This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Notensatz mit direktem Git-Einspiel?
Vimarian Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert seit: Apr 2005
#1
RE: Notensatz mit direktem Git-Einspiel?
Hallo, vielleicht kann hier jemand helfen:

Ich suche im Moment nach einer technischen Möglichkeit, von einer Gitarre direkt in ein Notensatzprogramm zu kommen, also Gitarrist spielt, Programm wandelts in Noten (möglichst, notfalls in Tabs) um, die man dann nur noch korrigieren muss.
Bei der Gitarre handelt es sich um eine Godin (k.A. welche genau, jedenfalls ähnlich ACS SA, anyways ne Kontertgitarre), die wohl auch schon eine eingebaute Schnittstelle für Synthesizer hat.
Frage wäre jetzt 1. Ist sowas überhaupt technisch möglich? 2. Wenn ja: Welches Programm, welcher Synthetisierer u.ä. voraussetzungen technischer Art...?

Wäre schön, wenn das jemand weiß, danke schonmal,

lG

Vim
17-04-2005, 08:47
Suchen Zitieren
Blooz Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,903
Themen: 119
Registriert seit: Mar 2004
#2
 
Das geht:

Estens brauchst du spezielle Tonabnehmer, hier ein Beispiel:
http://www.musik-service.de/ProduX/Gitar...Pickup.htm

dann einen Synthesizer, wie zB diesen:
http://www.musik-service.de/ProduX/Bass/...esizer.htm

Im Lieferumfang des GR20 sind die Tonabnehmer dabei.
Ist extrem beindruckend und zum Teil sehr witzig (meine Vorliebe: Fingerstyle mit Frauenkhoeren- statt Gitarrensound). Einziges Problem: eine leichte Latenz, die allerdings als sehr stoerend empfunden werden kann.

Es gibt womoeglich billigere Loesungen, habe diesen angefuhrt da ihn ein Freund hat und ich das Zeug kenne.

--
Da gibts Sounds von mir, Cottonman und Ralfi:
http://perso.wanadoo.fr/blooz/membersoun...ex_ms.html
17-04-2005, 09:55
Homepage Suchen Zitieren
Vimarian Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert seit: Apr 2005
#3
 
Hallo blooz,

erstmal danke für die Antwort. Also wenn ich das recht verstanden habe (Ich gestehe, ich hab weniger Ahnung von Gitarrentechnik, daher muss ich mal ganz doof nachfragen), wandelt der Synth das Gitarrensignal, das über den Tonabnehmer kommt in Midispuren um?
Und wenn ja, splittet der die einzelnen Spuren nach Saiten, also kann ich Saite 1-6 separat bearbeiten?
Und noch eine Frage: Gibts ne Möglichkeit, das direkt aus dem Ausgang der Gitarre abzunehmen, ich hab bei Tonabnehmern immer ein bissel die Befürchtung, dass es \"überschwappen\" kann, also auch im finalen Notenbild sich quasi überlappt oder blödsinn rausschmeisst. Aber am besten schau ich da mal in die Bedienungsanleitung der Gitarre, welches Signal der effektiv rausgibt Wink

Fuß

Vim
17-04-2005, 10:38
Suchen Zitieren
Blooz Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,903
Themen: 119
Registriert seit: Mar 2004
#4
 
Den Roland-Tonabnehmer montierst du zusaetlich auf die Gitarre. Dieses Signal geht in den Synthesizer und wird dort in Midi Signale umgewandelt. Die kannst du dann ueber Midi Out auf deinen PC (> Midi In deiner Soundcard) bringen und in jedem Sequencer bearbeiten, oder die Sounds aus dem Geraet benutzen und ueber Audio Out ins Audio In deiner Soundcard oder in ein Mischpult etc weiterleiten.
Jede Saite wird sepparat bearbeitet, der Roland Tonabnehmer besteht sozusagen aus 6 kleinen Tonabnehmern, 1/Saite.
Fuer noch mehr Details musst du dir dann natuerlich (wie dus erkannt hast) die Bedienungsanleitung durchlesen. Ich besitze das Teil nicht, hab nur damit rumgespielt.
--
Da gibts Sounds von mir, Cottonman und Ralfi:
http://perso.wanadoo.fr/blooz/membersoun...ex_ms.html
17-04-2005, 10:57
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation