This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Was ist Besser Geleimt oder Geschraubt?
SBS Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 16
Themen: 5
Registriert seit: Oct 2003
#1
RE: Was ist Besser Geleimt oder Geschraubt?
Moin zusammen,

Einfache Frage, wenn mans weiß und nicht von dem einen das, und von dem anderen DAS hören würde:

Ist es besser, wenn der Hals geleimt oder geschraubt ist?
Falls man das überhaupt so sagen kann.

Mir ist aufgefallen, dass teure Gitarren häufig einen geleimten Hals haben, daher vermute ich mal, dass das wohl die bessere Lösung zu sein schein...
--
MfG SBS


MfG SBS
20-10-2003, 12:53
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#2
 
wie du schon gesagt hast, ist der eingeleimte Hals besser. Nehmen wir zum beispiel mal eine Epiphone Les Paul special und vergleichen sie mit dem Original, der Paule Std. von gibson. Du wirst sehen, die teurere Gibson hat einen Eingeleimten hals. Soweit ich weiß, nützt es nichts, wenn du einen Schraubhals an den flächen ein bisschen leim anbringst und dann dran und wieder festschrauben, wie in einem anderen thread schon beschrieben. Der Hals muss schon richtig in den Korpus eingeleimt sein, das heisst, er muss noch ein ganzes stückchen in den Korpus reingehen. So hat man es mir zumindest vor eine paar tagen erklärt. Aber wenn z.b. der Hals der Gitarre einmal schaden nimmt, z.B. er fängt an zu reißen, oder du schleuderst deine Gitarre herum ala Kurt Cobain, dann kannst du ihn recht einfacher austauschen, wenn er nur geschraubt ist.
--
Viel Spass noch bei Posten,

CU, Mini!!!


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
20-10-2003, 18:13
Suchen Zitieren
SBS Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 16
Themen: 5
Registriert seit: Oct 2003
#3
 
ok. Hmm leider weiß ich noch nicht genau WARUM denn ein geleimter hals besser ist?

Was ist der Vorteil daran? Ist die Haltbarkeit länger? wobei das eigentlich davon abhängt wie man mit der Gitarre umgeht...

Ist der Sound besser? Das Griffbrett dadurch in irgendeiner Weise besser?
--
MfG SBS


MfG SBS
20-10-2003, 19:11
Suchen Zitieren
Julian Offline
Solist
********

Beiträge: 938
Themen: 101
Registriert seit: Jul 2002
#4
 
ich glaub bei ner klampfe mit eingeleimten hals ist der sustain besser, da die gitarre dann fast wie aus einem stück ist, als ob der hals mit dem korpus verwachsen wäre. bei einem geschraubten hals wird dies halt nicht so gut erreicht...
--
www.f1archiv.de.tt
all about RACING


six strings, four fingers, three chords and one asshole
21-10-2003, 14:25
Suchen Zitieren
das_flenst Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 685
Themen: 158
Registriert seit: Sep 2003
#5
 
Also, laut Jazzmen ist es egal ob der Hals geschraubt oder geleimt ist! Ändert am Sustain nichts!
--
I wanna rock and roll all night and party every day!!
21-10-2003, 14:31
Suchen Zitieren
Bunki Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 209
Themen: 33
Registriert seit: Jun 2003
#6
 
Also ich müsste da Julian recht geben. Habe auch schon von sehr kompetenten Leuten gehoert, daß ein eingeleimter Hals das Sustain fördert. Macht ja auch irgendwie Sinn...
Die Frage ist natuerlich, wie stark sich das ganze bermerkbarmacht... ich nehme mal an, daß dies nicht die Welt ist, aber es kann halt das gewisse quentchen sein, was einem fehlt...in diesem Sinne, stay tuned...
Bunki
--
Just smile a bit and play guitar....


Stay ebtuned...
21-10-2003, 14:47
Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,253
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#7
 
Ich weiß nicht welche teuren Gitarren gemeint sind, aber die teuersten Jems haben genau so einen Schraubhals wie die billigsten Ibanez Gitarren.
Im Prinzip kann an der Ansatzstelle ein Sustainverlust eintreten, und zwar umso mehr, wenn es schlecht und unsauber gemacht ist. Im Umkehrschluss heißt das aber auch, dass eine gute geschraubte Gitarre auch reichlich Sustain haben kann.
Es gibt übrigens auch Gitarren mit ganz durchgehendem Hals, theoretisch müssten die dann das allerbeste Sustain haben.

Lange Rede kurzer Sinn:
Glaubt nicht alles was andere sagen, nehmt die Klampfe, spielt darauf, hört hin und vertraut euren Sinnen und eurem eigenen Geschmack. Ihr müßt mit dem Instrument glücklich sein, nicht die Anderen.
Wenn Leute an meinem Sound rummäkeln frage ich immer, ob sie mir die besseren Sachen bezahlen, dann hört das Gemecker schnell auf.
--
\"...and from the wreckage I will arise, cast the ashes back in their eyes !\"


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
21-10-2003, 23:35
Homepage Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#8
 
Ein weiterer Vorteil von Leimhälsen ist meinermeinung auch, dass man besser die hohen lagen erreicht (zumindest bei manchen....) Ich hab beim thomann eine Gitarre mit einem einteiligen hals gesehen (als der Hals ging durch den Korpus...)

Da war das spielen im hohen bereich um einfaches einfacher...

GRuß, mini! :-)
--
\"...habe Mut dich deines eigenen Verstandes zu bedienen...\" Imanuel Kant

Welle


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
09-12-2003, 19:14
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation