This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kabelfrage
baart Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 7
Themen: 4
Registriert seit: Sep 2005
#1
RE: Kabelfrage
hallo allerseits
ich habe leider von elektronik null ahnung und meine frage bezieht sich auf das leidige thema kabel:
ein gitarrenkabel ist ja \"abgeschirmt\" und ein boxenkabel nicht
kann ich jetzt ein normales gitarrenkabel auch als boxenkabel verwenden?? (amp-box) oder sollte ich aus irgend welchen gründen wirklich ein boxenkabel (nicht abgeschirmt) verwenden??
danke im vorraus,baart
24-10-2005, 10:34
Suchen Zitieren
Mockingbird Offline
Klampfer
***

Beiträge: 133
Themen: 22
Registriert seit: May 2003
FT 2006 in Neuerburg
#2
 
moin,

also ich habe nie probleme gehabt in sachen kabel. Habe auch mit Gitarrenkabeln schon PA´s verkabelt und keinen Unterschied feststellen können.

Mocki

--
Wer nimmt isst zwar besser, wer aber gibt der schläft besser!


\"Das ist nicht tot, was ewig liegt, bis das die Zeit den Tod besiegt.\"
H.P. Lovecraft
24-10-2005, 10:48
Suchen Zitieren
Andy63 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,765
Themen: 50
Registriert seit: Aug 2005
FT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#3
 
Hi baart,
es ist nicht wirklich zu empfehlen, ein Gitarrenkabel als Boxenkabel zu verwenden. Das Gitarrenkabel ist ein \"Kleinsignal-Kabel\" und deshalb geschirmt, um Störsignale abzuhalten. Das Boxenkabel dient der Leistungsübertragung (deshalb der dickere Querschnitt) und braucht nicht abgeschirmt sein.

Faustregel für Boxenkabel: Je dicker und Feinadriger, je besser.

Gruß, Andy
--
--- wer nach allen Seiten offen ist, gerät leicht in Verdacht nicht ganz dicht zu sein---
24-10-2005, 11:08
Suchen Zitieren
Andy63 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,765
Themen: 50
Registriert seit: Aug 2005
FT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#4
 
ach ja...

@Mockingbird

die PA mit Gitarrenkabel verkabeln? Naja, solange es im Kleinsignal-Bereich ist, funzt das schon. Ist aber auch unschön, es sei denn, du verwendest symmetrische Kabel. Immer dann, wenn Leistung übertragen wird (Endstufe >> Boxen) bitte nur mit geeigneten Kabeln.

Gruß, Andy
--
--- wer nach allen Seiten offen ist, gerät leicht in Verdacht nicht ganz dicht zu sein---
24-10-2005, 11:14
Suchen Zitieren
Mockingbird Offline
Klampfer
***

Beiträge: 133
Themen: 22
Registriert seit: May 2003
FT 2006 in Neuerburg
#5
 
@andy63

hey,

hier ging es um den anschluss amp-box, da reicht auch ein gutes git-kabel mit 1,5 querschnitt pro ader.

wenn man ne 15kw anlage verkabelt sollte man schon etwas dickeres nehmen, das stimmt schon, ausser man möchte es warm in der Bude haben :-D

und Klinke passt schlecht in xlr :-D

ist aber auch nur meine Meinung......

Mocki

--
Wer nimmt isst zwar besser, wer aber gibt der schläft besser!


\"Das ist nicht tot, was ewig liegt, bis das die Zeit den Tod besiegt.\"
H.P. Lovecraft
24-10-2005, 11:51
Suchen Zitieren
Andy63 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,765
Themen: 50
Registriert seit: Aug 2005
FT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#6
 
Zitat:Original von Mockingbird:
@andy63

hey,

hier ging es um den anschluss amp-box, da reicht auch ein gutes git-kabel mit 1,5 querschnitt pro ader.

...


klar, nur viele (billig-) git-kabel haben keine 1,5 qmm. Ich bin auch kein Freund von Kabel-Voodoo, aber ich denke, mit den richtigen Kabeln zum richtigen Zweck macht man nix verkehrt. (Und fängt sich auch nicht ungewollt Radio Eriwan ein) ;D

Hier noch ein Link zu einer interessanten HP, die das Thema HIFI-Voodoo erläutert.

Gruß, Andy
--
--- wer nach allen Seiten offen ist, gerät leicht in Verdacht nicht ganz dicht zu sein---
24-10-2005, 12:49
Suchen Zitieren
Mockingbird Offline
Klampfer
***

Beiträge: 133
Themen: 22
Registriert seit: May 2003
FT 2006 in Neuerburg
#7
 
@ andy63

du hast ja auch irgendwie recht..... ;D

es war von mir auch nicht als stationäre lösung gemeint (versuch einer ausrede ;D) sondern eher als improvisation.......

aber nen normalen git-amp würde ich auch mit nem \"guten\"Git-Kabel (z.B. Cordial) an ne Box anschliessen....da sollte nix passieren....die Leistung ist ja nun nicht alzu groß..........

Mocki
--
Wer nimmt isst zwar besser, wer aber gibt der schläft besser!


\"Das ist nicht tot, was ewig liegt, bis das die Zeit den Tod besiegt.\"
H.P. Lovecraft
24-10-2005, 13:19
Suchen Zitieren
cyma2006 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,187
Themen: 103
Registriert seit: Aug 2004
#8
 
Zitat:Original von Mockingbird:


aber nen normalen git-amp würde ich auch mit nem \"guten\"Git-Kabel (z.B. Cordial) an ne Box anschliessen....da sollte nix passieren....die Leistung ist ja nun nicht alzu groß..........

was is ein \"normaler\" amp? es gibt keinen normalen amp, und wer mit billigen oder ungeeigneten kablen hantiert, riskiert v.a. bei röhrenamps einiges! als \"notlösung\" okay, aber auf dauer sollte man sich doch den richtigen kabeltyp zulegen!



--
_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.


_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.
24-10-2005, 14:52
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#9
 
Gerade bei röhrenamps würde ich doch zu einem ordentlichen Boxenkabel greiffen, statt zu einem Gitarenkabel, da das Gitarrenkabel die Impedanz (handelt es sich bei der Last der Speaker um Impedanz?) verfälschen kann.

u.U. gefährlich für den AÜ!

Bei dem Soundcity Halfstack was ich derzeit spiele (sozusagen auf unbestimmte zeit geliehen ^^ stand eh nur im keller bei meinem Kumpel *g*) hab ich mittlerweile ein Monsterkabel dran :-D
Im vergleich zu Gitarrenkabel locker doppelt so dick mit Neutriksteckern (70 cm lang)
Ist selbstgelötet, das Kabel und die Stecker hab ich einzeln im Örtlichen Store gekauft.

--
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
24-10-2005, 15:36
Suchen Zitieren
baart Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 7
Themen: 4
Registriert seit: Sep 2005
#10
 
danke für die zahlreichen statements - werde mir nun doch \"richtige\" boxenkabel zulegen
baart
24-10-2005, 15:38
Suchen Zitieren
Andy63 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,765
Themen: 50
Registriert seit: Aug 2005
FT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#11
 
Zitat:Original von mini_michi:
Gerade bei röhrenamps würde ich doch zu einem ordentlichen Boxenkabel greiffen, statt zu einem Gitarenkabel, da das Gitarrenkabel die Impedanz (handelt es sich bei der Last der Speaker um Impedanz?)


@ michi

Klugscheißermodus on:

Richtig!!! die Impedanz ist der Wechselstromwiderstand der Box und ist abhängig von den übertragenen Frequenzen. Bei Boxen handelt es sich um \"induktive Impedanzen\" (Spule des Lautsprechers) Bei Kabeln um \"kapazitive Impedanzen\". (parallel geführte Leitungen verhalten sich wie ein Kondensator)

In Summe wird die Impedanz also kleiner (messtechnisch nachweisbar). Den Klang-Unterschied zwischen Boxen- und Gitarrenkabeln aber herauszuhören, das würde ich mal in den Bereich Voodoo verschieben. (siehe Link aus meinem früheren Post)

Klugscheißermodus off:

Gruß, Andy

edit: Schreibfehler

--
--- wer nach allen Seiten offen ist, gerät leicht in Verdacht nicht ganz dicht zu sein---
25-10-2005, 07:06
Suchen Zitieren
mattis Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 78
Themen: 9
Registriert seit: Jun 2006
#12
 
Lohnt sich nicht extra nen neuen Thread aufzumachen.^^
Ich will mir in einiger Zeit ein neues Kabel zulegen und hab mich schonmal etwas umgesehen.

Ich kann mich zwischen

1.
http://www.thomann.de/de/cordial_csi3ppt.htm

und

2.
http://www.thomann.de/de/sommer_cable_th...ent_30.htm

nicht entscheiden. Für meine Zwecke reichen beide völlig aus, vom Preis her nehmen sie sich auch nicht viel und die Stimmen sind zu beiden meines Wissens sehr positiv.
Bevor ich eine Münze werfe frage ich hier lieber in die Runde, was ihr zu sagen habt. Smile
25-07-2006, 11:35
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation