This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Rauschen/Knistern bei verstellen von Bass
Metalliboy Offline
Klampfer
***

Beiträge: 145
Themen: 36
Registriert seit: Mar 2004
#1
RE: Rauschen/Knistern bei verstellen von Bass
Hallo!

Heute ist mir folgendes Problem aufgefallen:


Ich hab eine Line 6 \"Spider 12\" Verstärker und eine Ibanez G36C Gitarre.


Heute hab ich bemerkt, dass immer wenn ich bei einem Verzerrten Kanal den Bass am Amp verstelle, dann kommen so komische knister Geräusche, das war vorher nicht, sonst hat das Teil nie Geräusche von sich gegebn (halt nur wenn ich gespielt hab ;-) )

Und wenn ich über die Gitarrenseiten ausversehen drüberrutsche kommt auch so ein seltsames Geräusch! aber das liegt nocht an dem Schalter neben dem Lautstärkeschalter an der Gitarre (das icht das Teil, wo man die Helligkeit der Gitarre einstellt; weiß nicht wie der Schalter heißt, lol)

liegt das am Amp oder der Gitarre? am Inputstecker sind noch beide Kabel dran, also die 2 Kabel, wo ich seh wenn ich die aufschraub, ich weis nich mehr weiter, deswegen:

HIIILLLLLFFFFFEEEEEEEEEE


--
Klampfer1 mfg Guitarrob91
---------------------------------------------------------------------- ----------------------
Wer anderen einen Döner dreht, der hat ein Döner-dreh-gerät.
!!!-->MUSIC IS MY LIFE<--!!!


Klampfer1 mfg Guitarrob91
--------------------------------------------------------------------------------------------
Wer anderen einen Döner dreht, der hat ein Döner-dreh-gerät.
!!!-->MUSIC IS MY LIFE<--!!!
16-11-2005, 20:41
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#2
 
Also wenn das Poti beim drehen knister am Amp, dann ist das Poti dreckig. Kommt durch Staub auf der Graphitbahn (AFAIK)
Wechsel sollte innerhalb 10 Minuten gemacht sein. So ein neues Poti kostet nurn paar Euro.
Musst halt Löten können.
Ansonsten machen die das auch im Musikgeschäft. Wie alt ist der Amp denn? Vllt. haste noch Garantie, dann kannstes auf Garantie wechseln/Umtauschen lassen.


--
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
16-11-2005, 20:49
Suchen Zitieren
Metalliboy Offline
Klampfer
***

Beiträge: 145
Themen: 36
Registriert seit: Mar 2004
#3
 
Hallo!

Des Poti iss doch so en rundes sildernes Ding in der Gitarre drin oder iss des was im Verstärker?

Hab schon öfter an der Git was rumgeschraubt...

Der Verstärker iss vll. so en viertel Jahr alt.....


Liegt des jez am Amp oder der Gitarre?????
--
Klampfer1 mfg Guitarrob91
---------------------------------------------------------------------- ----------------------
Wer anderen einen Döner dreht, der hat ein Döner-dreh-gerät.
!!!-->MUSIC IS MY LIFE<--!!!


Klampfer1 mfg Guitarrob91
--------------------------------------------------------------------------------------------
Wer anderen einen Döner dreht, der hat ein Döner-dreh-gerät.
!!!-->MUSIC IS MY LIFE<--!!!
16-11-2005, 21:04
Suchen Zitieren
Metalliboy Offline
Klampfer
***

Beiträge: 145
Themen: 36
Registriert seit: Mar 2004
#4
 
Asooooooooooo!

der Nixbligga (in dem fall ich) hats gecheckt

THX!


;-)
--
Klampfer1 mfg Guitarrob91
---------------------------------------------------------------------- ----------------------
Wer anderen einen Döner dreht, der hat ein Döner-dreh-gerät.
!!!-->MUSIC IS MY LIFE<--!!!


Klampfer1 mfg Guitarrob91
--------------------------------------------------------------------------------------------
Wer anderen einen Döner dreht, der hat ein Döner-dreh-gerät.
!!!-->MUSIC IS MY LIFE<--!!!
16-11-2005, 21:41
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#5
 
Ein Poti ist ein Variabler Wiederstand.
Praktisch dein Dreh-Regler am Amp.

Näheres @ google/SuFu im Board oder Wikipedia Wink

Gruß, Mini :-)
--
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
16-11-2005, 22:11
Suchen Zitieren
Aldo Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 652
Themen: 44
Registriert seit: Jul 2003
FT 2012 auf Burg WaldeckFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#6
 
Früher (als ich noch jung und knackig war) gab es \"Rotes Wellenschalteröl\".
(das heißt wirklich so)
Das in das Poti geträufelt und das knacksen war weg.
Kann man auch für Schieberegler am Mischpult etc. nehmen.
War damals auch nicht teuer...
Hab aber keine Ahnung ob es das in der heutigen Wegwerfgesellschaft (da lötet man eben ein neues Poti ein oder kauft sich komplett neue Mischpulte) noch gibt.

--
Die Hitparade der am häufigsten falsch geschriebenen Wörter:
Platz 3: währe
Platz 2: Packete
Platz 1: Standart
16-11-2005, 23:35
Suchen Zitieren
Gilliw Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 276
Themen: 11
Registriert seit: May 2003
#7
 
Glaube heute heißt das Kontaktspray Big Grin Big GrinWink :look:
17-11-2005, 00:24
Homepage Suchen Zitieren
Andy63 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,765
Themen: 50
Registriert seit: Aug 2005
FT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#8
 
neeeeiiiiin, bloß kein Kontaktspray in die Potis sprühen!!!

Das hilft, wenn überhaupt, nur kurzfristig und danach ist es um so schlimmer!

Wellenschalteröl ist da schon genau richtig. (gibts aber nicht nur in rot :-D ) Wenn das nicht mehr hilft.... Poti wechseln!

Greetz, Andy
--
--- wer nach allen Seiten offen ist, gerät leicht in Verdacht nicht ganz dicht zu sein---
17-11-2005, 10:42
Suchen Zitieren
ronny Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,123
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
#9
 
:-D Interessant, daß alle, die von Elektrik/Elektronik Ahnung haben, einstimmig sagen, daß Kontaktspray nichts taugt... :-D

Ein Ingenier bei mir auf der Arbeit hat es mal wie Folgt ausgedrückt: \"Kontaktspray leistet der Korrosion eher Vorschub\" :-D


Ich habe hier im Forum mal gelesen, daß jemand WD-40 benutzt hat, und daß es wunderbar funktioniert hätte....
Mehr weiß ich darüber nicht...


@Andy
Macht es Sinn, in teurere (besser gekapselte) Potis zu investieren? Oder kommt da genause Dreck dran wie bei normalen?


Bye!

Ronny
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
17-11-2005, 17:48
Suchen Zitieren
Metalliboy Offline
Klampfer
***

Beiträge: 145
Themen: 36
Registriert seit: Mar 2004
#10
 
Voooool die chegga ey! Respekt


Was meint ihr, soll ich eher en neues Poti einbauen LASSEN oder trau ihr mir des selber zu?

also hab schon öfter an meiner Git rumgeschraubt und gelötet, und an meinem alten Miniamp auch, aber an meim neuen großen bis jez noch ned?!?!????

Ja oder machen lassen?
ich hab halt noch nie en Poti gesehen, sorry! ;-)Iamwithstupid Hab so gut wie kein Plan, wie der Verstärker von innen aussieht, und wenn ich dann was futsch mach, kanns noch teurer werden als en neues Poti!
--
Klampfer1 mfg Guitarrob91
---------------------------------------------------------------------- ----------------------
Wer anderen einen Döner dreht, der hat ein Döner-dreh-gerät.
!!!-->MUSIC IS MY LIFE<--!!!


Klampfer1 mfg Guitarrob91
--------------------------------------------------------------------------------------------
Wer anderen einen Döner dreht, der hat ein Döner-dreh-gerät.
!!!-->MUSIC IS MY LIFE<--!!!
17-11-2005, 21:56
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#11
 
Also nach deinem letzten Post würde ich sagen: Lass es lieber im Git-Shop machen odre so.

Alleine schon, weil die Garantie deines Amps verfällt, wenn du ihn selbst öffnest.
--
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
17-11-2005, 23:37
Suchen Zitieren
Andy63 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,765
Themen: 50
Registriert seit: Aug 2005
FT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#12
 
joo, ab in die Werkstatt damit, bevor du was verschlimmbesserst!

@ ronny
naja, es macht nicht unbedingt Sinn sich teure Potis (z.B. von Alps) anzuschaffen, wenn du eigentlich keine Probs mit verdreckten Potis hast.
Klanglich macht das eh keinen Unterschied. (behaupte ich jetzt mal einfach so!)

Ich puste alle meine Elektronik so 1-2 mal im Jahr mit Pressluft durch und mache Wellenschalteröl dran (an die Potis und Steckkontakte). Da knackt und knistert nix!

Das Problem an WD-40 und Konsorten ist, wenn das Lösungsmittel verflogen ist, klebts wie Sau und der Dreck haftet umso besser.

Gruß, Andy
--
--- wer nach allen Seiten offen ist, gerät leicht in Verdacht nicht ganz dicht zu sein---
21-11-2005, 09:20
Suchen Zitieren
MacMax Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 452
Themen: 20
Registriert seit: Dec 2003
#13
 
lass das einen Fachmann machen, normalerweise kannst du den Amp in 15-30 Minuten wieder abholen...

Sicher ist sicher.

lg Max
--
Slowly walking down the hall - faster than a cannonball
OASIS (Champagne Supernova)


Slowly walking down the hall - faster than a cannonball
OASIS (Champagne Supernova)
21-11-2005, 21:54
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation