This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
osmond c1
Ulzana Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 75
Themen: 33
Registriert seit: Dec 2002
#1
RE: osmond c1
wer hat denn eine solche gitarre? könnt ihr mir posten, ob es sich lohnt eine osmond zu steigern, welche erfahrungen habt ihr mit dieser klampfe


ulzana

ps. suche nur eine zweite gitarre, meine erste ist eine takamine g10



--
Keine Macht für niemand


Keine Macht für niemand
09-12-2003, 07:29
Suchen Zitieren
MrBassmann Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 665
Themen: 18
Registriert seit: May 2003
#2
 
Ich hab eine Osmond WJ 750 ersteigert und zufrieden damit. Der Taylorpicker hat sie auch mal angetestet, und urteilte, dass die voll in Ordnung sei.

Jemflower hat aber, meine ich, doch eine C1???
--
Keep on rockin
MrBassmann

Die Welt von MrBassmann


Bassige Grüße
MrBassmann
09-12-2003, 09:56
Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,252
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#3
 
Jepp !

Ich habe eine Osmond C1.
Ersteigert bei Caretaker_de !

Auf den Fotos hier im Fotalbum (oben zwischen Kalender und Memberlocator) kannst du sie sehen.
Wenn die alle vergleichbar verarbeitet sind, und ich nicht gerade eine \"Mittwochsgitarre\" erwischt habe, ist die einfach optimal im Preis-Leistungsverhältnis, solange du nicht mehr als 120 Euro hinlegen mußt.

Ich habe sie mit einer Hoyer für 200 Euro verglichen und konnte von der Bespielbarkeit keinen Unterschied feststellen. Saitenlage ist gut, alle Barrees lassen sich greifen (ich habe nicht gerade dicke Zeigefinger).
Vom Klang her gibt es bessere, aber für unterwegs ist es ein tolles Stück. Von der Lautstärke dürfte sie jede Wandergitarre locker schlagen :-D
--
\"...hör auf zu denken, was morgen ist, vergiss deine Angst für einen Augenblick!\"


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
09-12-2003, 11:47
Homepage Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,252
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#4
 
PS: Das ist die Blaue mit dem Cutaway. Ich bin auf den Bildern auch leicht blau von Rotwein Eek13 ;D War ein schönes Treffen, trotzdem.Thumbs
--
\"...hör auf zu denken, was morgen ist, vergiss deine Angst für einen Augenblick!\"


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
09-12-2003, 11:50
Homepage Suchen Zitieren
MrBassmann Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 665
Themen: 18
Registriert seit: May 2003
#5
 
Meine ist auch bei den Fotos - Instrumente der Member (oder so ähnlich) abgebildet. Ist die rote ganz unten neben den Bässen. Und eine andere rote mit Cutaway ist auch eine Osmond. Die von Frotteebär.
--
Keep on rockin
MrBassmann

Die Welt von MrBassmann


Bassige Grüße
MrBassmann
09-12-2003, 12:20
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#6
 
Eigentlich ganz schöne gitarre...

Klingt bestimmt besser als meine Konzertgitarre auf die ich Stahlsaiten draufgezogen hab... (klingt verrückt, funzt aber gut... Thumbs ) Gut, über diesen klang lässt sich streiten, aber die bespielbarkeit ist nicht so toll... Wenn die Gitarre wirklich soo gut ist und man sieht si bei e-bay schon ab 65 Eur, wäre die auch was für mich... hat blos kein Piezo... X( Denkt ihr die Gitarre ist besser als die Harley Benton vom Thomann für 99 Eur mit Cutaway und Piezo... ?

Sind ja so ziemlich vergleichbar vom Preis, haben beide Cutaways (für mich sehr wichtig...) nur das die Osmand keinen PU hat...

GRuß, mini! :-)
--
\"...habe Mut dich deines eigenen Verstandes zu bedienen...\" Imanuel Kant

Welle


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
09-12-2003, 14:58
Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,252
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#7
 
Keine Ahnung, aber bisher habe ich auch noch nichts positives über Harley Benton gehört. Da würde mich auch mal eine klare Aussage von jemand interessieren, der sie schon gespielt hat.


--
\"...hör auf zu denken, was morgen ist, vergiss deine Angst für einen Augenblick!\"


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
09-12-2003, 18:13
Homepage Suchen Zitieren
Ulzana Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 75
Themen: 33
Registriert seit: Dec 2002
#8
 
kennt auch jemand gitarren von der firma \"jacky jackson\"?

gruss
ulzana
--
Keine Macht für niemand


Keine Macht für niemand
09-12-2003, 18:18
Suchen Zitieren
styx Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 588
Themen: 50
Registriert seit: Apr 2003
#9
 
also konzertgitarre und stahlsaiten wollte ich auch schon mal ausprobieren, hab ich dann aber gelassen, wegen die sicherheit und so.

Weil ich glaub auch mittlerweile (wie mir damals gesagt wurde), dass der saitenzug der stahlsaiten die Klampfe zerstören könnte. Also ich würd auf den Hals/Korpus Übergang achten...
09-12-2003, 18:24
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#10
 
Ich hab ja auch nicht nur irgendwelche stahlsaiten draufgezogen... sonder spezielle Saiten namens \"thomastik Infeld Plectrum\", hat mir Chap mal empfohlen... das sind 011 Saiten, die aber eine niedrigere Spannung haben als gewöhnliche Stahlsaiten, und sind speziell für \"Gitarren mit Kozertgitarren Spannung\" (steht hinten drauf...)

Der Klang ist meines erachtens recht gut... (sind Broze Wound Saiten...)

Zwar ist die bespielbarkeit auf der Gitarre jetzt nicht sooo toll wie bei einer echten Westerngitarre, aber für so manche Akkordschrubberrei reichts... Thumbs

Ich denke Ausprobieren lohnt sich... denn es steht ja extra hinten drauf, für Gitarren mit Konzertgitarrenspannung... und bei mir ist bis jetzt nichts passiert...


Gruß, mini! :-)
--
\"...habe Mut dich deines eigenen Verstandes zu bedienen...\" Imanuel Kant

Welle


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
09-12-2003, 18:41
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation