This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Welches Abnahmemikrofon?
ZehPunkt Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 21
Themen: 3
Registriert seit: Nov 2003
#1
RE: Welches Abnahmemikrofon?
Hi!

Werde demmächst in nem Saal spielen, der für meinen Amp zu groß ist - also ran an de PA - klar Mikro vor meinen Amp, weiß ich - nur die Frage ist welches nimmt man da?
Wer hat erfahrungen... Mir sagte mal jemand im Studio verwende man das (??? weches war es nur) als DAS Abnahmemikro überhaupt...

Also was könnt ihr so empfehlen?

Danke für jeden Tipp!

Grüße
C.
08-12-2003, 23:49
Suchen Zitieren
Frosty Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 91
Themen: 24
Registriert seit: Apr 2003
#2
 
Nun ja ich weiß jetzt nich was du für einen Amp hast, aber be meinem ist es so, das ich durch ein ganz normales Klinkenkabel, meinen Versärker, an eine Große box bzw an eine PA anlage anschließen kann...von daher wüsste ich jetzt nicht, was ich mit nem Mikro anfangen soll...

Aber ich denke die anderen können dir helfen
--
Die Musik muss so laut sein, damit wir nicht hören wie die Welt untergeht.


Die Musik muss so laut sein, damit wir nicht hören wie die Welt untergeht.
09-12-2003, 00:00
Suchen Zitieren
MrPetriani Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,233
Themen: 50
Registriert seit: May 2003
FT 2007 in Bergneustadt
#3
 
Also auf der Bühne is das Shure SM57 nicht schlecht, im Studio wird man aber mit Sicherheit ein Großmembrankondensatormikrofon verwenden, welches auf der Bühne einfach nur pfeifft wie der Teufel. Ein Shure SM58 kannst du aber auch problemlos verwenden. Probiers einfach mal mit dem Mic das dir zur Verfügung steht, wenns gut klingt kannst dus auch nehmen.
--
Macht`s gut und danke für den Fisch (Douglas Adams)


...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)
09-12-2003, 00:32
Suchen Zitieren
Taylorpicker Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 361
Themen: 8
Registriert seit: Nov 2002
FT 2004 in Braunschweig
#4
 
Zitat:Original von Frosty:
Nun ja ich weiß jetzt nich was du für einen Amp hast, aber be meinem ist es so, das ich durch ein ganz normales Klinkenkabel, meinen Versärker, an eine Große box bzw an eine PA anlage anschließen kann...von daher wüsste ich jetzt nicht, was ich mit nem Mikro anfangen soll...

Jede Verstärker-Boxen-Kombination hat ihre eigene Klangcharakteristik. Wenn man nun diesen Klang in die PA schicken will, ist es sinnlos, den Line-Out-Ausgang zu nehmen, weil dann die Endstufe und die Box nicht am Klang beteiligt sind. Daher nimmt man das Signal mit einem vor der Box stehenden Mikro ab und geht damit in die PA.

Aus diesem Grund sieht man auch immer wieder bei großen Konzerten kleine Kofferverstärker auf der Bühne stehen, vor denen ein Mikro plaziert ist.

Viele Grüße
Taylorpicker

--
Familie hat man, Freunde kann man sich aussuchen.


Die beste Droge ist ein klarer Kopf!
09-12-2003, 01:07
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation