This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Andere Humbucker
das_flenst Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 685
Themen: 158
Registriert seit: Sep 2003
#1
RE: Andere Humbucker
Hallo,
ich hab die Harley Benton HBL400CS(Les Paul Kopie)! Ist auch wirklich gar nicht so schlecht! Nur möchte ich gerne andere Humbucker haben! Wollte eigentlich die DIMARZIO DP100FCR Super Distortion-F ( kann man hier sehen: http://www.netzmarkt.de/thomann/dimarzio...dinfo.html )

Kann ich das so einfach machen?

Wäre über Antworten sehr dankbar!




--
I wanna rock and roll all night and party every day!!
26-09-2003, 07:52
Suchen Zitieren
Sulb Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 607
Themen: 166
Registriert seit: Sep 2003
#2
 
Schau mal folgende Page an:
http://www.rockinger.de/showroom/workprt11.htm


wenn du deinen Dimarzio-Hum so anschließt,wie dort beschrieben kann nix passieren
--
\"Ich weiß, daß ich nicht`s weiß\"


Forever Young
26-09-2003, 10:38
Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,252
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#3
 
Ich habe schon viele PUs ausgetauscht, eigentlich ist noch nie etwas schiefgegangen dabei. Im Zweifelsfalle kannst du auch mal in der Musikabteilung der nächsten größeren Bibliothek nachschauen. Bücher über E-Gitarren gibt es da mittlerweile auch schon. (Die von Helmut Lemme sind gut)
--
\"...and from the wreckage I will arise, cast the ashes back in their eyes !\"


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
26-09-2003, 19:13
Homepage Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#4
 
Ich wolte auch mal meine Humbucker meiner Epi SG austauschen, habs aber doch gelassen weil ich mich immer noch nicht entscheiden konnte, was für welche ich nehme. Ich hab dann beschlossen, erst mal für ein Wah Wah (gibts beim Thomann schon für 25 Kröten), ein Volumen Pedal (auch beim Thomann für schlappe 20 EUR), einen Rollensattel (beim Thomann für 8 EUR) und für einen neuen Gurt, den ich in nem anderen thread schon genannt hab zu sparen. Und auserdem kommt mir irgendwann ma ein neuer Amp ins haus. Falls du noch keinen Richtigen Amp zuhause hast, soltest du deine Gitarre ma an nem Guten Behringer oder Peavy oder Marshall oder so spielen, denn erst dann kannst du beurteilen, ob deine Gitarre wirklich gut Klingt.
Ich hab meine Gitarre nähmlich ma an nem Marshall 100DFX gespielt, und bemerkt, dass die Garnicht so schlecht klingt mirt den jetztigen Humbuckern.
--
Viel Spass noch bei Posten,

CU, Mini!!!


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
28-09-2003, 12:42
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#5
 
P.S.: In ein kleines Effektgerät wäre dein Geld auch nicht so schlecht angelegt, die gibts nähmlich auch schon ab 80 EUR.
--
Viel Spass noch bei Posten,

CU, Mini!!!


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
28-09-2003, 12:43
Suchen Zitieren
das_flenst Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 685
Themen: 158
Registriert seit: Sep 2003
#6
 
Hab jetzt den Humbucker drin! Der geht sie die Hölle! Richtig Druckvoll! Echt der Oberhammer! War auf jeden Fall das Geld wert!
--
I wanna rock and roll all night and party every day!!
21-10-2003, 06:50
Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,252
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#7
 
Ich hatte mir kürzlich auch eine LesPaul-Kopie ersteigert. Der Sound war ziemlich dünn.
Testweise habe ich mir mal den Humbucker und den P90 von Conrad-Elektronik bestellt (20 und 12 Euro, Spottpreis!!!) Das sind zwar nur billige Teile aber mit über 8 KiloOhm ziemlich große Spulen. Für den P90 mußte ich ein bißchen feilen und mir selbst einen Rahmen machen. Aber sonst passte alles. Also, ich habe schon wesentlich schlechtere Sachen gehört. Für Hobbygitarristen ohne größere Ambitionen sind die Conradteile eine Alternative.
Beim Umbau habe ich die Original PUs durchgemessen, mit 2,8 KiloOhm ziemlich schwach für HBs. Da konnt ich nicht widerstehen und habe einen davon aufgemacht. Ergebnis: nur eine Spule!
Das heißt, in billigen LP-Kopien können auch Schummelhumbucker drin sein.

--
\"...and from the wreckage I will arise, cast the ashes back in their eyes !\"


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
21-10-2003, 14:29
Homepage Suchen Zitieren
Othello Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 22
Themen: 8
Registriert seit: Mar 2003
#8
 
Hallo

Hab grad auch das Problem, dass ich bei meiner git, der Hals Hb tot ist, und will mir für wenig geld, ne neue schaltung aufbauen, simple tele. Arbeitsgerät etc, hab, mein paps hat ne ausbildung, in Elektrotechnik k.a. nur bin ich auf der suche nach dem richtigen hb, wo giebts den bei conrad, hab den noch nie im catalog gesehen!!! auch haben will!!!!

Merci
ChristophWink
21-10-2003, 14:49
Suchen Zitieren
Othello Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 22
Themen: 8
Registriert seit: Mar 2003
#9
 
Hallo

Habs gefunden
http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zcop...1&x=27&y=7

kann ich den paf für 10!!!!! Euro, am hals einsetzen,? brauch ich dann noch ein gehäuse, oder bleibt so???

Is es dir, klingt er gut, so für rock etc...

Merci Christoph
21-10-2003, 14:59
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#10
 
Ich war auch gerade mal beim Conrad, und hab mir ein paar tonabnehmer angeschaut. Geil, was man da bekommt! Zu dem Preis!!! Ich hatte mir mal gedacht, meinen Humbucker zu splitten, aber das war mir zu kompliziert. stattdessen überlege ich gerade, ob ich mir einen P90 single Coil im HB format kaufe. Ich spiele meistens mitm Steghb. Aber der Hb am steg wird dringelassen. Zwar wäre der der Pu gewesen, der gesplittet wird, aber wenn ich in Stegposition den Singlecoil einbau, dann kann ich ja den nicht einfach mitm schalter wieder zum Hb machen. Deshalb kommt der P90 in Bridgeposition.
--
Viel Spass noch bei Posten,

CU, Mini!!!


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
21-10-2003, 16:00
Suchen Zitieren
MrPetriani Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,233
Themen: 50
Registriert seit: May 2003
FT 2007 in Bergneustadt
#11
 
@minimichi

Ich glaube du bringst da echt n bisschen was durcheinander. Du solltest den P-90 nicht wirklich als Singlecoil sehen, der Sound is schon relativ heftig. Wenns dir um mehr Soundvarianten geht splitte lieber den Neckpu, das gibt mit den Epi PU`s nen relativ drahtigen, Stratmäßigen Sound. Mit nem öhrenamp klingts dann geil Vintagemäßig im leicht angezerrten Bereich. Wenns dir um den P-90 Sound geht, dann kauf das Original oder garnichts. Es ibt schon echt gute, günstige Kopien berühmter Pickups, aber für den Originalen fetten runden warmen P-90 Sound gibts einfach keine Alternative zum Original.
--
Macht`s gut und danke für den Fisch (Douglas Adams)


...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)
21-10-2003, 17:24
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#12
 
Danke MrPetriani,

ich hätte eben fast den Pickup schon bestellt. Aber den Humbucker selber zu splitten, find ich für mich ein bisschen kompli. Und der lokale Gitarrenbauer hatte gesagt, das das splitten ca. 40 eur pro Tonabnehmer kosten würde und da ist der Preis fürn Poti nicht drin. Also noch etwa 10 Eur mehr. Und selber splitten ist mir echt zu kompliziert. Ich hab zwar schon mal den Pu ausgebaut, da mal jemand sagte, dass da ein Kabel zwischen den beiden spulen ist und da müsste ich nen Schalter reinsetzen. aber bei mir ist irgend wie kein Kabel und so ist das Projekt ins wasser gefallen. Beim Conrad stand da, das das ein Single Coil im HB format ist oder so, da dachte ich, so erspare ich mirs splitten. Mir gings Hauptsächlich um den SC sound, und zwar am besten an der Bridge. Aber da ich ab und zu mal verzerrte dinger mit HB spielen will und dafür immer immer den Bridge Pu nehme, wollte ich doch lieber den Neck Pu ersetzen, da ich den nicht so häufig benutze und da würde ichs mitm SC wagen, denn ich kann ja nichts einfach mitm kippschalter rückgängig machen (Birdge HB ist mir zu wertvoll). Wenn ichs selber machen könnte, mitm Splitten, dann hätte ich gleich alle Beide gesplittet, dann hätte ich ne mega Auswahl an sounds. Ich schau nochmal im Netz, ob ich doch noch was zum Thema \"Splitten\" find. Danke nochmal!

Gruß,
--
Viel Spass noch bei Posten,

CU, Mini!!!


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
21-10-2003, 18:27
Suchen Zitieren
MrPetriani Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,233
Themen: 50
Registriert seit: May 2003
FT 2007 in Bergneustadt
#13
 
@minimichi

Du hast schon recht, der P-90 is ein Singlecoil. Allerdings klingt er sehr warm, rund und voll und hat auch nen Ordentlichen Ausgangspegel. Wenn du von Singlecoilsound sprichst meinst du aber wahrscheinlich den drahtigen, knackigen Cleansound einer Strat oder Tele. Das kann der P-90 nicht wirklich gut. Der is vielmehr so ne Art Humbucker unter den Singlecoils (zumindest vom Sound her). Hör dir al die alten Sachen von Cream oder teilweise die Yardbirds an, das is ein typischer P-90 Sound.
--
Macht`s gut und danke für den Fisch (Douglas Adams)


...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)
22-10-2003, 16:53
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#14
 
Thx MrPetriani

Jem hatte mir auch geschrieben, dass er andere Maße hatt und ich deshalb einen extra Rahmen hätte bauen müssen. Das wäre mir zu viel gewesen. Und dazu hatt er auch nicht den Tüpischen Strat sound, aslo verwerfe ich die Idee gleich mal wieder. Aber gaz untätig war ich in den letzten Stunden jedenfalls nicht, denn ich habe bei www.rockinger.de einen Schaltplan für Humbucker gefunde, unter anderem auch, wie das jetzt genau gehört fürs Humbucker Splitten. Im grunde ist es so, wie Jem mir es schon vor drei vier monaten erklärt hatt, ich damals aber nur zu doof zum verstehen war. Zwar ist noch nicht alles geklärt, aber den Ansatz hab ich imerhin schon.

Gruß,
--
Viel Spass noch bei Posten,

CU, Mini!!!


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
22-10-2003, 18:29
Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,252
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#15
 
Den P90 von Conrad habe ich mal durchgemessen, mit über 8 KiloOhm kann das kaum wie ein Fender Singlecoil klingen.
--
\"...and from the wreckage I will arise, cast the ashes back in their eyes !\"


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
22-10-2003, 18:34
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation