This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Preamps
dummschwaetzer Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 3
Themen: 2
Registriert seit: Jun 2003
#1
RE: Preamps
Hallo zusammen.
Mein Problem ist folgendes. Ich bin auf der Suche nach einem geignetem Preamp. Idealerweise gibts ja jetzt solche kleine Geräte wie das POD 2/XT von Line 6 oder der V-amp von Behringer.
Leider kann man ersteres ja kaum bezahlen. Wie gut ist der V-amp im Vergleich zum POD? Gibts auch noch Alternativen? können
auch gerne 19 \" Geräte sein. Ich spiele eine Paula- Studio auf einem ENGL-straight.

Danke für eure Hilfe



?(
10-06-2003, 11:03
Suchen Zitieren
DerFuddler Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 49
Themen: 5
Registriert seit: Dec 2002
#2
 
Hallo erstmal! Also: Ich kenne sowohl POD, POD XT als auch V-Amp. Also vorab: Alle diese Amps klingen sehr komprimiert, also nicht wirklich toll. Da bei diesen aufgezählten Amps ja nur andere Verstärker digital simuliert werden, klingt es nicht wirklich nach dem Original. Ich würde Dir einen eigenständigen Vorverstärker empfehlen da diese Modelling-Amps nur kompromisse sind. Da gäbe es z. B. von SansTech Tech21 den PSA-1, das Teil ist der Hammer! ... erkundige Dich und probiere aus was Du kannst!!!
--
In Music I Trust !


In Music I Trust !
10-06-2003, 12:29
Homepage Suchen Zitieren
MrPetriani Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,233
Themen: 50
Registriert seit: May 2003
FT 2007 in Bergneustadt
#3
 
Probiers mal mit dem Mesa-Boodie TriAxis. Das Teil is total irre. Ich hatte mal einen, der hat irgendwem wohl so gut gefallen daß er ihn gleich mitgenommen hat (mitsamt Endstufe von Mesa un Racktuner). Jetz hab ich nen Marshall JMP1, der is auch zu empfehlen. Mit ner cleanen Endstufe (z.b. von Rocktron) und nem guten Multieffekt is das Teil echt nicht zu verachten.

Aber ich hab auch n Boss GT6, das is so n Modelling Teil und ich kann ohne schlechtes Gewissen behaupten daß man kaum nen Unterschied merkt zwischen echtem Amp und Modelling. Klar, als Gitarrist und wenn man das Ding einzeln hört dann sowieso, aber auf ner Bühne mit ner guten Band klingts richtig geil (genau wie POD, V-Amp & Co,). Man muß halt nicht jedesmal nen Dicken Amp und das Rack mitschleifen. Das Teil steckst du in den Gigbag mit rein und schon hast du alles was du brauchst.

Allerdings muß man schon sagen, wenn ich Aufnahmen mache oder mal nen richtig geilen Sound hören will, dann schmeiß ich den Amp an, da geht einfach nichts drüber.

Sorry daß ich jetzt so abgeschweift bin........Meine Empfehlung:


Mesa Boogie TriAxis oder Marshall JMP1


...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)
10-06-2003, 15:53
Suchen Zitieren
VincentVega Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 40
Themen: 11
Registriert seit: Jan 2003
#4
 
Das bedeutet das man gar nicht auf jeden fall für jede gitarre einen Amp braucht?

in unserem Fall hätten wir da z.B. eine Westerngitarre mit Tonabnehmer:
Bräuchten wir für die auf jeden fall einen Amp oder genügt es wenn die über mischpult und Endstufe läuft?

Falls ich hier was völlig falsch verstanden hab:
Ich bin zur Zeit so müde...das Wetter macht mich völlig fertig
Confusedleep:

mfg

vincentvega
--
Stop War!


Play Guitar!


Stop War!


Play Guitar!
10-06-2003, 16:30
Suchen Zitieren
MrPetriani Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,233
Themen: 50
Registriert seit: May 2003
FT 2007 in Bergneustadt
#5
 
@Vincent Vega

Nein, Ne Western kannst du über die PA spielen. Vieleicht noch n bisschen Effekt drauf, aber n Amp macht dir den Sound nur kaputt (es sei denn du magst genau diesen Sound von ner Western über den Amp).


...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)
10-06-2003, 16:33
Suchen Zitieren
VincentVega Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 40
Themen: 11
Registriert seit: Jan 2003
#6
 
oh wunderbar...

vielleicht könnt ich diesen thread nochmal dafür benutzen um eine checkliste durchzugehen:

Für eine Band mit:
Schlagzeuger
Sänger
Western Gitarre
E-Gitarre
Bass

braucht man:
-Schlagzeug *g*
-Mikro (genügt da eine normale niere oder sollte es schon eine
superniere sein?)
-Western Gitarre, Tonabnehmer
-E-Gitarre, Amp
-Bass (braucht man für den einen Amp oder wie bei Western?)
+
-Mischpult
-Endstufe
-Paar PA-Boxen

Wenn man das so stehen hat kann man doch wunderbar alles ans mischpult anschliesen und dort Lautstärke etc. regeln?

mfg vincentvega


--
Stop War!


Play Guitar!


Stop War!


Play Guitar!
10-06-2003, 20:29
Suchen Zitieren
MrPetriani Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,233
Themen: 50
Registriert seit: May 2003
FT 2007 in Bergneustadt
#7
 
@vincentvega

Im großen und ganzen stimmt deine Liste. Ne Nierencharakteristik is völlig ausreichend. Den Bass kannst du auch direkt über die PA spielen, nur bei Auftritten solltet ihr dann eine Box hinter euch stellen daß der Bassist genug von sich hört ohne daß das Publikum die volle Dröhnung abbekommt. Ich würd vieleicht noch die Bass Drum abnehmen und schön viel Mitten rein, dann kriegt die noch n bisschen mehr Punch, aber der Rest vom Drumkit kommt bei kleineren Auftritten laut genug raus.


...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)
10-06-2003, 22:04
Suchen Zitieren
VincentVega Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 40
Themen: 11
Registriert seit: Jan 2003
#8
 
@MrPetriani: nochmals vielen dank Thumbs
Ich habe da aber noch eine frage zu:
Du sprichst immer davon die geräte (bass, western gitarre) an die PA-boxen anzuschliesen:
Damit ist doch z.B. gemeint das der Bass ans mischpult, das mischpult an die Endstufe und die Endstufe an die PA-Boxen angeschlossen ist oder?

apropo \"kleiner auftritt\":
Wir spielen diesem Sonntag in der kirche zum Jugendgottesdienst!
Tote Hosen, 3 Doors Down, Nirvana!

...dann aber noch mit dem Equipment der schule


--
Stop War!


Play Guitar!PA-Boxen


Stop War!


Play Guitar!
11-06-2003, 14:43
Suchen Zitieren
MrPetriani Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,233
Themen: 50
Registriert seit: May 2003
FT 2007 in Bergneustadt
#9
 
@VincentVega

Mit PA mein ich schon die gesamte Anlage. Wenn man die Teile direkt an die Boxen anschließt kommt da ja nix raus.Das wird alles ans Mischpult angeschlossen.Das heißt, de brauchst min. 2 Mics und noch zwei Kanäle für Line In. Das erste Mikro is für den Sänger, Das zweite is für die Bass Drum, der erste Line Eingang is für die Western und der zweite für den Bass. Wenn ihr n Keyboard habt würd ichs Stereo (auf zwei Kanälen) anschließen. Wichtig is auch noch, daß du n bisschen Panorama reinbringst, das bedeutet daß du mit Hilfe des Panning-Reglers am Mischpult versuchst jedes abgenommene Instrument n bisschen nach rechts oder links zu drehen. Idealerweise sollte man den Sänger da orten können wo er steht. Außerdem klingt das ganze dann luftiger und transparenter. Wenn alles aus einer Richtung kommt hast du nur noch Matsch. Dann kann man noch mit dem EQ am Mixer n bisschen rumexperimentieren. Bei der Klampfe den Bass n bisschen weg, beim Bass die tiefen Mitten rein, bei der Bassdrum schön viel Mitten und Bass usw. Ideal is es dann, wenn man jedes einzelne Instrument schön deutlich hört und es zusammen harmonisch klingt. Am besten nehmt ihr zum Soundcheck jemanden mit der n bisschen Ahnung hat und stellt den mal in den Publikumsraum. dann spielt ihr mal n paar Sachen an, stellt auch die Amps auf die richtige Lautstärke ein und verändert dann bis zum Gig nichts mehr. Es is ganz normal daß sich z.B. der Gitarrist wenn er nicht abgenommen is af der Bühne zu laut hört. Deswegen müßt ihr das vorher probieren, dann kannst du sicher gehen daß du unten die richtige Lautstärke hast.


Viel Erfolg bei eurem Gig !!!


p.s.: In ner Kirche mußt du mit Effekten aufpassen, nimm den Hall ganz weg, gib lieber n bisschen Delay drauf bei Sologeschichten, dann klingts nicht so matschig.

--
Macht`s gut und danke für den Fisch (Douglas Adams)


...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)
11-06-2003, 15:11
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation