This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Tiefe e saite tiefer stimmen
GitarrenMicha Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 0
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2014
#1
RE: Tiefe e saite tiefer stimmen
Hallo Leute Smile
Ich habe ein Problem, mit dem ihr mir vielleicht helfen könnt...
Ich übe gerade ein neues Lied, für welches ich die tiefe e saite auf c umstimmen muss. Nur ist es bei meiner Western Gitarre so, dass die Töne zB. im 13. Bund vollkommen falsch klingen.
Bei meiner Akustik Gitarre hingegen kommen dann die richtigen Töne raus.
Hatte einer von euch schon so ein ähnliches Problem?
Kann es auch mit der Qualität von den Saiten zu tun haben?
Auf meiner Akustik habe ich die guten Daddario drauf, auf meinen anderen Gitarren allerdings eher so 08/15 saiten...
Schonmal Danke! Smile
15-02-2014, 18:54
Suchen Zitieren
ghetto Offline
Moderator
********

Beiträge: 6,581
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
FT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#2
 
Kommt auf die Saiten sowie auf die Gitarre drauf an, bei der du die Saite runterstimmen willst.

Alle Saiten funktionieren in der Stimmung, für die sie gedacht sind. Gute Saiten klingen auch dann noch gut, wenn du sie einige Töne tiefer stimmst. Billig gemachte Saiten klingen dann schon bald dumpf und/oder beginnen zu schnarren.

Eine sorgfältig eingestellte Gitarre aus Massivholz wird mit tieferen Stimmungen besser zurechtkommen als eine schnell-schnell gebaute Sperrholzgitarre, bei der die Halseinstellung....naja....soso ist. Ich merke das bei meinen Konzertgitarren (habe 4), bei der qualitativ hochwertigsten kann ich die E-Saite problemlos eine Quarte tieferstimmen, die schnarrt dann nicht und der Ton brummt so richtig. Tiefer ginge wahrscheinlich auch noch, aber das habe ich nie ausprobiert. Bei der Gitarre, auf der ich als Kind zu spielen gelernt habe, ist beim D Schluss, darunter schnarrt und kracht alles. Meine Alleskönner-Konzertgitarre (ebenfalls Massivholz, aber nicht so hochwertig wie die erste) schafft ein H ebenso, aber klingen tut der Ton halt nicht mehr soooo toll.

Ich hoffe, dass ich dir helfen habe können.

Gruß,


GHETTO
15-02-2014, 19:07
Suchen Zitieren
GitarrenMicha Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 0
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2014
#3
 
Danke für die Antwort!
Eine neue Gitarre ist bei mir leider nicht drin, ich werde bei meiner 12-saiter dann mal neue saiten ausprobieren...
Einem versuch ist es ja wert Big Grin
15-02-2014, 19:12
Suchen Zitieren
GitarrenMicha Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 0
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2014
#4
 
Gibt es vielleicht auch saiten, wo anstatt einer saite für das tiefe e eine für das tiefe c beiliegt?
15-02-2014, 19:20
Suchen Zitieren
ghetto Offline
Moderator
********

Beiträge: 6,581
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
FT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#5
 
Es gibt Saitensätze, die bei den hohen Saiten normal dick anfangen, bei denen die tieferen Saiten aber sukzessive dicker werden. Ich habe hier noch einige Westen-Sätze .012 - .056 herumliegen, die sind für tiefere Stimmungen prädestiniert. Allerdings ist meine Western für derart dicke Saiten nicht wirklich geeignet, jeder auf der E-Saite gegriffene Ton klingt wenn die leere Saite stimmt zu hoch.

Gruß,


GHETTO
15-02-2014, 20:23
Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#6
 
Moin,

lassen sich auf Deiner Westerngitarre (auch eine Akustikgitarre ... Wink ) die hohen Töne auf der E-Saite denn in Normalstimmung sauber greifen?
Welche Saitenstärke spielst Du auf der Western?
Bei heruntergetimmter Saite macht sich zu hoher Druck beim Greifen durch Verstimmen bemerkbar.
Du kannst Einzelsaiten kaufen, z.B. eine .056\"-Saite (die gehört normalerweise zum Medium-Satz .013\"-.056\"). Ansonsten gibt es komplette Sätze, wie Ghetto schon schrieb. In Deinem Fall also Medium-Light (.012\" - .056\") oder ähnliches. Die kann man auch problemlos in Normalstimmung spielen ... einen Spannstab (Truss-Rod, Kaman-Bar ...) sollte der Hals dann allerdings haben.

Soweit meine Ideen dazu.


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
16-02-2014, 18:45
Suchen Zitieren
GitarrenMicha Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 0
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2014
#7
 
Ich habe mich nie mit der Stärke und der Länge der Saiten befasst, kann dir also leider nichts dazu sagen :/
Ich habe es inzwischen auch mit meiner 12-saitigen western und zwei e gitarren versucht, aber auch da klappt es nicht :/
Es funktioniert nur auf meiner Konzertgitarre Big Grin
Das kann doch nicht sein Big Grin
16-02-2014, 23:29
Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#8
 
Nein, das ist wirklich ungewöhnlich. Normalerweise sind gerade Konzertgitarren/Nylonsaiten nicht wirklich für extreme drop-tunings geeignet. Aber für ein drop-C wäre ein light-Satz (bei akustik steelstring .012\"-.053\") die minimale Stärke. Alles andere \"schlabbert\" dann nur noch. Wenn Du auch E-Gitarre spielst, vermute ich, dass Du eher dünnere Saiten auf der Western spielst. Die Saiten auf der 12er ensprechen normalerweise Ex-light (.010\"). Unterhalb drop-D auch kein Vergnügen.

Also: Saitenstärke rauf, beim Stimmen ein bisschen \"mitteln\" zwischen Leersaite und gegriffener Saite im 12. Bund und dann viel Gefühl beim Greifne und Anschlagen ... dann klappt es auch auf der Western.


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
17-02-2014, 00:09
Suchen Zitieren
GitarrenMicha Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 0
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2014
#9
 
Ok, dann werde ich mir mal passende Saiten holen und es mal versuchen...
Vielen Dank für die Hilfe!!
17-02-2014, 01:11
Suchen Zitieren
GitarrenMicha Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 0
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2014
#10
 
Ich habe jetzt einfach den Kapo auf den vierten Bund gesetzt und die Saite dann nach e gestimmt. Jetzt klingt es auch in den höheren Lagen sauber.
Verstehen tue ich das jetzt nicht, aber hauptsache ich kann spielen Big Grin
17-02-2014, 16:17
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation