This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gitarrenkauf => Western oder Klassik
DonFlippo Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 605
Themen: 103
Registriert seit: Oct 2003
#1
RE: Gitarrenkauf => Western oder Klassik
ich spiele seid 2,3 Jahren Gitarre und das auf der meines Vaters! Wenn es irgendwann mla der Fall sein wird das ich finaziell ein wenig unabhängigwer werde will ich mir ne eigene kaufen.
Aber ich weiß nicht ob ich eine Klassische oder eine Western (Stahlseiten) Gitarre kaufen soll.

die gitarre auf der ich zurzeit spiele is ne klasische!
mein Bruder hat ne Westerngitarre, es ist also nciht so das ich so eine gar cniht kenne! spiel auch ab und zu mit der!

den Klang find ich bei einer Westerngitasrre besse, is aber auch schwerer zu greifen
mit ner klasischen kann man besser zupfen, zupfen mag ich aber soweiso nich weil ichs nciht so gut kann

und wie sieht das preislich aus??

Bitte um Hilfe

--
Einsamkeit macht manchmal süchtig,
frag` mich nicht, wie`s dazu kam,
ich klau` mir `nen neuen Buntstift,
mit dem ich alles bunt anmal.


Signatur gibts heute nicht!
27-10-2003, 15:55
Suchen Zitieren
startom Offline
Administrator
********

Beiträge: 4,164
Themen: 258
Registriert seit: Sep 2002
FT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#2
 
Zitat:Original von DonFlippo:

den Klang find ich bei einer Westerngitasrre besse, is aber auch schwerer zu greifen
mit ner klasischen kann man besser zupfen, zupfen mag ich aber soweiso nich weil ichs nciht so gut kann

Ich denke, du hast deine Anfrage (Klassik oder Western) bereits selber beantwortet.....

Preislich wirst du bei den klassischen Modellen wohl günstigere Modelle finden als bei den Western.



--
Gruss aus der Schweiz
Tom Drink


If you think you are too old to rock then you are!

Tom
[Bild: flag11.gif]
www.mk-schule.ch
27-10-2003, 16:40
Homepage Suchen Zitieren
DonFlippo Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 605
Themen: 103
Registriert seit: Oct 2003
#3
 
ja gut irgendwie hast du schon recht! aber aber auf ner klasischen ist es leichter zu spielen
--
Einsamkeit macht manchmal süchtig,
frag` mich nicht, wie`s dazu kam,
ich klau` mir `nen neuen Buntstift,
mit dem ich alles bunt anmal.


Signatur gibts heute nicht!
27-10-2003, 17:13
Suchen Zitieren
BIG-STEVE Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 498
Themen: 28
Registriert seit: Jul 2002
#4
 
Ich bin der Meinung das es auf einer klassichen Gitarre einfacher ist anzufangen.

Was das Zupfen angeht ist es wurscht. Geht auf beiden gut und ist nur eine Frage der Technik.

Ich habe mir vor 2 Jahren eine Western gekauft.
Beim wochenlangen ausprobieren hab ich auhc schöne Modelle gefunden die unter 300 lagen.

Für klassische Musik, Jazz u.a ist die klasiche Gitarre sehr gut geeignet. Da ich aber mehr Musik in Richtung Springsteen und Young höre und spiele passt der Sound einer Western viel besser.

Ich rate spiel im Laden beide Typen an. Vergleiche Preis Leistung

MFG

Steve
--
\"...it´s better to burn out than to fade away\"
Peace.Love.Empathy\"

\"Die Musik drückt aus, was nicht gesagt werden kann und worüber es unmöglich ist, zu schweigen\"


\"...it´s better to burn out than to fade away\"
Peace.Love.Empathy\"

\"Die Musik drückt aus, was nicht gesagt werden kann und worüber es unmöglich ist, zu schweigen\"
27-10-2003, 17:20
Suchen Zitieren
Oliver-Rocker Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,158
Themen: 142
Registriert seit: May 2003
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#5
 
Eine richtige Empfehlung kann man Dir da nicht geben, das mußt Du schon selber rausfinden, einfach soviele Modelle antesten, wie es geht.

Ich habe auf einer Konzertgitarre angefangen und die hätte mir fast den Spass am spielen verdorben, einfach weil mir der Klang nicht gefallen hat. Erst als ich mir eine Westerngitarre gekauft habe, hatte ich richtig Lust zum spielen, bzw. üben.

Zupfen, kannst Du auf der klassischen, sowie auf der Western. Deine Finger werden sich mit der Zeit anpassen, geht relativ schnell und dann macht es kaum einen Unterschied, ob Du eine klassische oder eine Western greifst.
--
Die Menschen muss man nehmen wie sie sind, nicht wie sie sein sollten.
27-10-2003, 18:44
Suchen Zitieren
DonFlippo Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 605
Themen: 103
Registriert seit: Oct 2003
#6
 
Danke danke, ich glaub ich werd mir wirklich ne Westerngitarre holen!
Es sei denn jetzt kommt einer der mir auf jedenfall davon abrät Wink
--
Einsamkeit macht manchmal süchtig,
frag` mich nicht, wie`s dazu kam,
ich klau` mir `nen neuen Buntstift,
mit dem ich alles bunt anmal.


Signatur gibts heute nicht!
27-10-2003, 20:34
Suchen Zitieren
rasreload Offline
Klampfer
***

Beiträge: 139
Themen: 12
Registriert seit: Sep 2003
#7
 
Also ich hab beides und will auf nix verzichten.
Zu jedem Lied gibts die passende Gitarre....
--
Die Herren der Winde...

http://www.schandmaul.de/
27-10-2003, 20:52
Suchen Zitieren
das_flenst Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 685
Themen: 158
Registriert seit: Sep 2003
#8
 
Ich hab auch ne Westerngitarre! Ich mag den Klang von Stahlsaiten lieber!Thumbs
--
Wer Fehler findet, darf sie behalten!
29-10-2003, 08:02
Suchen Zitieren
Blumi Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 242
Themen: 28
Registriert seit: Jul 2002
#9
 
Also lieber eine gute Konzertgitarre als eine schlechte Westerngitarre (habe ich bemerkt)
Meine \"billige\" Westerngitarre klingt nach allem anderen aber nicht mehr nach einer Westerngitarre,und ich war anfangs so begeistert.
Meine verhältnismässig teurere Konzertgitarre klingt 1 A.


Vom Klang her würd ich beim Kauf eher auf eine Westerngitarre sehen als auf eine Konzertgitarre.
Stahlsaiten klingen eben doch schöner.
--
http://www.schlagnach.de
29-10-2003, 09:29
Suchen Zitieren
Guitarguru Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 20
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2003
#10
 
Diese Frage kannst du dir nur selbst beantworten.
Jedoch einen guten Rat


Ich habe selbst mit Konzertgitarre angefangen und es auf 5 getrieben. Dabei habe ich die kuriosesten Etüden von Rondo gespielt.

Bei diesem Stil tust du was für deine Finger (li.), wirklich!
Davon wirst du in Zukunft profitieren. Denn Sauberkeit ist hier das A & O.

\"Tja und als ich aufhörte und den Stil wechselte hat mein Lehrer der städtischen Musikschule nichts mehr mit mir geredet, denn ich war der beste im Landkreis und sein begabtester Schüler (ist aber unwichtig!)\"

Doch wir alle kennen die Situation wenn ein paar zusammen sitzen. \"Spiel doch mal dies und das und vielleicht ein wenig Knocking on Heavens Door....\"

Tja. Dann sind wir eben doch \"gezwungen\" zur Akustik (Western) -Gitarre zu greifen und die Akkorde zu \"schrammeln\"

Solltest du dennoch an einer Westerngitarre interessiert sein, würde ich dir Ibanez empfehlen.
Der Klang ist wirklich spitze zu einem bombastischen Preis.
Ich selbst besitze eine AEL 20 Transparent Blue Sunburst. 444 €

www.outer-limit.de
GUITARGURU ERICH
16-11-2003, 15:43
Homepage Suchen Zitieren
MarioG Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 81
Themen: 9
Registriert seit: Sep 2003
#11
 
also....

Man sollte sich dafür viel zeit nehmen, und in ein Musikladen mit sehr großer vielfalt und gitarren ....

Man sollte wirklich jede testen, immer das gleiche spielen auf jeder Gitarre ....
und auch verschiedene techniken, vielleicht die gitarre sich vorspielen lassen
auch mal pausen einlegen !
ich weiß zwar nicht wie gut du bist, und wie sehr dein interesse liegt ....

an stahlsaitern find ich ne Ovation klasse, aber auch recht teuer
ne Taylor ist richtig klasse, wobei da die Baby und Big Baby recht erschwinglich sind, und optimalen sound haben !

aber jeder muss für sich herraus finden, welche Gitarre zu einem passt !

gute saiten wären auch ein guter Rat,
weil man ja nicht jeden monat neue saiten kaufen will, weil die saiten zu schnell reissen oder korresieren

Elixir-strings (nanoweb) kosten zwar um die 20€uro, dafür halten
sie sehr lange

in diesem sinne.....
schönen Tag noch Drink
--
Using no Way as Way
Have no Limitation as Limitation


in diesem Sinne...
schönen Tag noch Wink
---
Using no Way as Way
Have no Limitation as Limitation
16-11-2003, 19:37
Suchen Zitieren
Hadibonn Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 412
Themen: 34
Registriert seit: Aug 2003
FT 2004 in Braunschweig
#12
 
Ich denke mal preislich gibt es da nicht viele Unterschiede (siehe Internetseite www.musicstore.de . Als Anfänger würde ich mir immer eine Konzertgitarre kaufen. Da du aber schon etwas Erfahrung hast, würde ich dir zu einer Westerngitarre raten. Vom Greifen her ist das reine Gewohnheitssache. Ich meine einfach die Westerngitarre ist vielseitiger. Ich habe damals mit einer Konzertgitarre angefangen und habe mir dann nach einem Jahr eine Westerngitarre gekauft. Als Rythmusgitarre finde ich die Westerngitarre schöner (bei mir auch eine 12 Saitige). Es hängt natürlich auch davon ab was du hauptsächlich spielst. Meistens spiele ich mit der Westerngitarre (6 Saitige).

Gruß

DieterWink


Nutze die Talente die du hast. Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen
16-11-2003, 20:53
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation