This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Probleme mit Les Paul Kopie (Epiphone)
Eifeljanes Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,631
Themen: 108
Registriert seit: Dec 2003
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#1
RE: Probleme mit Les Paul Kopie (Epiphone)
hallo zusammen!
da mir hier schon einmal so klasse geholfen wurde, gleich meine nächste frage (ich habe keinen entsprechenden älteren thread finden können):

bei meiner etwa 1 jahr alten les paul epiphone-kopie (ein umschalter, zwei regler) setzt ab und zu der tonabnehmer-schalter aus. außerdem schlägt der verzerrer teils auf 0 voll aus, während er bei 10 ohne wirkung bleibt.
erst komplettes runterdrehen und zwei-dreimal umschalten bringen den gewünschten effekt (bevor jemand drauf hinweist: kabel und amp sind okay, beides funktioniert bei anderen klampfen tadellos).

frage: kann ich da selbst etwas machen / reparieren oder muss das teil zum händler? was kostet gfs. ein neu-verlöten?
da dürfte ja eigentlich auch noch garantie drauf sein - ich will mich nur nicht blamieren...

besten dank im voraus!
eifeljanesSmokin
--
\"I was born in a crossfire-hurricane...\"
www.eifeljanes.de


Justin Bieber: "God sent me to sing." Keith Richards: "No, I did not."
08-12-2003, 14:35
Homepage Suchen Zitieren
Bunki Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 209
Themen: 33
Registriert seit: Jun 2003
#2
 
Du solltest die Klampfe einfach mal aufschrauben und die Lötstellen kontrollieren. Das ganze klingt verdächtig nach einem Wackelkontakt. Kontrolliere einfach mal alle Lötstellen aber merke dir genau, wo welches Kabel saß. Das sollte das Problem beheben. Ansonsten kauf dir einfach mal nen neuen Schalter, ca 5€ und baue ihn selbst ein. Bevor du die Gitarre in teure Reperatur gibst, ist das sicherlich ne gute alternative!
lg
Bunki
--
Just smile a bit and play guitar....


Stay ebtuned...
08-12-2003, 15:25
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation