This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Brummschleife
Ben330 Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 482
Themen: 47
Registriert seit: Jul 2005
#1
RE: Brummschleife
Moin,
heute ist nun endlich mein effektgeräte koffer von musik produktiv gekommen (nach 3wochen warten und zig telefonanrufen da die nicht inne pötte gekommen sind) habe jetzt alles verkabelt und beim ersten spielen, was passiert? ne brummschleife.....habe meine gitarre in einem Boss AB-2, der geht einmal ins gt-8 und dann vom gt8 aus in den return meines amps. der andre output des ab-2s geht in den input des amps. hab mal ein foto angehangen nochmal zum anschaun,. verkablung is noch nicht perfekt, hatte nicht alle perfekten kabel, aber kommt noch.
hoffentlich kann mir wer helfen Thumbs Wink
mfg
Ben

btw, das sind keine kratzer aufm gt display, ka wie das kommt^^
--
Mein Equipment:
ESP LTD M-50 Horizon (Black Satin)
Fender Saiten
Marshall AVT275
Boss GT-8
Johnson Stage 50R
Digitech RP80
Dunlop Jazz III Picks
13-06-2006, 21:26
Suchen Zitieren
Doubleff Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 394
Themen: 80
Registriert seit: Nov 2004
#2
 
hey,
vielleicht ist eins der kabel nicht richtig abgeschirmt und du hast ein netzbrummen. könnte ich mir gut vorstellen. was anderes fällt mir als erklärung nicht gerade ein. aber sieht nett aus was du da so rumliegen hast ;-)


grüße felix
--
~Making Agressive Music Without Negative Energie~


~Making Agressive Music Without Negative Energie~
14-06-2006, 07:27
Homepage Suchen Zitieren
Andy63 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,765
Themen: 50
Registriert seit: Aug 2005
FT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#3
 
Hi Ben,
das GT8 hat doch einen Ground-Lift-Schalter, oder? Hast du den schon ausprobiert? Der sollte eigentlich die Brummschleife verhindern...

Gruß, Andy
--
--- wer nach allen Seiten offen ist, gerät leicht in Verdacht nicht ganz dicht zu sein---
14-06-2006, 08:14
Suchen Zitieren
cyma2006 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,187
Themen: 103
Registriert seit: Aug 2004
#4
 
Ich würde mal die Salamitaktik probieren, dh erst mal alles abklemmen, neu verkabeln aber nicht alles auf einmal sondern schritt für schritt, dann immer mal probiern ob sich was tut, wenn nicht weitermachen, wenn ja haste ja einen verursacher gefunden. Ansosnten wüsste ich nicht was der verkabelung falsch sein könnte, schaut alles richtig aus. Thumbs
--
_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.


_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.
14-06-2006, 10:10
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#5
 
Probier doch mal anstatt des Internen Netzteiles vom Board ein Externes, stabilisiertes zu benutzen.
Oft vertragen sich auch Analoge Effekte mit Digitalen an einem Netzteil nicht, wobei deine Fußschalter keine wirklichen Effektgreäte sind.

Groundlift Schalter ist ne Gute Idee, abre keinesfalls den Schutzkontakt am Stecker abkleben.


--
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
14-06-2006, 12:04
Suchen Zitieren
Ben330 Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 482
Themen: 47
Registriert seit: Jul 2005
#6
 
moin, danke für die antworten, also das mit dem netzteil hab ich vorhin probiert, wenn ich das ausschalte, besteht das brummen weiter... werde gleich mal deine salamitaktik probieren cyma Wink
aber eine frage hätt ich da noch....was is denn ein ground lift schalter? I) ;D also so richtig ein schalter oder ne einstellung? weil schalter sind da nicht mehr ausser die normalen knöppe zum einstellen und dem powerknopf, hab vorhin am amp sonen schalter gedrückt iwas mit -10dbv und +4dbv stand da, jetz ist das rauschen schonmal weniger...aber nciht weg^^
mfg
ben

EDITH: habe den schuldigen gefunden, am AB schalter das kabel was in den input vom amp geht. wenn ich das rausziehe, is das brummen weg, aber is ja nicht zweck das das kabel immer ab ist und ich nicht mehr umschalten kann von amp sound auf gt8 sound -.- hat vllt wer nen vorschlag was ich versuchen könnt? andres kabel hab ioch auch eben ausprobiert, gleiches ergebnis...

EDITH II: also, noch eine neue erkenntnis, wenn ich im od2 bin am amp und eigtl per AB die gitarre direkt ins gt8 und von da innen return vom amp gehe, brummt es lauter als wenn ich am amp den clean oder acoustic an hab.....viel zu viel technik Big Grin

EDITH III: so, wollt keinen neuen post aufmachen, hab mal einfach das netzteil anne seite getan vom gt8...aufn amp gelegt und siehe da? KEIN BRUMMEN MEHR Smile trotzdem danke für die antworten^^
--
Mein Equipment:
ESP LTD M-50 Horizon (Black Satin)
Fender Saiten
Marshall AVT275
Boss GT-8
Johnson Stage 50R
Digitech RP80
Dunlop Jazz III Picks
14-06-2006, 13:28
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation