This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
E-Gitarre zum quietschen bringen
Stevie-Ray Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 44
Themen: 12
Registriert seit: Nov 2004
#1
RE: E-Gitarre zum quietschen bringen
Hi!

Hab ne frage: Also n Freund von mir hat mir erzählt, dass ich, wenn ich die saite genau eine oktave oder 2 oktaven höher anschlage, als ich sie abgedrückt habe, die Gitarre zum quietschen bringen kann, aber das frunzt irgendwie net! Ich habe mal versucht die oktaven rauszuhören, aber quietschen tut das net... Ich kenne den sound von son paar liedern von Gary moore!
HAt jemand ne ahnung wie das geht???????

MFG Stevie Ray
--
The blues lives forever!


The blues lives forever!
08-02-2005, 21:10
Homepage Suchen Zitieren
cible Offline
Klampfer
***

Beiträge: 142
Themen: 14
Registriert seit: Dec 2004
#2
 
zum quitschen im \"aktuellen ton\" kannst du sie bringen, in dem du das plec recht kurz fasst und dann die saite die du greifst anschlägst, aber sofort mit der daumenkuppe (die am plec liegt - also seehr kurz fassen) wieder abdämpfst...
08-02-2005, 21:23
Homepage Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#3
 
@Stevie

Moin,

schieb das Brett einfach längs durch die Kreissäge - quietscht an jedem Bund. ;D

Spaß beiseite, wenn Du eine Oktave höher, das bedeutet: auf halber Saitenlänge wie von cible beschrieben anschlägst, funktioniert das.
Alternativ: Plek mit Daumen und Mittelfinger greifen, Zeigefinger auf die entsprechende Position locker auflegen und hinter dem Zeigefinger anschlagen.

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
08-02-2005, 21:54
Suchen Zitieren
moosbert Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,222
Themen: 128
Registriert seit: Dec 2002
FT 2016 in HohegeißFT 2013 in HattingenFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#4
 
Schau mal in den thread Pinched Harmonics im Musiktheorie-Board.

greetz, moosbert
--
Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät...


Der frühe Vogel kann mich mal...!
08-02-2005, 22:19
Homepage Suchen Zitieren
Stevie-Ray Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 44
Themen: 12
Registriert seit: Nov 2004
#5
 
Vielen Dank erstmal!
Also das klappt alles ganz gut, die gitarre quietscht wenn ich es will und quietscht nicht wenn ich es grad nicht will!Geil! HAbe ich mal wider n neuen style!
danke nochma!
StevieThumbs
--
The blues lives forever!


The blues lives forever!
08-02-2005, 22:42
Homepage Suchen Zitieren
cible Offline
Klampfer
***

Beiträge: 142
Themen: 14
Registriert seit: Dec 2004
#6
 
hihi Wink

mist, habe das vergessen beim kletzten post zu schreiben also was natürlich auch geht, was ich denke, was deni freund meinte ist folgendes :

greif zum bsp ( bei hohen saiten ist das einfacher ) die b saite im 2 ten bund (distortion an hilft für den anfang), schlag die saite an und jetzt dämpfst du die saite im 14ten bund mti einem finger deiner rechten hand ab Smile
09-02-2005, 15:49
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation