This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bundbreite
Scully Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 74
Themen: 13
Registriert seit: Dec 2002
FT 2004 in Braunschweig
#1
RE: Bundbreite
Hallo liebe Leute!

Also ich muß heute mal wieder eine Frage stellen, über die ich denke, daß ich sie ja eigentlich nicht stellen darf... Im Grunde müßte ich es wissen, spätestens seit dem Kauf meiner ersten Gitarre...
Aber Ihr werdet mich ja nicht auslachen, gell!? I)

Ich hab auch schon die \"Suche\" funktion betätigt, hoffe also, daß ich nichts übersehen habe und daß es so einen Thread nicht vorher schon gab.

Nun meine Frage:
- Wenn eine Gitarre angeboten wird, steht oft eine Größe dabei, z. B. 1/2 oder 3/4 = Bundbreite?
- Welche Bundbreiten gibt es und welche ist für wen am besten geeignet?
- Welche ist die kleinste, welche die größte Bundbreite?
- Wieviel cm breit ist zum Beispiel ein Bund der Größe 3/4 und wo mißt man das?

Ich wäre Euch mal wieder zutiefst dankbar für Eure Hilfe!
Knuddel und Dank an Euch im Vorraus,

Scully


Scully
--
Mische ein bißchen Torheit in dein ernsthaftes Tun und Trachten!
Albernheiten im rechten Moment sind etwas Köstliches.
Horaz, Quintus Flaccus
8.12.65 (v. Chr.) bis 27.11.8 (v. Chr.)
04-12-2003, 20:21
Suchen Zitieren
Scully Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 74
Themen: 13
Registriert seit: Dec 2002
FT 2004 in Braunschweig
#2
 
Ach und dann hab ich gleich noch eine Frage:
(genau so dumm) I)
Was genau ist eine Baßgitarre? Ist das jetzt eher ein Baß von der Spieltechnik her, oder eine Gitarre? Spiel ich darauf Akkorde oder wie soll man da was vernünftiges herausbekommen?

Wäre schön, wenn mir das jemand erzählen könnte....

Danke!

Scully


Scully
--
Mische ein bißchen Torheit in dein ernsthaftes Tun und Trachten!
Albernheiten im rechten Moment sind etwas Köstliches.
Horaz, Quintus Flaccus
8.12.65 (v. Chr.) bis 27.11.8 (v. Chr.)
04-12-2003, 20:46
Suchen Zitieren
MarioG Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 81
Themen: 9
Registriert seit: Sep 2003
#3
 
zu deinem zweiten post...

also...

Bassgitarre..
sieht aus wie eine gitarre hat aber 4-5 dicke Bass_saiten
und man spielt töne, und keine akkorde

ich hoffe mal das mein post nix falsches wieder gibt
ich hoffe mal, nun ist wenigstens dein zweiter post beantwortet!?

in diesem sinne...
schönen Tag noch Confusedleep:
--
Using no Way as Way
Have no Limitation as Limitation


in diesem Sinne...
schönen Tag noch Wink
---
Using no Way as Way
Have no Limitation as Limitation
04-12-2003, 21:56
Suchen Zitieren
Tina1 Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 36
Themen: 7
Registriert seit: Mar 2003
#4
 
Hi,
Bassgitarre ist genauso gestimmt wie eine normale Gitarre.
Nur sind die beiden dünnsten Saiten weg.
Also üblicherweise E- A - D - G - . Es gibt aber auch Bassgitarren mit 5 Saiten, daß ist aber seltener.
Gegenüber der normalen Gitarre haben die Bassgitarren dickere Saiten um die Tiefe, also den Basston, zu erreichen.
Gruß
Tina
--
Meine Gitarren: Hopf Gran concierto - Ibanez Artstar 120 - Yamaha Silent Guitar N100 - Roland Guitar Synth. GR-09 -64er Höfner Beatlesbass -


Meine Gitarren: Hopf Gran concierto - Ibanez Artstar 120 - Yamaha Silent Guitar N100 - Roland Guitar Synth. GR-09 -64er Höfner Beatlesbass -
05-12-2003, 09:32
Suchen Zitieren
MrBassmann Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 665
Themen: 18
Registriert seit: May 2003
#5
 
1. Der Begriff Bassgitarre ist für mich als Bassist ein Graus. Es gibt Bässe, aber keine Bassgitarren (Wobei die Erklärung von Vauge nicht schlecht ist und einleuchtet.). Bässe sind komplett eingenständige Instrumente. Haben mit einer Gitarre so gut wie nichts gemeinsames.

2. Die Grundstimmung eines Basses ist E A D G. Also ähnlich einer Gitarre, nur ohne die H und e-Saite (Die beiden dünnen.) und eine Oktave tiefer.

3. Fünf-Saiter bei Bässen haben eine zusätzliche tiefe Saite, die in H gestimmt ist.

4. Sechs-Saiter haben zur tiefen H-Saite noch eine hohe C-Saite.

Ich hoffe, ich habe jetzt nicht allzusehr verwirrt. Wer noch weitere Fragen zum Theam Bass hat, kann sich ja gerne an mich wenden.
--
Keep on rockin
MrBassmann

Die Welt von MrBassmann


Bassige Grüße
MrBassmann
05-12-2003, 09:59
Suchen Zitieren
Scully Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 74
Themen: 13
Registriert seit: Dec 2002
FT 2004 in Braunschweig
#6
 
Ich bedanke mich bei Euch allen für Eure Erklärungen!
Herz :kuss:

Zum Thema \"Baßgitarre\" ist mir jetzt einiges klar.

Eine Frage zu den Bundbreiten hab ich allerdings noch:

Gibt es also eine Gitarrenart (d. h. z. B. Western) immer nur in
[c=#FF0000]einer[/c] Bundbreite? Wenn ich also bereits eine
Western habe und möchte mir - aus welchem Grund auch immer- noch eine kaufen, haben die dann sicher eine Bundbreite, an die ich aufgrund der anderen Gitarre bereits gewöhnt bin?

Meine Güte, [mark=#F7FB00]was[/mark] man aber auch alles wissen muß!!!

Ich kann nur immer wieder sagen, wie toll ich es finde, daß man hier wirklich alles (was ernsthaft ist) fragen kann, ohne irgendwie heruntergemacht zu werden oder ausgelacht zu werden!
Ich bedanke mich für Eure Unterstützung!!!
:1luvu:

Scully


Scully
--
Mische ein bißchen Torheit in dein ernsthaftes Tun und Trachten!
Albernheiten im rechten Moment sind etwas Köstliches.
Horaz, Quintus Flaccus
8.12.65 (v. Chr.) bis 27.11.8 (v. Chr.)
05-12-2003, 17:06
Suchen Zitieren
Scully Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 74
Themen: 13
Registriert seit: Dec 2002
FT 2004 in Braunschweig
#7
 
Danke Vauge, [c=#EF8E29]jetzt[/c] hab ich´s glaub ich kapiert.

Dauert bei mir gewöhnlich immer etwas länger. Kennt Ihr ja schon.... Rolleyes


Scully


Scully
--
Mische ein bißchen Torheit in dein ernsthaftes Tun und Trachten!
Albernheiten im rechten Moment sind etwas Köstliches.
Horaz, Quintus Flaccus
8.12.65 (v. Chr.) bis 27.11.8 (v. Chr.)
05-12-2003, 17:21
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation