This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gitarre trotz Booster nicht lauter?
DeanDirg Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 5
Themen: 2
Registriert seit: Jun 2005
#1
RE: Gitarre trotz Booster nicht lauter?
Hi,
hab ein kleines Problem, vielleicht kann mir ja ´wer helfen, also
hab mir soeben diesen Booster

Thomann

gekauft. Leider muß ich jetzt feststellen, daß das Teil eigentlich nur die Verzerrung verstärkt, nicht aber die Lautstärke. Wollte das Teil, um die Gitarre beim Solo etwas lauter zu machen.
Habs so angeschlossen wie in der Anleitung, also: Gitarre-Booster-Amp.
Oder muß ich das ganze an den Send/Return Buchsen anschliessen? (Hab keine drei Gitarrenkabel und wir können erst wieder in 2Wochen proben, sonst hätte ich es logischerweise ausprobiert).
Oder geht das bei meinem Verstärker gar nicht?
Hab nen Marshall G80R CD

Vielen Dank!
24-05-2006, 15:01
Suchen Zitieren
cyma2006 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,183
Themen: 103
Registriert seit: Aug 2004
#2
 
Also so wie du ihn im moment angeschlossen hast, und du vermutlich mit dem amp verzerrst, fungiert der booster als gain-erhöhung, da das eingangssignal ja angehoben wird. Wenn du die lautstärke erhöhen willst, musst du das teil in die effektloop einschleifen, eben wie du sagtest send/return.
--
_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.


_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.
24-05-2006, 15:15
Suchen Zitieren
alois55 Offline
Klampfer
***

Beiträge: 115
Themen: 12
Registriert seit: Dec 2004
#3
 
Ist ein Booster nicht dafür da, aus einem Röhrenamp mehr Gain rauszuhohlen und nicht für mehr Lautstärke, so hab ich zumindest immer den Sinn eines Boosters gesehem. Bei meinem GT8 wirkt sich das auch nur auf das Gain aus und nicht auf die Ausgangslautstärke.

Greetz
Mäx
--
Mein nicht mehr ganz so tolles Equipment:
Epiphone Les Paul Custom
H&K Matrix 100
Dunlop CryBaby


Mein Equipment:
Epiphone Les Paul Custom mit Gibson Burstbuckern
Boss GT-8
H&K Switchblade oder Marshall Tsl (demnächst einer von beiden)
H&K CC412 (hab ich schon jetzt fehlt nur noch das Topteil)
24-05-2006, 16:02
Suchen Zitieren
Doubleff Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 393
Themen: 80
Registriert seit: Nov 2004
#4
 
ich habe ne zeitlang nene nobels booster gehabt und der hat prima vor meinem amp als booster für die lautstärke funktioniert,mittlerweile spielt ihn mein bandkollege und der hta auch keine probleme damit. der anschluss ist wie bei dir git->booster->amp dazwischen zwar noch nene paar andere effekte aber das spielt ja keine rolle. jedoch hatte nene freund von mir das problem auch. wir habe nen experten gefragt udn der meinte das macnhe digi amps limiter drin haben die das eingangssignal kostant halten. was mi teilweise unlogisch erscheint da man jao ftmals durch umschalten der PUs zB von hals zu brücke auch einene lautstärke unterschied hat. vlt is deiner kaputt oder er is halt wie schon gsagt nur für gain erhöhung ausgelegt. wenn du nene lautstärke regler hast am bosster ,dann probier mal aus ob sich beim eingeschalteten gerät etwas verändert....müsste ja eigentlich.


grüße felix
--
~Making Agressive Music Without Negative Energie~


~Making Agressive Music Without Negative Energie~
24-05-2006, 16:08
Homepage Suchen Zitieren
alois55 Offline
Klampfer
***

Beiträge: 115
Themen: 12
Registriert seit: Dec 2004
#5
 
Kann sein.

Ich hab nur aus meiner Erfahrung mit dem GT8 gesprochen, es kann durchaus sein, dass es sich anders verhält...

Sollte das so sein, dann könnt ihr meinen vorigen Post vergessen.

Greetz
Mäx
--
Mein nicht mehr ganz so tolles Equipment:
Epiphone Les Paul Custom
H&K Matrix 100
Dunlop CryBaby


Mein Equipment:
Epiphone Les Paul Custom mit Gibson Burstbuckern
Boss GT-8
H&K Switchblade oder Marshall Tsl (demnächst einer von beiden)
H&K CC412 (hab ich schon jetzt fehlt nur noch das Topteil)
24-05-2006, 16:13
Suchen Zitieren
DeanDirg Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 5
Themen: 2
Registriert seit: Jun 2005
#6
 
Erstmal danke für eure Antworten!



Code:
Max1990: Ist ein Booster nicht dafür da, aus einem Röhrenamp mehr Gain rauszuhohlen und nicht für mehr Lautstärke


Hmmm, laut Beipackzettel soll der Treter 22dB mehr Gain bringen. laut Thomann 15dB

Ok, werds dann mal über den Effektloop probieren,

thanks
24-05-2006, 17:05
Suchen Zitieren
Doubleff Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 393
Themen: 80
Registriert seit: Nov 2004
#7
 
gain ist nicht lautstärke.

+15 db mehr gain heißt mehr oder weniger,mehr zerre,merh wumms oder auch ein voluminöserer klang.
--
~Making Agressive Music Without Negative Energie~


~Making Agressive Music Without Negative Energie~
24-05-2006, 17:19
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation