This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Nashville Tuning
Frank_Drebin Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,910
Themen: 117
Registriert seit: Nov 2005
FT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in Bergneustadt
#1
RE: Nashville Tuning
Bin die Tage über das sogenannte \"Nashville Tuning\" gestolpert, bei dem die vier tiefsten Saiten eine Oktave höher gestimmt sind und nur die beiden tiefsten Saiten umwickelt sind. Saitenstärken entsprechend angepasst.

Nun will ich das gerne mal ausprobieren, aber dafür nicht extra einen 12-Saiter-Satz kaufen, wo nur die Oktavsaiten verwendet werden. Hab mal rumgegrübelt: Ich hab an meiner Western drei Mechaniken links und drei rechts, die beiden mittleren Saiten sind also am längsten. Kann ich das beim nächsten regulären Saitenwechsel evtl so machen:

Hohe E und B bleiben erstmal die alten drauf. Die neue hohe E kommt an die Stelle, wo vorher die alte G war, und die neue B dahin, wo vorher die alte D war. Die alten G- und D-Saiten sollten jetzt noch lang genug sein, um damit die alten tiefen A- und E-Saiten zu ersetzen.
[Bild: nashvilleex.jpg]
Die stimme ich dann auf Nashville-Stimmung. Geht das so von den Saitenstärken (11er Sätze)? Nach diesem Link sollte das machbar sein, oder?

Die neuen B und E-Saiten sind ja dann noch lang genug, dass ich sie nach der Probiererei an ihrer eigentlichen Mechanik in normaler Stimmung verwenden kann, ich hätte also keinen Satz verschwendet^^


Gruß, Jan

Dance
Werden Sie löblich! Hören Sie Hartfels!
23-02-2013, 21:39
Homepage Suchen Zitieren
DrScythe Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 289
Themen: 33
Registriert seit: Oct 2008
#2
 
Moinsen,

http://schneidermusik.de/shop1/product_i...ts_id/4181

Da kann man auch versandkostenfrei bestellen.

Ansonsten kannst du dich sicherlich daran orientieren.


Musik ist höhere Offenbarung als alle Weisheit und Philosophie - Beethoven
23-02-2013, 22:01
Homepage Suchen Zitieren
babarossa Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,082
Themen: 107
Registriert seit: Apr 2003
FT 2023 in BrakelFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - AT
#3
 
Ja, sollte so gehen.


---
I\'m a rambler, I\'m a gambler, I\'m a long way from home.
Well, if you don\'t like me, just leave me alone.
11-03-2013, 10:50
Homepage Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#4
 
Moin,

entweder ein spezieller Satz oder so wie Du es beschreiben hast. Anstelle der b-Saite (dann auf d hochgestimmt) hätte ich jetzt aber mittig 2 e-Saiten genommen.
Alternativ kaufst Du Dir nen 12string-Satz, benutzt die Hälfte davon für eine normale Gitarre und die andere Hälfte ist genau das, was Du brauchst. Dann hast Du auch keine Probleme mit unterschiedlich alten Saiten. 12string Sätze gibt es von .010\" bis .013\". Such Sie Dir einfach nach Deiner üblichen Stärke aus.


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
11-03-2013, 11:17
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation