This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Classic Gitarre
oDi Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 37
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2002
#1
RE: Classic Gitarre
also bei mir ists so.. ich mag zwar meine classic gitarre.. aber auf der kann ich einfach kein d im 10 bund spielen...weil ich da nich mehr hinkomme..

drum nehm ich immer meine western dafür.. auf der western ists aber ähnlich schwer.. weil die saiten so hart sind..

nun meine frage.. gibts classic gitarren.. die auch so ausgehalst sind wie ne western.. oder wie funktioniert das?
06-11-2003, 21:36
Suchen Zitieren
Die_Happy Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,152
Themen: 69
Registriert seit: Oct 2002
#2
 
Hi,

geht bei mir auch nicht richtig am 12. Bund auf der Klassik.

Alternativ:
1) Powerchord D5 im 10. Bund
2) Barré Chord D im 5. Bund

Western hab ich keine und kann dazu nix sagen, aber wenns bloss schwer ist wegen der harten Saiten musste leider üben :-D


cu

PS mir ist keine Klassische Git mit greifbaren 14 Bünden bekannt

--
One Life
Double Bass
T r i p l e S i x


One Life
Double Bass
T r i p l e S i x
07-11-2003, 11:54
Suchen Zitieren
oDi Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 37
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2002
#3
 
soweit bin ich noch nicht.. mit powerchords..

ich bin froh das ich diese mit akkord E baree tonleiter kann..

also E , F , Fis , G , Gis , A , Bb , H , C , Cis , D , Dis
07-11-2003, 14:18
Suchen Zitieren
MrBassmann Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 665
Themen: 18
Registriert seit: May 2003
#4
 
Es gibt die Möglichkeit sich eine Gitarre mit Cutaway zuzulegen.

Oder Operation und längere Finger...;D
--
Keep on rockin
MrBassmann

Die Welt von MrBassmann


Bassige Grüße
MrBassmann
07-11-2003, 14:24
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#5
 
Also wenn du genug geld hats kannst du dir ne Classic mit Cutaway kaufen, oder du ziehst auf deine Western weichere Saiten fürn anfang.Du hast warscheinlich jetzt 011 drauf, probiers mal mit 009 oder 010. Die haben schon ne ganze menge weniger zug. So ein Saitensatz bekommst du in der regel schon für 4 Eur, von daher kannst du nix falschmachen.

Gruß,

Mini! :-)
--
Viel Spass noch bei Posten,

CU, Mini!!!


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
07-11-2003, 15:18
Suchen Zitieren
DaKriss Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 526
Themen: 22
Registriert seit: Nov 2002
#6
 
Ja weichere Saiten bringen echt schon was. Das kann ich bestätigen.(Auch wenn mir ein Verkäufer erzählt hat es gäbe keine 9-er Saiten für ne Western)
Ansonsten kannst du ja auch mal beim Laden fragen, ob sie was an der Saitenlage ändern können wenn sie zu hoch ist (was ja auch das Greifen erschwert)

Oder den Cutaway bei der Klassik selber machen. :-D Ich kann dir ne gute Stichsäge leihen. ;D ;D
--
Das Leben ist kurz drum mach was draus.
Erheb dein Glas und trink es aus. Drink


Das Leben ist kurz drum mach was draus.
Erheb dein Glas und trink es aus. Drink
07-11-2003, 15:47
Suchen Zitieren
hoggabogges Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,225
Themen: 147
Registriert seit: Dec 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#7
 
Klar gibts 14-bündige Klassikgitarren, musst suchen oder bauen lassen. Oder, wie die Kollegen schreiben, eine mit Cutaway.
Aber ich würde es auch mit der preisgünstigsten Version versuchen die heisst: üben üben übenThumbs
--
grüssle hoggabogges


...noch einmal jung sein und der frischen Liebe Leid erdulden...
A.D.
07-11-2003, 18:04
Suchen Zitieren
Julian Offline
Solist
********

Beiträge: 938
Themen: 101
Registriert seit: Jul 2002
#8
 
also ich hab grad den neuen musicstore -katalog vor mir und da sind einike konzert-gitarren mit cutaways, auch zu anschaulichen preisen (ab 120€)
--
\"Ozzy is not my boy, but I love him like my son\" - The Devil


six strings, four fingers, three chords and one asshole
07-11-2003, 18:40
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#9
 
Also ich würds als erstes mit weicheren saiten auf der Western versuchen, kostet ja nicht so viel und wenns dir nicht so sehr hilft, kannst du ja immernoch eine Classic mit Cutaway kaufen.

Probiers einfach mal mit den Dünneren Saiten, geh in nen Gitarrenladen und frage nach Akustik Saiten (für western halt) mit der särke 009-042. Die Spannst du dann drauf und schon müsste es klappen. Und wenn die sagen, die hamm keine Westernsaiten in 009, dann nimm welche für E-Gitarre, die gehen auch. Auf den DAddarios oder den fender steht ja auch immer for Western Acoustic or Electric.

Grüße aus Schweinfurt, Mini! :-)
--
Viel Spass noch bei Posten,

CU, Mini!!!


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
07-11-2003, 20:46
Suchen Zitieren
oDi Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 37
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2002
#10
 
ja danke allen für die antworten..

ich werd dann wohl erstmal dünnere saiten probieren..

und denn mal gucken
08-11-2003, 12:20
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation