This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
effekt loop kaputt?
Doubleff Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 394
Themen: 80
Registriert seit: Nov 2004
#1
RE: effekt loop kaputt?
hey ihr,
ich hab da mal ne frage über den effekt loop an meinem marshall valvestate 8280,er hat nen mono und ne nstereo loop.jetzt hab ich nen grunge verzerrer und nen bosster die ich gerne anschleißen möchte (weil ich gelesen habe das das soundmäßig besser klingen soll,weil der mix zwischen gitarre und effekt besser abstimmbar sein soll)aber sobald ich ein effekt anschließe wird mein verstärker um eines leiser und druckloser,obwohl ich die effekte NICHT eingeschaltet habe,ich habe für alle treter neue batterein besorgt und alles ausprobiert und es ist immer das gleiche,ich versteh das nicht,sind die eingänge kaputt oder ist das etwa normal? ich mein ich kan ndie effekte ja auch in reihe zwischen gitarre und amp anschleißen aber ich möchte nicht das mein amp schrott ist?ich mein der is jetzt schon 10 jahre alt und hat schon so seine macken,kalte lötstellen und so,ich habe auch schon die buchsen gesäubert und das ding ausgeschraubt aber konnte keine fehler feststellen,jedenfalls ich nicht als \"nichttechniker\"...

danke schon mal für eure hilfe

grüße felix
--
--->We sold our soul for Rock
Roll<-----


~Making Agressive Music Without Negative Energie~
18-06-2005, 20:25
Homepage Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#2
 
Hi,

1.
Hat der Amp nen Seriellen oder Parallelen Effektloop?
Beim Parallelen sollte nochn Mix Regler für Originalsignal und Loopsignal da sein.
Da ggf. das Loopsignal lauter machen.

2.
Hat der Amp nen Pegelschalter für den Loop? Oder auch Drehregler?
Ein Rackgerät z.B. liefert eine andere Signalstärke als ein Bodentreterchen (welches jetzt stärker war, weiß ich gerade nicht, glaube aber Rackgeräte haben meist ein stärkeres Signal)
Da sollteste ggf. umschalten
ggf. mit nem Rackgerät oder so ausprobieren.,

By the way: Overdrive und Booster gehören normalerweise nicht in den Loop.
Modulations und Timing-Effekte wie Chorus, Delay, Reverb etc. kommen schon in den Loop.

Naja, ansonsten kann ich auch nicht viel dazu sagen (Ferndiagnose ist schwer)

Gruss, mini, der den Valvestate gerne zu einem guten preis bei sich zuhause aufnimmt :p
--
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
18-06-2005, 20:53
Suchen Zitieren
Doubleff Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 394
Themen: 80
Registriert seit: Nov 2004
#3
 
ehrlich gesagt weiß ich gar nich ob das ein paralleler oder serieller effekt loop ist,hab auch leider keine bedienungsanleitung mehr,aber ich suche mal google auf.jedoch weiß ich das ich ne 20db zuschaltung habe die auc heiniges hermacht,und nen regler für den effekt weg...das ändert aber nichts daran das ich auch ohne einfschalten des effektes sobald ich nur ein kabel hinten in die buchse des loops stecke sinkt die lautstärke..ich weiß nich ob du das richtig verstaden hast..


grüße felix
--
--->We sold our soul for Rockn Roll<-----


~Making Agressive Music Without Negative Energie~
20-06-2005, 13:39
Homepage Suchen Zitieren
cyma2006 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,187
Themen: 103
Registriert seit: Aug 2004
#4
 
Bei nem parallelen Loop müsste ein regler sein, mit dem man zwischen reinem amp-sound (meistens \"dry\") und effektsound (häufig \"wet\") faden kann, quasi als mischverhältnis zueinander. bei seriellem loop gibts das meiner meinung net...

edit: noch net fertig...

steck doch einfach mal ein klinkenkabel in den send und dann direkt in den return... da dürfte sich normalerweise nix ändern...
--
_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.


_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.
20-06-2005, 14:53
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation