This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Problem beim Mixen
Dreiklang Offline
Moderator
********

Beiträge: 1,621
Themen: 146
Registriert seit: Nov 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in Wolfshausen
#1
RE: Problem beim Mixen
Wenn ich ein Lied mixe, erreiche ich
normalerweise irgendwann ein
Ergebnis, mit dem ich zufrieden bin.
Allerdings nur auf dem Kopfhörer.

Wenn ich es dann später über
die Anlage laufen lasse, klingt
das oft ganz anders, als ich es wollte,
z.B. ist der Gesang zu laut oder zu leise.

Und das liegt nicht an der Anlage, das
weiß ich.

Kann man irgendwie erreichen, dass man
das, was man auf dem Kopfhörer hat, auch
so über die Anlage bekommt?
--
drei Klänge hat der Mensch:
1) ...
2) ...
3) ...
Bist du in Moll oder in Dur?
03-02-2004, 16:55
Homepage Suchen Zitieren
MrPetriani Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,233
Themen: 50
Registriert seit: May 2003
FT 2007 in Bergneustadt
#2
 
Am besten holst du dir ein paar Studiomonitore . Das sind LAutsprecher die extra auf einen linearen Frequenzverlauf getrimmt sind, d.h. sie klingen sehr neutral und verändern das Signal kaum. Wenn du mit solchen Speakern masterst klingt es danach eigentlich überall akzeptabel, und wenn nicht dann weißt du das es an der Anlage liegt auf der du es gerade hörst. Ein Kopfhörer klingt auch nicht unbedingt schlecht, aber er hat niemals (es sei denn du bezahlst über 1000 Steine) nen linearen Frequenzverlauf. Hier werden immer einzelne Frequenzen angehoben und andere abgedämpft, man kann das Panorama nicht so schön einstellen da man ja rechts u. links extrem scharf getrennt hat und vor allem hast du den Sound ja nicht vor dir und das macht ganz schön was aus.

Wenn du keine Kohle für Nahfeldmonitore hast dann solltest du zumindest deine Stereoanlage zum abhören benutzen. Stell einfach die Boxen rechts und links vom Rechner auf den Tisch, so daß sie in etwa 2 m auseinander stehen und nen Meter von dir weg, jetzt dreh sie einfach noch beide so daß sie in deine Richtung \"schauen\". Hier hast du allerdings das Problem daß \"billige\" Hifianlagen oftmals sehr bassbetont klingen, daher wäre es vieleicht nicht dumm die Bässe an der Anlage ein bisschen rauszunehmen. Auch wenn das keine 100%ige Lösung ist ist es allemal besser als über Kopfhörer zu mastern.

p.S.: Wichtig: immer schön laut abhören. Bei zu wenig Power klingen günstige Boxen nicht so wie sie sollten. Es soll nicht sein wie bei nem Konzert, aber schon satte Zimmerlautstärke.
--
Macht`s gut und danke für den Fisch (Douglas Adams)


...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)
04-02-2004, 10:47
Suchen Zitieren
Harps Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 44
Themen: 2
Registriert seit: Jan 2004
#3
 
Moin Dreiklang,

der Vorschlag mit den Monitoren ist natürlich der vernünftigste, wenn Du allerdings kein Geld hast, empfehle ich Dir deine Hörgewohnheiten mit dem Kopfhörer mal zu beobachten. Nimm eine Handvoll Songs, die Du absolut favorisierst und die etwa dem entsprechen, was Du machen willst. Höre sie im Raum (auch bei Freunden - ruhig satt zimmerlaut) und dann mit Kopfhörer, wiederhole es einige male und achte auf die Unterschiede. Wenn Du dann abmischt, mische nicht schön, sondern baue die Unterschiede ein. Beim nachhören im Raum bleibt dann meißt nur noch eine Bandanpassung (etwas höhen oder fette mitten), der Grund wird aber wohl stimmen. Zugegeben, es wird nicht professionell, aber wir sind Amateure und dessen sollten wir uns bewusst sein...


Bluesgruss

Harps


\"Denkst Du nicht auch - und überhaupt, wer fragt sich nicht, was sagt uns das da?
Vielleicht ja doch - kehr in Dich ein. Nimm es als Zeichen!\"
(\"Pastor Peter Blues\" - Brennholz Bluesband)
04-02-2004, 11:36
Homepage Suchen Zitieren
Grueni Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 618
Themen: 39
Registriert seit: Feb 2003
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#4
 
Hallo mein lieber Dreiklang!

Benutze doch einen Software-Spektrumanlyzer ! Den gibts als DirectX Plug in oder auch in bekannter Brennsoftware wie WIN ON CD 6.0 ! Da schaust du dir den Frequenzverlauf an, und kannst dann Deine Anpassungen vornehmen. Achte darauf, das die Gesangsspur einzeln analysiert wird. Ansonsten weißt du, wo du mich findest ! Berlin ist nicht so groß wie es scheint!

Liebe Grüße von Grueni !
--
...und der Zug rast den Abgrund entgegen und die Bremsen sind kaputt !!
-Udo Lindenberg-


GERMAN HOPES jetzt auch auf
www.myspace.com/germanhopes
04-02-2004, 12:05
Homepage Suchen Zitieren
Harps Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 44
Themen: 2
Registriert seit: Jan 2004
#5
 
@streififlo

Wenn man kein Studio hat weit von der nächsten Wohnung, kann es die nachbarn schon ziemlich nerven \"immer das gleiche zu hören\" und mit einem schnellen misch ist es in der Regel nicht getan Wink


\"Denkst Du nicht auch - und überhaupt, wer fragt sich nicht, was sagt uns das da?
Vielleicht ja doch - kehr in Dich ein. Nimm es als Zeichen!\"
(\"Pastor Peter Blues\" - Brennholz Bluesband)
04-02-2004, 13:53
Homepage Suchen Zitieren
Dreiklang Offline
Moderator
********

Beiträge: 1,621
Themen: 146
Registriert seit: Nov 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in Wolfshausen
#6
 
Ich danke euch allen für die vielen
Tipps. Ich werde es erst mal mit
den preisgünstigen probieren.

@Grüni ich weiß, wie klein Berlin ist,
wohne hier genauso lange wie du.
Oder länger, falls du zugezogen bist.
Ich nehme meine Lieder nicht am Computer
auf, sondern ganz altmodisch mit
einem Mehrspurgerät, da hilft mir
Software nicht weiter.
--
drei Klänge hat der Mensch:
1) ...
2) ...
3) ...
Bist du in Moll oder in Dur?
04-02-2004, 16:31
Homepage Suchen Zitieren
MrPetriani Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,233
Themen: 50
Registriert seit: May 2003
FT 2007 in Bergneustadt
#7
 
Wunderbar, dann is es ja kein Problem das ganze über die Hifianlage zu mastern. Das Mehrspurgerät (noch mit Band oder Digi ?) kannst du ja problemlos überall hinstellen und den Sound basteln. Wie gesagt is es allerdings empfehlenswert die Lautsprecher ungefähr in gleicher Entfernung von sich stehen zu haben, da man sonst mit dem Panorama wieder Probleme bekommt. Naja, schau einfach mal wie du zum besten Ergebnis kommst. Viel Spaß beim probieren....
--
Macht`s gut und danke für den Fisch (Douglas Adams)


...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)
04-02-2004, 16:45
Suchen Zitieren
Dreiklang Offline
Moderator
********

Beiträge: 1,621
Themen: 146
Registriert seit: Nov 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in Wolfshausen
#8
 
@MrPetriani

Ich benutze das VS-1824 CD von Roland, ist digital.
Werde als erstes den Mix-Ort ändern.
Nochmal danke an alle für die Tipps.
--
drei Klänge hat der Mensch:
1) ...
2) ...
3) ...
Bist du in Moll oder in Dur?
04-02-2004, 19:16
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation