hallo zusammen
mich würde mal folgendes Interessieren: welche Modes/Tonleiter spielt Ihr am liebsten in Standardsituationen (Dur oder Moll-Blues z.Bsp.)
Auf Dur-Blues spiele ich meistens Blues-Pentatonik (Moll-Pentatonik mit b3). Je nach Lust und Laune spiele ich entweder auf jeden Akkord die passende Pentatonik, oder die des Grundakkords auf alle Akkorde. Zusätzlich spiele ich sehr oft einen chromatischen Ton (bei A ist es #g). Sehr gerne verwende ich Smearnotes.
Seltsamerweise komme ich überhaupt nicht mit der Dur-Pentatonik klar. Es klingt für mich einfach nicht gut. Genauso gehts mir mit Mixolydischem Mode, der klingt einfach zu glatt. In letzter Zeit experimentiere ich aber viel damit weil ich einfach nicht wahrhaben will, dass es so glatt klingt

.
Bei Moll habe ich da schon viel mehr Auswahl:
1. bei Blues wieder Bluespentatonik (mit b3 und dem chrom. Ton)
2. dorisch (als alter Santana Fan, kann ich einfach nicht anders

).
3. phrygisch (natürlich nicht bei Bluesigen Songs)
4. harmonisch oder melodisch Moll (ich mag den exotischen Sound).
die letzten zwei Varianten spiele ich vor allem viel auf der Konzertgitarre.
Bei manchen Stücken verwende ich auch schon ganz abgefahrene Skalen (egyptisch, chinesisch, usw.).
schreibt mal was über Eure Angewohnheiten, es ist immer interessant zu hören aus welchen Tönen andere Gitarristen ihre Soli aufbauen.