This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
BBE - Sound Maximiser
tom-k-1973 Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 204
Themen: 47
Registriert seit: Jan 2007
#1
RE: BBE - Sound Maximiser
Salut!

Ich habe im aktuellen Katalog von Musik Produktiv auf Seite 124 ein \"Ding\" gesehen, das sich \"Sound Maximiser\" nennt. Die Beschreibung:

Der BBE Sound Maximiser ist eine Art Loudness Effekt für Gitarre, mir dem der Sound erheblich druckvoller wird.

Hat jemand von euch Erfahrung mit solchen Teilen. Lohnen sich die 125,- Euro???


______________________________
www.saugeileband.de ??? rischtisch!!!
02-10-2010, 18:37
Homepage Suchen Zitieren
DrScythe Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 289
Themen: 33
Registriert seit: Oct 2008
#2
 
Ich hab den Behringer-KLON davon. Heißt bei denen dann Sonic Ultramizer, macht aber 1:1 dasselbe, es fehlen im Vergleich zum 882 lediglich die Pegel-LEDs. (Angeblich hat jemand mal das Behringer aufgemacht und da sei dieselbe Platine drin.)

Der ganze Spaß bringt wirklich das was draufsteht: mehr Klarheit, mehr Druck. Die Feststellung, die ich gemacht habe: Es muss zum Rest passen. Ich hab das Dingen hinter meinem POD X3 Live gehabt. Zu Clean-Sounds hats gepasst. Zu Rammstein-Recto-Sounds auch. Da ich selbst aber dann für Zerre nur noch Marshall-Simulationen genutzt habe, ging das kaum noch zusammen. Jetzt ist der POD X3 weg und das Gerät liegt unbenutzt rum, hat noch jahrelang Garantie und es passt auch nicht zu den Marshalls im Tonelab ST.

Ist halt wirklich für eher moderne Sounds ausgelegt. Kämst du ausm Ruhrgebiet würd ich dir das Teil auch mal leihweise zum probieren geben. Mir nutzt es auch in der Gesamtabmische nichts mehr, seitdem ich zwei Monitore gewonnen habe, die sowas auch in schwächerer Form drin haben.

Also: Das Behringer SU9920 macht so oder so dasselbe, hat keine qualitativen Nachteile - sollte neu immer noch weniger als 125 kosten. (Gebraucht kriegstes aktuell weltweit wohl nur bei mir... Asdf )


Musik ist höhere Offenbarung als alle Weisheit und Philosophie - Beethoven
02-10-2010, 23:14
Homepage Suchen Zitieren
tom-k-1973 Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 204
Themen: 47
Registriert seit: Jan 2007
#3
 
Ich spiele normalerweise einen Hughes & Kettner Switchblade TSC 100 Top über ne Marshall 1936 Vinatage Box (2 x 12 Zoll Cellestion) mit ner Ibanez RG-3620 Z HBK.
Gerade mit meinen Clean-Sound bin ich aber zu 100%ig zufrieden. Verzerrt könnte ich stellenweise mehr Druck gebrauchen, das liegt aber eventuell auch eher an der \"schwachen\" Box - oder?

Als Backup-System (falls live mal was ausfällt) habe ich ein Boss Gt10 über ne Marshall Valvestate 19Zoll Transistorendstufe (1 HE). Das Material kommt natürlich nicht an den Sound des H&K heran. Deshalb könnte, so habe ich mir gedacht, für dieses Backupsystem das BB2 eine echte Bereicherung sein. Vielleicht ist da aber auch eher der Wunsch Vater des Gedanken...

Ich glaube ich bestelle mir das Teil einfach mal bei Th... oder so, und wenns nicht passt schicke ich es halt zurück. Denn im Ruhrgebiet bin ich eher selten unterwegs - außer der 1. FCK spielt mal da oben und ich habe Zeit Drink

Trotzdem vielen Dank für das Angebot und schöne Grüße von der Saar!


______________________________
www.saugeileband.de ??? rischtisch!!!
03-10-2010, 09:48
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation