This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Will mehr als 0-8-15-Akkorde spielen!
DonFlippo Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 605
Themen: 103
Registriert seit: Oct 2003
#1
RE: Will mehr als 0-8-15-Akkorde spielen!
hallo Leute

Als Lagerfeuergitarrist kann ich die standard offenen akkorde und falls mal ein paar kleine modifizierungen aufkommen wie \"Dsus2\", \"Amaj7\" oder \"G7\" behersche ich die auch.
Desweiteren kann ich den a- und e-griff mittels Barré über das Griffbrett lustig hin und her verschieben! powerchords brauch ich wohl nicht zu erwähnen.

Was ich cniht kann bzw. auch nciht kenne sind akkorde die nur auf den melodiensaiten gespielt werden und das dann etwas höher auf dem Griffbrett (solls meines wissens ja geben). Außerdem habe ich öfters bei Gitarristen gesehen das irgendwo mittig auf dem Griffbrett ein akkord gespielt wird allerdnigs ohne Barré!

ich suche einfach einne aufstellung mit solchen Akkorden mit namen und wie sie gespielt werden, oder einfach Tips wie ich mein Akkordrepertoire über die 0-8-15 Akkorde hinaus erweitern kann.
--
www.exil.de.ms


Signatur gibts heute nicht!
29-05-2006, 15:00
Suchen Zitieren
cybergnom Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 33
Themen: 9
Registriert seit: Apr 2006
#2
 
Also um neue kkorde zu \"finden\" sind solche chordfinder wie dieser hier ganz hilfreich. Vor allem die \"umgekehrte Akkordsuche\" bringt Dich da weiter.

Wann und wozu man diese speziellen Akkorde dann verwendet, musst Du selber ausprobieren.
Ich kann mir aber gut vorstellen, dass die Profis hier im Forum noch einiges an Tips haben, wozu sich welche \"Sonderakkord\" besonders gut anhört!
--
Darkening in vain
Decadence remains
All is said and done
Never is the sun


Darkening in vain
Decadence remains
All is said and done
Never is the sun
29-05-2006, 16:11
Homepage Suchen Zitieren
Fetzi_die_Tretmine Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,134
Themen: 84
Registriert seit: Mar 2006
#3
 
\"Was ich cniht kann bzw. auch nciht kenne sind akkorde die nur auf den melodiensaiten gespielt werden und das dann etwas höher auf dem Griffbrett (solls meines wissens ja geben). Außerdem habe ich öfters bei Gitarristen gesehen das irgendwo mittig auf dem Griffbrett ein akkord gespielt wird allerdnigs ohne Barré!\" <-- Das ist besonders interessant. Würd ich auch gern wissen Smile
29-05-2006, 16:13
Suchen Zitieren
startom Offline
Administrator
********

Beiträge: 4,164
Themen: 258
Registriert seit: Sep 2002
FT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#4
 
Beim Lagerfeuergitarristen gibts keine grossen Geheimnisse.

Nebst den Standard-Akkorden (sus, maj7 und min7 schliess ich da mal ein) ist vielleicht noch zu erwähnen:

- Bass improvisationen sind sehr beliebt. Zum Beispiel beim Wechsel von C-Dur nach A-Moll kann als Zwischenschritt ein C-Dur mit dem Ton H im Bass gespielt werden.... sehr effizient.
C-Dur: x32010
C/H: x22010
Am: x02210

- Die sogenannten \"offenen\" Akkorde in den höheren Lagen sind meistens abgeklemmte Barrées...da werden die oberen zwei Bass-Saiten erst gar nicht angespielt.

- Tipp für funkige Akkorde:
D-Dur / D-Moll lässt sich prima das Griffbrett hinaufschieben... einfach immer nur die drei Melodiesaiten anspielen und natürlich wissen, welcher Akkord gerade erklingt.
D-dur + 2 Bünde = E-Dur + 1 Bund = F-Dur usw.


--
Gruss aus der Schweiz
Tom
[Bild: flag11.gif]


If you think you are too old to rock then you are!

Tom
[Bild: flag11.gif]
www.mk-schule.ch
29-05-2006, 16:20
Homepage Suchen Zitieren
gitarreo Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 298
Themen: 101
Registriert seit: Nov 2004
FT 2006 in Neuerburg
#5
 
meinst du sowas:
dies wäre ein Gsus4.
e-8-
B-8-
G-7-
D-x-
A-x-
E-x-

Gruß GitarreoSmokin
--
für alle die es noch nicht wissen, Rauchen ist gesund nur Sport ist gefährlich.


für alle die es noch nicht wissen, Rauchen ist gesund nur Sport ist gefährlich.
29-05-2006, 16:22
Suchen Zitieren
MadMoses Offline
Solist
********

Beiträge: 831
Themen: 118
Registriert seit: May 2005
#6
 
Also ich spiel hammermäßig gern die \"petrucci-Akkorde\". So nenne ich sie zumindest.
klingen unheimlich Voll und weich.

z.B. einen D akkord mit F# als grundton.

0
3
2
0
x
2

oder ein G über H

3
3
0
0
2
x

was auch cool is ist einfach ein A aber so gespielt, wie ein C (klassikakkrod) nur am 5 Bund das kann man auch prima verschieben.




--
We rather die on our feet as to live on our knees!


When you are so hungry that you believe in anything.
Well, they are selling you the politics of starving.
And what the fuck does that really mean to us.

Against Me!
29-05-2006, 17:12
Suchen Zitieren
Oliver-Rocker Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,158
Themen: 142
Registriert seit: May 2003
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#7
 
Ich hab hier ein Buch \"1200 Barregriffe für die Schlaggitarre\" da sind die unmöglichsten Dinger drinnen. Sowas bekommst Du recht günstig ersteigert, 1 bis 2 Euro. Vielleicht wirst Du da fündig.
--
Die Sehenden heben sich Photos auf. Was machte der blinde Herr Stein? Er fing sich Geräusche, Geschichten, Musik in Dosen und Schächtelchen ein.
29-05-2006, 18:47
Suchen Zitieren
DonFlippo Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 605
Themen: 103
Registriert seit: Oct 2003
#8
 
@ cybergnom: ein Chordfinder bringt mir nichts da dieser voraussetzt dass man entweder Bezeichnung oder greifweise des Akkordes kennt.

Der Tip mit dem d verschieben von startom ist ganz gut. solche akkrode wie auch der von gitarreo suche ich. und dann wie ich die am besten mit anderen verbinde!
--
www.exil.de.ms


Signatur gibts heute nicht!
29-05-2006, 19:27
Suchen Zitieren
ghetto Offline
Moderator
********

Beiträge: 6,581
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
FT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#9
 
Ich glaube, dass du Jazzgriffe meinst. Das sind Akkorde, die ohne Barree auf normalerweise 4 Saiten gegriffen werden. Standard sind z.B.
  • Cmaj7 (kann - wie Barreeakkorde - beliebig verschoben werden, dadurch ändert sich nur der Buchstabe C in einen anderen Buchstaben)[song]e|---|---|---|---|---|x
    H|---|---|-o-|---|---|4
    G|---|-o-|---|---|---|2
    D|---|---|-o-|---|---|3
    A|-o-|---|---|---|---|1
    E|---|---|---|---|---|X
    III IV V VI VII[/song]
  • Gmaj7 (kann ebenfalls beliebig verschoben werden)[song]e|---|---|---|---|---|X
    H|-o-|---|---|---|---|2
    G|---|-o-|---|---|---|4
    D|---|-o-|---|---|---|3
    A|---|---|---|---|---|X
    E|-o-|---|---|---|---|1
    III IV V VI VII[/song]
  • D7 (kann....)[song]e|---|---|---|---|---|X
    H|-o-|---|---|---|---|1
    G|---|---|-o-|---|---|4
    D|---|-o-|---|---|---|2
    A|---|---|-o-|---|---|3
    E|---|---|---|---|---|X
    III IV V VI VII[/song]
  • A7 (kann beliebig....)[song]e|---|---|---|---|---|X
    H|---|---|-o-|---|---|3
    G|---|---|---|-o-|---|4
    D|---|---|-o-|---|---|2
    A|---|---|---|---|---|X
    E|---|---|-o-|---|---|1
    III IV V VI VII[/song]
  • Cm7 (kann beliebig usw.)[song]e|---|---|---|---|---|X
    H|---|---|---|-o-|---|4
    G|---|---|-o-|---|---|3
    D|-o-|---|---|---|---|1
    A|---|---|-o-|---|---|2
    E|---|---|---|---|---|X
    I II III IV V [/song]
  • Gm7 (kann usw.)[song]e|---|---|---|---|---|X
    H|---|-o-|---|---|---|3
    G|---|-o-|---|---|---|3
    D|---|-o-|---|---|---|3
    A|---|---|---|---|---|X
    E|---|-o-|---|---|---|2
    II III IV V VI[/song]
  • Hm7b5 (kann beliebig usw...)[song]e|---|---|---|---|---|X
    H|---|---|-o-|---|---|4
    G|---|-o-|---|---|---|2
    D|---|---|-o-|---|---|3
    A|---|-o-|---|---|---|1
    E|---|---|---|---|---|X
    I II III IV V [/song]
  • Am7b5 (kann x-beliebig verschoben werden)[song]e|---|---|---|---|---|X
    H|---|-o-|---|---|---|2
    G|---|---|-o-|---|---|4
    D|---|---|-o-|---|---|3
    A|---|---|---|---|---|X
    E|---|---|-o-|---|---|1
    III IV V VI VII[/song]
So gibts noch viele weitere Jazzgriffe, die in den meisten Fallen irgendwie von diesen hier abgeleitet sind.

Gruß,
--
And then one night in desperation, a young man breaks away.
He buys a gun, steals a car, tries to run but he don´t get far in the
GHETTO


GHETTO
29-05-2006, 21:43
Suchen Zitieren
Fetzi_die_Tretmine Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,134
Themen: 84
Registriert seit: Mar 2006
#10
 
Sehr, sehr, sehr nice ghetto!!! Thumbs Thumbs

Danke!!! Ich mach mich gleich mal ans Spielen Smile Smile Smile
29-05-2006, 21:51
Suchen Zitieren
Oliver-Rocker Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,158
Themen: 142
Registriert seit: May 2003
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#11
 
Hallo Ghetto,

passt jetzt zwar nicht, aber wie bekommst Du die Chords so sauber gepostet. Hast Du Dir ne Vorlage gebastelt? Ist jetzt wirklich ernst gemeint!
--
Die Sehenden heben sich Photos auf. Was machte der blinde Herr Stein? Er fing sich Geräusche, Geschichten, Musik in Dosen und Schächtelchen ein.
29-05-2006, 21:57
Suchen Zitieren
ghetto Offline
Moderator
********

Beiträge: 6,581
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
FT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#12
 
@oliver-rocker

siehe Anhang, der Code lautet

[ song ] hier den Text aus der Vorlage hineinschreiben [ /song ]

wobei du die Leerzeichen zwischen den [ ] entfernen solltest.

Gruß,
--
And then one night in desperation, a young man breaks away.
He buys a gun, steals a car, tries to run but he don´t get far in the
GHETTO


GHETTO
29-05-2006, 22:12
Suchen Zitieren
DonFlippo Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 605
Themen: 103
Registriert seit: Oct 2003
#13
 
gibts vielleicht irgendwelche übungen zu solchen akkorden oder Lieder in denen solche akkorde gehäuft vorkommen?

zum beispiel ist mir dieser akkord
[song]
e|-6
H|-9-
G|-8-
D|-6-
A|---
E|---
[song]

öfters übern Weg gelaufen aber jetzt selber mit andere akkorden in nem riff zu spielen fällt mir schwer
--
www.exil.de.ms


Signatur gibts heute nicht!
06-06-2006, 18:01
Suchen Zitieren
Mjchael Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,662
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
FT 2017 in KastellaunFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#14
 
Solche Akkorde gehäuft...
Das Intro von Stairway to Haven kann da schon ein netter Einstieg sein...

Übrigens:
Sag mir keiner etwas über die einfachen Lagerfeuer-Akkorde...

Viele der Akkord-Exoten sind eigentlich nichts weiter als die Lagerfeuer-Akkorde, die man als Barree-Akkorde quer über das Griffbrett jagt...

Wenn man die Fähigkeit entwickelt, in jedem dieser Akkorde einen einfachen Grund-Akkord (mit seinen Sus, Add, j7 etc- Varianten), dann kann man sich vieles erleichtern...

Meine Lernmethode:
  1. zuerst versuche ich den Akkord als ganzen Barree-Akkord zu greifen
  2. Dann schiebe ich den ganzen Barree-akkord soweit zurück, bis ich den Barree-Zeigefinger nicht merh brauche
  3. jetzt finde ich meist einen einfachen Lagerfeuerakkord
  4. Aha, jetzt weiß ich, was ich da oben in den höheren Lagen habe, und kann mir den Akkord viel leichter merken...
  5. jetzt überlege ich mir , ob sich Akkordkombinationen, die in den tiefen Lagen funktionieren, auch in den oberen Lagen Sinn machen...



dein
xx6896
schiebe ich 6 Bünde weiter zurück und ich habe...
xx0230
ein simpler D2 (vergl. mit D xx0232)
wieder raufrechnen:
D D# E F F# G G#
Dein seltsamer Akkord ist also ein G#2 oder ein Ab2
(genauer G#sus2 um einen weiteren Post zu vermeiden...)


Hier die Akkorde von Ghetto mal als volle Barree-Akkorde
mit Verweis auf den einfachen Lagerfeuerakkord...

Klappt nicht immer, aber aus den 8 vorher unbekannten Akkorden hab ich so 5 1/2 abgespeckte Barree-Akkorde gemacht...
Der Hm7b5 fällt ein wenig raus... Macht aber keine großen Probleme...

Nur der Letzte Akkord lässt sich nicht so leicht erklären...
Ergebnis:
knapp 7 von 8 vereinfacht hergeleitet...

[song] Cj7 (vgl. Aj7 002120)
e|-Z-|---|---|---|---|x
H|-Z-|---|-o-|---|---|4
G|-Z-|-o-|---|---|---|2
D|-Z-|---|-o-|---|---|3
A|-Z-|---|---|---|---|1
E|-Z-|---|---|---|---|X
III IV V VI VII

Gmaj7 (vgl Ej7 021100)
e|-Z-|---|---|---|---|x
H|-Z-|---|---|---|---|2
G|-Z-|-o-|---|---|---|4
D|-Z-|-o-|---|---|---|3
A|-Z-|---|-o-|---|---|X
E|-Z-|---|---|---|---|1
III IV V VI VII

D7 (vgl. C7 032310)
E|---|---|---|---|---|X
H|-o-|---|---|---|---|1
G|---|---|-o-|---|---|4
D|---|-o-|---|---|---|2
A|---|---|-o-|---|---|3
E|---|---|---|---|---|X
III IV V VI VII

A7 (vgl. E7 020100)
E|-Z-|---|---|X
H|-Z-|---|---|3
G|-Z-|-o-|---|4
D|-Z-|---|---|2
A|-Z-|---|-o-|X
E|-Z-|---|---|1
V VI VII

Cm7 macht eine kleine Außnahme,
da ein Ton hinter dem Barre-Finger hinzugenommen wird...
(oder einer hinter dem Steg vom Vergleichston Am7 002010)
E|---|---|-Z-|---|---|X
H|---|---|-Z-|-o-|---|4
G|---|---|-Z-|---|---|3
D|-o-|---|-x-|---|-0-|1
A|---|---|-Z-|---|---|2
E|---|---|-Z-|---|---|X
I II III IV V

Gm7 (vgl. Em7 020000)
E|---|-Z-|---|---|---|X
H|---|-Z-|---|---|---|3
G|---|-Z-|---|---|---|3
D|---|-Z-|---|---|---|3
A|---|---|---|-o-|---|X
E|---|-Z-|---|---|---|2
II III IV V VI

Hm7b5 Der wird immer so gegriffen...
x|---|---|---|---|---|X
H|---|---|-o-|---|---|4
G|---|-o-|---|---|---|2
D|---|---|-o-|---|---|3
A|---|-o-|---|---|---|1
x|---|---|---|---|---|X
I II III IV V [/song]
Am7b5 wieder eine Außnahme, wo ein Ton hinter dem Barree-Finger
hinzugefügt wird. (ähnelt aber sehr dem Am7...)
e|---|---|---|---|---|X
H|---|-o-|---|---|---|2
G|---|---|-o-|---|---|4
D|---|---|-o-|---|---|3
A|---|---|---|---|---|X
E|---|---|-o-|---|---|1
III IV V VI VII[/song]

@Ghetto
Danke für die Vorlage...

mit dem Wissen, kann man auch den umgekehrten Weg versuchen:
Voicing-Beispiel mit den Tönen D G C...


@MadMoses
ich nenne deine \"petrucci-Akkorde\" schlicht und einfach \"Slash-Akkorde\". Der Begriff ist bekannter!

Gruß Mjchael

--
Forumstreffen 08.-10. September 2006 in Neuerburg/Eifel
07-06-2006, 11:54
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation