohn Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 61
Themen: 11
Registriert seit: Jul 2006
#5
 
Zitat:Original von startom:
Von Stagg kenne ich die Stratocaster-Kopie. Die ist so was von lächerlich schlecht, da mag ich gar nicht darüber lachen. Die Saitenlage muss man auf die Höhe der Golden Gate-Bridge stellen, damit es nicht mehr schnarrt.

Erwähne es nicht! Erinnere mich nicht daran!
Ich hab vor Kurzem angefangen zu spielen, mit einer Strato-Kopie von Tenson, 139€. Die oberste Seite (E, wenn mich nich alles täuscht Wink) scherrt wie Sau, wenn ich sie nich hochschraub wie einen zu wechselnden Reifen mim Wagenheber, wenn ich das Ding auf Dropped C \"Zurückstufe\" dann hilft auch das nix... Ich hasse sowas.
Und lustigerweise ist von Anfang an eine der Einstellschrauben für die Saitenhöhe im Arsch, die lässt sich nimmer drehen... Jetz lass ich das Ding, wie es is, und hoffe, dass keine Änderungen nötig sind, bis ich auf ein besseres Modell umsteige...

greetz Flake
09-09-2006, 06:50
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation