This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ibanez ValBee
Twitch_ Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 75
Themen: 20
Registriert seit: Nov 2004
#1
RE: Ibanez ValBee
Huhu Leute,

ich hab mir den Ibanez-Valbee zugelegt, wirklich netter Verstärker, zwar nur 5 Watt, aber Vollröhre, schöne Zerre auch im High-Gain, Send Return. Wirklich nettes Teil, aber leider hab ich da so ein Problem, zwar sind Zerre, Lautstärke und eigentlich auch alles andere absolut in Ordnung, aber leider ist da so ein Grundbrummen vorhanden, je lauter ich aufdrehe um so lauter wirds. Ich hab schon jedes Kabel das ich habe ausprobiert, wenn ich die Gitarre über meinen anderen Verstärker oder über meinen Pod-XT spiele kommt da nix, auch nicht wenn ich den Pod an den Return anschließe. Ist die Vorstufe kaputt? Oder könnte es an was anderm liegen? Eine andere Gitarre zum testen hab ich leider nicht.

Wäre für jeden Rat dankbar, sonst müßte ich das Teil einschicken.
23-07-2006, 20:59
Suchen Zitieren
pogo-pilz Offline
Klampfer
***

Beiträge: 109
Themen: 16
Registriert seit: Dec 2005
#2
 
versuch doch mal mit dem Pod in den Input vom ValBee zu gehen und dann einmal mit dem Pod Clean und der Vorstufe Verzerrt und einmal andersrum zu spielen.

Hast du eine Gitarre mit Singlecoils? Wenn ja, dann haben die soweit ich mich nicht täusche immer ein Brummen.

Evtl hat der Amp einfach eine Verzerrung die vorallem die Frequenzen verstärkt wo das Brummen deiner Gitarre liegt.

Versuch doch mal am EQ etwas herumzuspielen.

Ich weiß jetzt nicht ob ich dir weiterhelfen konnte, habe selber nicht so die Ahnung bei der Materie.
--
[Bild: style1,pogo-pilz.png]


[Bild: style1,pogo-pilz.png]
23-07-2006, 23:39
Homepage Suchen Zitieren
Ghostman Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,914
Themen: 173
Registriert seit: Feb 2004
FT 2010 in Wolfshausen
#3
 
Musste man beim POD XT nicht in den Settings festlegen, ob man ihn über den Einschleifweg eines Amps spielt? Ich hatte den auchmal und meine mich zu erinnern. Dadurch wird dann die Cab Simu ausgeschaltet.
Kuck auf jeden Fall nochmal in`s \"Pilotenhandbuch\" ;D

Ghost
--
Vorbeugen ist besser als auf die Füsse kotzen.


Herr, gib mir die Gelassenheit eines Stuhles. Der muß ja auch mit jedem Arsch klar kommen.
24-07-2006, 18:34
Suchen Zitieren
slash1990 Offline
Hardrocker
*****

Beiträge: 308
Themen: 86
Registriert seit: Mar 2006
#4
 
wie ist denn der valbee so vom klang her??
--
...and justice for all


<a>
Suche Vollröhren Endstufe</a>
25-07-2006, 11:55
Homepage Suchen Zitieren
Twitch_ Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 75
Themen: 20
Registriert seit: Nov 2004
#5
 
Also,
eine Gitarre mit Single-Coil hab ich, Pacifica 112 von Yamaha. Die Sache mit dem Pod hab ich noch nicht ausgetestet, das mit der Einstellung beim Pod kenn ich. Das mit den Frequenzen könnte ein guter Tipp sein, den beim herumspielen an den Frequenzen verändert sich das Brummen ebenfalls, allerdingds auch bei meinem anderen Verstärker trat das noch nie auf. Es ist auch relativ laut, also nicht so in dem Bereich wo es nicht auffällt. Würde es was bringen die PUs in Wachs einzugiesen, oder war das für was anderes? Falls es was bringt, wieviel kostet es?

Wie gesagt bis auf dieses relativ lauten Brummen ist der ValBee ein sehr schöner Verstärker für einen Wohnzimmerrocker. Lautstärke ist zum üben, recorden und geringfügigen ärgern von Nachbarn schon durchaus geeignet. Ich hatte bisher immer nur Verstärker mit Amp-Simulation, aber den Unterschied zur Vollröhre hört man doch schon deutlich heraus. Was natürlich dem Sound zu gute kommt ist die Bassreflexröhre. Ausstattung ist mit Send/Return und Kopfhörerausgang ebenfalls Klasse.
25-07-2006, 19:35
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation