@Robert14
Statt B° wird auch die Bezeichnung Bdim verwendet. Es handelt sich dabei um einen Dreiklang mit den Intervallen 1 - b3 - b5.
E°7 ist ein Vierklang mit den Intervallen 1 - b3 - b5 - °7. Das Intervall °7 entspricht dem Intervall 6 und wird aus bestimmten Gründen - die hier zu erklären vermutlich Verwirrung stiften würde

- mit °7 bezeichnet.
Die beiden Akkordtypen sind sogenannte verminderte Akkorde, wie ov schon erwähnt hat.
Die von dir aufgeführten Akkorde bestehen demnach aus folgenden Tönen:
[song]B° = Bdim : B - D - F
E°7 : E - G - Bb - C#
C#° = C#dim : C# - E - G[/song]
Jetzt kannst du dir die Fingersätze mit einem Chordfinder suchen oder selbst probieren, welche zu finden.
--
Ralfi
Life is not measured by the breaths you take,
but by the moments that take your breath away