This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kennt Ihr einen Ersatz für Sattelfeilen?
MAD Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 194
Themen: 19
Registriert seit: Apr 2005
#1
RE: Kennt Ihr einen Ersatz für Sattelfeilen?
Da ich in nächster Zukunft an meiner Epiphone LP den Sattel gegen einen neuen aus Rinderknochen wechseln möchte habe ich eine Frage an die Spezialisten:

1. Muss ich da was besonderes beachten?
2. Was fürn Kleber (Sekundenkleber ist ja wohl wg. späteren Wiedertausch nicht so toll, oder ?
3. Brauch ich da unbedingt einen Satz Sattelfeile? (ca. 40 Eur bei Rockinger).. bisschen viel für 1-2 Mal, leihen ???
4. Hat jemand Erfahrung mit Messingsätteln (bringt das Sustain ein bisserl oder nur Optik?
5. Wäre ein höhenverstellbarer Webster-Sattel aus Metall eine Alternative?

uuups doch mehrere Fragen und dazu noch mehrere Themen...

..mein Bruder macht das mitm Brotmesser und nem Sägeblättchen
(die Kerberei) bloss wohnt der weit weit weg und kann ihn nicht fragen. ohne Witz....;D

Sonst hab ich einen Dremel, den ich auch benutzen könnte.
Aber Eure Tips wären sicherlich sehr hilfreich und wertvoll.
Danke im Voraus! Smile
--
...immer locker bleiben!


Ci Vediamo )-(
MAD :-)
06-05-2005, 14:20
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#2
 
zu 1. Naja, achte darauf, das du nicht allzu viel an material wegnimmst, denn wenn die Kerben zu tief sind, schnarrts (aber denke, das war dir klar ^^)
Der Winkel wäre relativ wichtig, in dem die Saiten über den Sattel laufen (ist doof zu erklären :-( )
Denn ist der Winkel zu spitz und die Auflagefläche zu klein, nutzt sich der Sattel zu sehr ab - ist er zu gross, bekommste nicht genügend Druck auf den Sattel.
Mehr fällt mir im moment gerade nicht ein... ^^

zu 2. Naja, ich würde schon ienfachen Sekundenkleber benutzen (aber ich bin ja auch doof ^^) ... aber eben nur gering Dosiert. Ansonsten Leim? hmmm...

zu 3. Anstatt Sattelfeilen würde ich einfach ne Handelsübliche Laubsäge nehmen und da alte Gitarrensaiten einspannen.
Sollte es auch tun Wink :-D

zu 4. Naja, ob das Mehr Sustain bringt ist wohl ne \"glaubensfrage\" (genauso wie Graphitsaitenreiter weicher klingen und Messingsaitenreiter auch mehr Sustain bringen sollen)
Wenn messingsattel, dann so ien verstellbarer

zu 5. Jo, wäre auf alle fälle was. Denn du kannst eben immer wieder die Saitenhöhe am Sattel Korriegieren wenn du was nicht passt. Beim Knochensattel z.b. kannst du dir direkt nen neuen Sattelrohling kaufen, wenn du mal zu tief gefeilt hast. Dafür bringt der Metallsattel nicht die Vorteile eines Knochensattels mit, nämlich die Natürliche \"fettigkeit\". Denn den Knochensattel musste nicht irgendwie mit Graphit oder Fett etc. schmieren, denn er ist schon so schmierig genug ^^
Graphitsättel wären auch nicht verkehrt, aber die nutzen sich recht schnell ab (habe einen auf meine Epi SG getan)

hoffe ich konnte dir bisschen helfen - Gruss, Mini :-)
--
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
06-05-2005, 15:59
Suchen Zitieren
MrPetriani Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,233
Themen: 50
Registriert seit: May 2003
FT 2007 in Bergneustadt
#3
 
@mad
also ein Knochensattel bringt dir nicht mehr Sustain, er hilft nur, die Saiten in Stimmung zu halten. Das passiert einfach dadurch, daß die Saiten weniger geklemmt werden und besser \"rutschen\" wenn du Bendings machst oder mit dem Trem zu WErke gehst. WEnn du aber sowieso schon dabei bist,...naja, ich würd die paar Mücken drauflegen und mir nen Graphitsattel besorgen...

--
Macht`s gut und danke für den Fisch (Douglas Adams)


...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)
06-05-2005, 16:02
Suchen Zitieren
MAD Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 194
Themen: 19
Registriert seit: Apr 2005
#4
 
@ Mini : Superantwort von Dir! DankeThumbs
--
...immer locker bleiben!


Ci Vediamo )-(
MAD :-)
06-05-2005, 17:00
Suchen Zitieren
babarossa Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,082
Themen: 107
Registriert seit: Apr 2003
FT 2023 in BrakelFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - AT
#5
 
Ich habe ganz gute Erfahrungen mit Blaettern fuer Puksaegen ( http://www.elektrikshop.de/product_info....cts_id=333 ) gemacht. Allerdings habe ich dabei nur das Blatt, ohne Buegel, verwendet.

--
Dead girls dont say \"No\".


---
I\'m a rambler, I\'m a gambler, I\'m a long way from home.
Well, if you don\'t like me, just leave me alone.
08-05-2005, 21:46
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation