This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wieviel cm von Bund 0 bis Bridge?!
Fishi Offline
Klampfer
***

Beiträge: 141
Themen: 21
Registriert seit: Aug 2004
#1
RE: Wieviel cm von Bund 0 bis Bridge?!
Hallöchen, ich komm auch mal wieder ins Forum (und hab mich erstmal in 10 andere threads eingelesen, obwohl ich nur ne frage stellenw will..)
Ich bau mit nem Freund demnächst in Technik ne E-Gitarre, und müsste dafür wissen wieviele cm(zoll geht auch, ich kann ja rechnen ;D) vom Bund 0 bis zur Bridge sein muss damit sie einigermassen Bundrein ist. Der Hals ist von ner zerdepperten SG, aber noch top in Ordnung (neue Bundstäbchen müssten noch druff)!
Schonmal danke an alle die sich mit dem Thema was auskennen Big Grin
--
[Bild: banner2.gif]


http://hrymir.ath.cx/
\"Stell dir das Universum als leuchtende Kugel vor - du bist auf dem Planeten der am weitesten weg ist!\"
22-05-2005, 13:17
Homepage Suchen Zitieren
Blooz Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,903
Themen: 119
Registriert seit: Mar 2004
#2
 
Der 12. Bund muss haargenau in der Mitte liegen.
--
Mein kleiner Rock n Roll (und nicht nur) Workshop:
http://www.mannyffm.de/dietmar_workshop.htm
Und da gibts Sounds von mir, Cottonman und Ralfi:
http://perso.wanadoo.fr/blooz/membersoun...ex_ms.html
22-05-2005, 13:31
Homepage Suchen Zitieren
Fishi Offline
Klampfer
***

Beiträge: 141
Themen: 21
Registriert seit: Aug 2004
#3
 
das bringt mich ja schonma n stückchen weiter O.o also bei meiner Yamaha hab ich von 0ten bis zur bridge 65cm gemessen... is das richtig?

und noch ne frage: welches holz kann ich verwenden? es wird höchstwahrscheinlich ne strat, aber es soll nich viel kosten, wir müssen das holz selber bezahlen.. (scheiss schule) am besten fänden wir es, wenn so ne süße \"mini-gitarre\" dabei rauskommt, wo die bridge ganz am ende ist Big Grin
--
[Bild: banner2.gif]


http://hrymir.ath.cx/
\"Stell dir das Universum als leuchtende Kugel vor - du bist auf dem Planeten der am weitesten weg ist!\"
22-05-2005, 13:38
Homepage Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#4
 
Also erstmal: Wenn du einen alten SG Hals hast, müsste es auch eine kleine SG Mensur sein (Deine PAC müsste ja Stratmensur haben)

Desweiteren bringt dich Blooz antwort schon weiter, denn wenn du mal den Abstand von Sattel zum 12. bund misst hast du ja schon die halbe strecke Wink
Diese mal 2 und du hast deine gesuchte Strecke.

Natürlich kommt noch ein klein wenig zusatzstrecke dazu zwecks Oktavreinheit (deine Saitenreiter bei der Pac sind ja auch nicht komplett gleichmässig eingestellt, oder?)
Diese kleine zusatzstrecke wird aber eh am Steg eingestellt.
Deshalb die Schrauben am Steg für die Oktavreinheit an deinem Selbstbau \"mittig plazieren\" wenn du den steg anbringst, (ich hoffe es ist klar was ich damit meine), damit du noch etwas spiel hast um nach vorne oder hinten auszuweichen, um die gitarre auch wirklich Oktavrein zu machen.
Google dürfte auch weitere nützliche Tipps bieten.


--
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
22-05-2005, 14:14
Suchen Zitieren
Fishi Offline
Klampfer
***

Beiträge: 141
Themen: 21
Registriert seit: Aug 2004
#5
 
genau so ne antwort brauchte ich, super vielen dank @mini_michi (der Retter in der Not ^^)
dann kann ich ja endlich ausrechnen wo der steg plaziert wird und ab dafür Big Grin
--
[Bild: banner2.gif]


http://hrymir.ath.cx/
\"Stell dir das Universum als leuchtende Kugel vor - du bist auf dem Planeten der am weitesten weg ist!\"
22-05-2005, 14:29
Homepage Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#6
 
Jo, also iwe gesagt, wenn du den steg montierst, dann setze die Saitenreiter in etwa in die mitte des Spielraums für die Oktavreinheit (ach, das st so schwer zu erklären was ich meine ^^)

Ganz interessant wäre vielleicht noch das da:
www.oh-music.de

Gruss und viel Erfolg, Mini :-)
--
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
22-05-2005, 14:40
Suchen Zitieren
andy456 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,627
Themen: 195
Registriert seit: Jun 2002
#7
 
also holz würde ich wenns günstig werden soll Erle nehmen das haben die Yamaha Paciffica auch drin( nicht alle aber nen teil! oder halt nen tischlerfragen ob er nen bichen Mahagoni für euch hat das dann zu sammen leimen und evtl. noch ne günstige Ahorn decke drauf . und dann komplett lackieren damit man die leim stellen und so nicht so sieht .so würde ich das machen!

so long Andy
--
http://www.orakle.rockt.de


Einfach genial: Wenn man im Wort \"Mama\" 4 Buchstaben ändert, dann hat man auf einmal \"Bier\"
22-05-2005, 15:58
Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,252
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#8
 
Linde ist verhältnismäßig günstig, man kann auch mehrere Bretter aufeinander leimen.
Aus meiner Jahrgangsstufe hat damals einer sich einen der Tische mitgenommen (sollten in den Müll) und hat die Tischplatte halbiert, aufeinadergeleimt und eine Explorer daraus gebaut.

Ansonsten frag mal den Styx, der hat da schon etwas Erfahrung mit von Null auf E-Gitarrenbauer :-D
http://www.gitarrenboard.de/viewtopic.ph...&seite=1#0
--
@--;--

Gib die Hoffnung nie auf, denn auch ich war einst blond ;-)


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
22-05-2005, 21:29
Homepage Suchen Zitieren
Fishi Offline
Klampfer
***

Beiträge: 141
Themen: 21
Registriert seit: Aug 2004
#9
 
ich kanns nich fassen, ich glaub ich bin seit 1 einhalb jahren nichmehr so glücklich gewesen ( da hab ich zum ersten mal gitarre gespielt xD )Ich komm grad von nem Freund zurück... dessen Vaddi ist Schreiner, und ratet mal was ich hier neben mir liegen habe? 5 Jahre lang getrocknetes mahagoni, super quali für 20€ Big Grin
--
[Bild: banner2.gif]


http://hrymir.ath.cx/
\"Stell dir das Universum als leuchtende Kugel vor - du bist auf dem Planeten der am weitesten weg ist!\"
23-05-2005, 14:20
Homepage Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#10
 
Hui, das war ein Schnäppchen!
Einteilig?

Naja, dann freunde dich schonmal mit dem Weicheren klang an Wink
(sagt man mahagony im allgemeinen nach - siehe LP z.B.)

Thumbs

Viel erfolg!
--
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
23-05-2005, 14:28
Suchen Zitieren
Fishi Offline
Klampfer
***

Beiträge: 141
Themen: 21
Registriert seit: Aug 2004
#11
 
jepp, komplett einteilig Big Grin hach wie geil, ich freu mich schon auf das erste ploppen wenn ich die gitarre einstecke und dann losrocken kann... *sabber*
--
[Bild: banner2.gif]


http://hrymir.ath.cx/
\"Stell dir das Universum als leuchtende Kugel vor - du bist auf dem Planeten der am weitesten weg ist!\"
26-05-2005, 09:15
Homepage Suchen Zitieren
alois55 Offline
Klampfer
***

Beiträge: 116
Themen: 12
Registriert seit: Dec 2004
#12
 
20€ für ein massives 5 Jahre lang getrocknetes Mahagony. Alter Schwede. Ich hätte dafür in ner Schreinerwerkstatt bestimmt 80€ bezahlt, also nicht das ich es dir nicht gönne aber da haste richtig Glück gehabt.

Greetz
Alois55
--
Alle Rechtschreibfehler sind gewollte Stilmittel.


Mein Equipment:
Epiphone Les Paul Custom mit Gibson Burstbuckern
Boss GT-8
H&K Switchblade oder Marshall Tsl (demnächst einer von beiden)
H&K CC412 (hab ich schon jetzt fehlt nur noch das Topteil)
26-05-2005, 10:06
Suchen Zitieren
jp1234 Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 68
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2003
#13
 
Hi Fishi,
die Mensur kannst Du Dir ausrechnen:gemessen von Sattelvorderkante zur Stegeinlage bzw. zum Steg

Mensur in cm durch Konstante (17,817) = 1. Bund (Abstand vom Sattel zum 1. Bund) [A1=X1]
1. Bund zur Stegeinlage durch Konstante (17,817) = 2.Bund [A2=X2]
Auf den Sattel bezogen heißt es dann A2=A1+X2 =2. Bund
usw.
bye Joey

--
Der ehrenwerte Susuki sagt:\"Übe nur an jenen Tagen nicht, an denen Du auch nichts isst!\"


Akzeptiere oder ändere!

http://www.lucky-bunch.at
30-05-2005, 08:15
Homepage Suchen Zitieren
Fishi Offline
Klampfer
***

Beiträge: 141
Themen: 21
Registriert seit: Aug 2004
#14
 
@joey
danke für deine verwirrenden formeln, aber leider habe ich keine ausbildung bei der NASA Wink
mir reichts, das ich weiss -> Bund0-Steg = 63,8cm Wink der rest wird noch mitn saitenreitern korrigiert, und ab dafür Big Grin
--
[Bild: banner2.gif]


http://hrymir.ath.cx/
\"Stell dir das Universum als leuchtende Kugel vor - du bist auf dem Planeten der am weitesten weg ist!\"
02-06-2005, 20:55
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation