This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Lead Foot Wah Wah und Volumenpedal
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#1
RE: Lead Foot Wah Wah und Volumenpedal
Hi Leuts!!!

Ich hab mir ma so gedacht, mir zu meiner Epi billig SG und meinem Korg A4 (einige kennen mein equipment sicher schon)
nen Wah Wah pedal zu Kaufen. Kostet beim Thomann 24€ oder so und wäre doch als erstes Wah pedal ausreichend, oder was meint ihr? Zu dem Preis kann ma doch echt nichts sagen. Dann wollt ich ma fragen, ob mir einer ma genau ein Wah erklären kann. Ich hab schon so ne ahnung, wies klingt, denn ich seh manchmal Santana oder Frusciante bei Livesachen so drauf rummwippen. Dann müsste mir ma einer den unterschied von den Wahs erklären, denn ich hab einige gesehen, wo dabeistand, das da auch noch nen verzerrer drin ist. Der unterschied Metal -> Plastik ist mir schon bewusst aber ich hätt halt noch nen paar infos dazu bevor ich mein geld wieder zum Fenster Raus schmeiss!

Brauch ich da noch was dazu oder passt des schon so??? Also Kabel brauch ich natärlich und die Passende stromversorgung. dann gibts doch noch welche, die noch so nen Expression pedal benötigen (gaht aber auch ohne, glaub ich) weil des praktisch nur so schalter sind.

Dann zu meinem 2. anliegen. ich hab mir ma so überlegt, mir noch nen Volumenpedal zu kaufen, um zwischen drin noch ma ganz bequem das Level von der Lautschtärke zu ändern. Haltet ihr des Für schwachsinn oder ganz okay, sind schlieslich nur 20 Euros.

Was haltet ihr überhaupt von der Marke Lead Foot?

Als ich würde das volumenpedal zwischen Effekte und Amp schliesen, um die gesamtlautstärke zu ändern und nicht zum Beispiel den einganspegel ins Effektpedal. Sollte ich das Wah Wah pedal vor oder hinter das Korg A4 schalten????

Also, ne ganze menge fragen, ich hoffe auf hilfreiche posts von euch und bedanke mich schon ma im Vorraus.Respekt

CU, mini!!!


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
09-09-2003, 21:02
Suchen Zitieren
MrPetriani Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,233
Themen: 50
Registriert seit: May 2003
FT 2007 in Bergneustadt
#2
 
Zu deiner ersten Frage:

Ein Wah Wah is ein Frequenzfilter, d.h. es boostet immer eine bestimmte Frequenz. Je nach Pedalstellung sind Bässe (ganz hinten) oder eben die Höhen (ganz vorne) relativ stark angehoben. Dadurch entsteht dieser typische \"WWAAAHHH\" Sound beim durchtreten. Fahr am besten mal in nen Gitarrenladen und spiel n paar Wahs an, dann kannst du selbst entscheiden ob das Teil von Lead Foot was taugt oder nicht. Ich hab schonmal ein Wah von denen angetestet und fands garnicht schlecht (vor allem für den Preis!!)

Zu deiner zweiten Frage:

Du solltest das ganze in folgender Reihenfolge verschalten:

Gitarre-Wah-Effekte-Vorstufe-Volume-Endstufe. Das Lautstärkepedal sollte im (voll aufgedrehten) Effektloop sein um den Sound ohne Klangveränderung in der Lautstärke zu regeln. Würdest du das Teil vor den Preamp setzen würde ja auch die Distortion weniger wenn du leiser machst. Falls du die Verzerrung mit dem Effektgerät erzeugst dann klemm das Volumepedal einfach zwischen Effekt und Amp.

Sollten noch Fragen offen bleiben dann poste einfach nochmal. Ich hoffe dir ein bisschen geholfen zu haben.
--
Macht`s gut und danke für den Fisch (Douglas Adams)


...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)
10-09-2003, 16:37
Suchen Zitieren
matten Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 403
Themen: 50
Registriert seit: Dec 2002
#3
 
Fast legendär is natürlich das Dunlop CryBaby GCB95f Classic - typischer Hendrix Sound.
Bei WahWahs lohnen sich diese teuren Dinger allerdings eigentlich kaum - da reicht echt ein simples. Probier einfach beim Gitarrenhändler mal ein paar aus - die meisten nehmen sich nich viel.
--
If you tolerate this, the your children will be next


Execute ill memories
10-09-2003, 17:01
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#4
 
Danke schon mal, aber da ich nur ne einfache Combo ohne effekteinschleifweg hab, hab ich mir des ganze dann einfach so gedacht: Gitarre - Wah Wah - Effektgerät - Volumenpedal - Combo


Da ich einfach nicht so toll klingende Distorison Sounds mit meinem Korg A4 hinbekomm, überleg ich, mir noch nen DS1 vom Boss zu kaufen. so wie ich das jetzt mitr überlegt hab, sollte ich das teil hinter das Wah vor dem Korg teil schalten, oder (Wah - Boss DS1 - Korg A4). Haltet ihr es für besser das DS1 lieber hinter das Korg zu schalten (Gitarre - Wah Wah - Korg A4 - DS1)?

Ich hoff dann ma auf weitere fleisige Antworten und möchte mich nochmals herzlich bei euch bedanken!!!


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
11-09-2003, 14:40
Suchen Zitieren
MrPetriani Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,233
Themen: 50
Registriert seit: May 2003
FT 2007 in Bergneustadt
#5
 
Am besten so :

Gitarre-Wah-Distortion-Effekte-Volumepedal-Amp. So machst du bestimmt nichts verkehrt.
--
Macht`s gut und danke für den Fisch (Douglas Adams)


...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)
11-09-2003, 16:37
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#6
 
THX an alle!!!


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
12-09-2003, 19:39
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation