This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Mundharmonika...welche?
Darek Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 282
Themen: 56
Registriert seit: Jul 2002
#1
RE: Mundharmonika...welche?
Hallo, möchte Anfangen das obengenannte Instrument zu spielen. Hab schon erfahren, dass es viele verschiedene Arten gibt. Nun möchte ich gerne wissen, was für eine Mundharmonika ich brauche um in einem Lied ein Solo zu spielen oder ganz alleine ohne Begleitung irgendwelche Lieder spielen.

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.

Gruß, Darek
--
Its the end of the world as we know it, AND I FEEL FINE


Its the end of the world as we know it, AND I FEEL FINE
01-12-2004, 18:20
Suchen Zitieren
frotteebaer Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 585
Themen: 133
Registriert seit: Aug 2002
#2
 
Hi Darek,

Was Du suchst ist vermutlich eine diatonische Richtermundharmonika. Derer gibt es eine ganze Reihe, z.B. Bluesharp, Proharp, Lee Oscar Major Diatonic oder ähnliche. Das blöde an den Harps ist, dasss sie sich nicht stimmen lassen. Du solltest Dir also überlegen in welcher Tonart Du sie kaufen möchtest, bzw. in welcher Tonart Du begleiten willst.
Sinnvoll ist es also mehrere Harps in verschiedenen Tonarten zu besitzen um flexibel zu sein.

Ich hab vor einer Weile mal einen Harp Workshop mitgemacht, und mir zu diesem Zweck eine Lee Oskar in C gekauft ( C war Kursvorgabe, damit alle i.d. gleichen Tonart spielen).
Da die Dinger verhältnismässig teuer sind - so zw. 40 und 50 Euro-
Hab ich dann noch bei Ebay ein solches set

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?View...30808&rd=1

gekauft, um für den Fall der Fälle alle Tonarten da zu haben. Hat mich wenn ich mich recht erinnere incl. Koffer 39 Euro gekostet. Also alle zusammen weniger als die Lee Oskar.
Von der bespielbarkeit sind die eigentlich ok, und klingen auch nicht schlecht.
Wie lange sie halten kann ich aber nicht sagen.
--
...ja nee, is klar!!
01-12-2004, 19:23
Suchen Zitieren
frotteebaer Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 585
Themen: 133
Registriert seit: Aug 2002
#3
 
seh gerade
hier
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?View...41129&rd=1

sind sie noch günstiger (blliger)
--
...ja nee, is klar!!
01-12-2004, 19:26
Suchen Zitieren
Ralfi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,424
Themen: 66
Registriert seit: Nov 2003
FT 2007 in BergneustadtFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#4
 
@Darek

Der frotteebaer hat dir ja schon sehr schön erklärt, welche Harp-Typen besonders gut für das Solospiel geeignet sind. Thumbs

Jetzt kommt natürlich die Frage auf nach der Tonart der Harp. Da gibt es ein sehr breites Sortiment. Grundsätzlich könnte man mit jeder chromatisch gestimmten Harp auch jede Tonart spielen. Dabei kann allerdings die dazu notwendige Spieltechnik ziemlich kompliziert werden. Rolleyes

Darum mal ein paar Tipps:

1. Wenn du Folk- und Countysongs (Volksmusik) begleiten willst, nimm eine Harp, die in der selben Tonart gestimmt ist. Also Lied in C-Dur begleite mit einer C-Dur Harp. Diese Spielweise wir von den Experten auch als Streight-Harp bezeichnet (oder 1. Position).

2. Wenn du einen Blues in einer Dur-Tonart begleiten möchtest - dich also im Umfeld von Pentatoniken spielenden Sologitarristen bewegen willst - solltest du eine Dur-Harp verwenden, die 5 Halbtonschritte höher gestimmt ist, als die Tonart des Stücks. Also ein Blues-Stück in C-Dur lässt sich sehr schön mit einer F-Dur Harp begeleiten. Diese Spielweise wird auch als Cross-Harp bezeichnet (oder 2. Position).

3. Jetzt haben wir ja auch noch die (äolisch) Moll-Tonart. Es gibt im Angebot Harps in Moll-Stimmung. Andererseits ist aus der Musiktheorie bekannt, dass es zu jeder Dur-Tonart auch eine Moll-Parallele gibt. So gehört z. B. zur C-Dur Tonleiter die parallele A-Moll Tonleiter. Will heisssen, dass man mit einer C-Dur Harp recht einfach ein in A-Moll geschriebenes Stück begleiten kann (das ist die sogenannte 4. Position).

Ich selbst spiele überwiegend Cross-Harp für Bluesstücke in
[song]C-Dur -> F-Harp
E-Dur -> A-Harp
G-Dur -> C-Harp
A-Dur -> D-Harp

Diese Harps könnte man auch für folgende Moll-Tonarten vorteilhaft verwenden

A-Moll -> C-Harp
B-Moll -> D-Harp
D-Moll -> F-Harp
F#-Moll-> A-Harp[/song]
Am meisten in Benutzung ist bei mir die A-Harp, gefolgt von der in C, F und D. Nur mal so als Prioritätenliste für den Weihnachts-Wunschzettel. Smokin :-D

--
Ralfi

Life is not measured by the breaths you take,
but by the moments that take your breath away


Ralfi

Life is not measured by the breaths you take,
but by the moments that take your breath away
www.myspace.com/ralfi4711
01-12-2004, 23:17
Suchen Zitieren
Oliver-Rocker Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,158
Themen: 142
Registriert seit: May 2003
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#5
 
Hallo Darek,

kann nicht viel ergänzen, ist alles gesagt.
Aber den Harp-Koffer von Johnsen kann ich empfehlen, hab ihn jetzt ein halbes Jahr und für 29 Euro ist er absolut ok.
Vorher hab ich immer die Bluesharp von Hohner gekauft, eine zum Preis von dem ganzen Koffer und ich kann keinen großartigen Unterschied hören.
--
Die Menschen muss man nehmen wie sie sind, nicht wie sie sein sollten.
02-12-2004, 08:13
Suchen Zitieren
Grueni Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 618
Themen: 39
Registriert seit: Feb 2003
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#6
 
...ich habe mir auch diesen Kompletten Koffer von Johnson mal gekauft. Ich will nicht sagen das er schlecht ist, aber von der Spielbarkeit bin ich nicht so begeistert. Noch dazu bei einigen schon manche Töne nicht mehr richtig funzen. Die \"Zungen\" rosten bei häufiger Benutzung sehr schnell. Ich bleibe also doch lieber bei HOHNER ! Zahlt sich am Ende doch aus. Also doch auf favorisierte Tonarten zurück greifen und a bisserl mehr Kohle investieren.

Für Blues

F-Harp
A-Harp
C-Harp
D-Harp

Für normale Dur und Moll-Stücke

C-Harp
D-Harp
F-Harp
G-Harp
A-Harp

Liebe Grüße von Grueni
--
...und der Zug rast den Abgrund entgegen und die Bremsen sind kaputt !!
-Udo Lindenberg-


GERMAN HOPES jetzt auch auf
www.myspace.com/germanhopes
02-12-2004, 11:04
Homepage Suchen Zitieren
babarossa Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,082
Themen: 107
Registriert seit: Apr 2003
FT 2023 in BrakelFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - AT
#7
 
Sowas in der Art habe ich auch vermutet - irgendwo muss der Preis ja herkommen. Allerdings ueberlege ich mir sowas vielleicht als \"Notfallkoffer\" zuzulegen, falls man doch mal kurz, zum Beispiel inner Jam-Session, ne andere Tonart spielen will.

Ach ja, ich selbst spiele Hohner Big River in C und G, Hohner Blues Harp in A und Hohner Marine Bend in A.

--
PS: Ich suche immer Leute für Jam-Sessions im Raum Braunschweig, Gifhorn, Wolfsburg und Umgebung!


---
I\'m a rambler, I\'m a gambler, I\'m a long way from home.
Well, if you don\'t like me, just leave me alone.
02-12-2004, 12:32
Homepage Suchen Zitieren
Darek Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 282
Themen: 56
Registriert seit: Jul 2002
#8
 
Ein großes Dankeschön an euch....habt mir sehr weitergeholfen Thumbs
--
Its the end of the world as we know it, AND I FEEL FINE


Its the end of the world as we know it, AND I FEEL FINE
03-12-2004, 14:03
Suchen Zitieren
Grueni Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 618
Themen: 39
Registriert seit: Feb 2003
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#9
 
Hi, Ihr angehenden Bluesharpisten !

Habe hier einen geilen Link für Harpspieler/Mundharmonikaspieler

Das sollte weitestgehend klären welche Harp für welche Tonart gespielt werden muß !

Ich glaube besser gehts nicht ! Dann auf zum fröhlichen Blasen !Thumbs
--
...und der Zug rast den Abgrund entgegen und die Bremsen sind kaputt !!
-Udo Lindenberg-


GERMAN HOPES jetzt auch auf
www.myspace.com/germanhopes
21-07-2005, 10:07
Homepage Suchen Zitieren
DonFlippo Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 605
Themen: 103
Registriert seit: Oct 2003
#10
 
hey leutz!

ich hab ne harp kann aber nich spielen, will aber!!

hab im www schon alels abgesucht auch was gefunden wos erklärt wird, aber wenn mri keine sagt was flasch is bzw was ich falsch mache wird das nie was! ich glaub autodidaktisch kommt man da nciht weiter!
--
www.exil.de.ms


Signatur gibts heute nicht!
21-07-2005, 20:45
Suchen Zitieren
Ralfi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,424
Themen: 66
Registriert seit: Nov 2003
FT 2007 in BergneustadtFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#11
 
@Grueni

Super der Link. Thumbs Smokin

--
Ralfi

Life is not measured by the breaths you take,
but by the moments that take your breath away


Ralfi

Life is not measured by the breaths you take,
but by the moments that take your breath away
www.myspace.com/ralfi4711
21-07-2005, 21:53
Suchen Zitieren
kumpelmaniac Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 15
Themen: 5
Registriert seit: Jan 2005
#12
 
Schließ mich DonFlippo an, wie spielt man so n ding eigentlich?
Es geht zwar mit ein bisschen hören, aber da is der spaß bald vorbei und man kommt nicht mehr weiter.

und welche töne kommen raus wenn ich rein blase und welche wenn ich ziehe?? (zb bei einer C-Harp)

weiß wer kurse für mundharmonika, zb so wie mjchaels kurse für gitarre (An dem Punkt ein großes Lob und danke für solche tollen GRATISangebote, auch wenn die website noch nicht 100%ig funktioniert, Respekt weiter so Thumbs )

das dürfte mal reichen, vielleicht kann mir (uns) jemand etwas weiterhelfen
stifi


Suchen muss i eh ein Lebn lang, findn kann i nur an Weg!
(STS-Das Feuer)
22-07-2005, 19:31
Suchen Zitieren
Ralfi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,424
Themen: 66
Registriert seit: Nov 2003
FT 2007 in BergneustadtFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#13
 
@kumpelmaniac

Geh auf Gruenis Link, unten auf Stimungen, dann z. B. auf Standard ... und du hast schon mal die Grundtöne der Dur-Harps. Die werden am häufigsten eingesetzt.

Wenn du die Grundtöne auf deiner Harp einigermaßen treffen kannst, dann fang mal an, durch benden neue Töne zu finden.

--
Ralfi

Life is not measured by the breaths you take,
but by the moments that take your breath away


Ralfi

Life is not measured by the breaths you take,
but by the moments that take your breath away
www.myspace.com/ralfi4711
22-07-2005, 20:37
Suchen Zitieren
Oliver-Rocker Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,158
Themen: 142
Registriert seit: May 2003
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#14
 
Ich hab mir jetzt aus der Bücherrei das Buch \"Get the Blues Harp\" besorgt, mit CD. Das Buch ist von Janes Klemencic. Hier wird alles erklärt, Tonleitern, wo man die Töne findet.
Am Anfang ist es noch recht langweilig, die Songs wie z.B. \"Oh Susanne, Meister Jakob usw. findet man auch im Netz. Später werden dann Techniken, wie z.B. das Bending erläutert, außerdem geht der Mann gegen Ende des Buches auf die Crossharp ein.

Ich hab jahrelang einfach nur nach Gefühl gespielt, mit Harphalter zur Gitarre und will es jetzt richtig lernen. Da heißt es jetzt üben und zwar Töne treffen. Wenn ich das kann, dann werd ich versuchen mir die Techniken aufzuschaffen.

Also los...........Meister Jakob zum hundertsten ;-)
--
trullatrullahopsassajodleiundholdrio
23-07-2005, 01:04
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation