This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Tonabnehmer Akustikgitarre
MadMoses Offline
Solist
********

Beiträge: 831
Themen: 118
Registriert seit: May 2005
#1
RE: Tonabnehmer Akustikgitarre
Ich will mir demnächst einen Tonabnehmer für meine Westerngitarre zulegen. Einen zum reinklemmen ins Schallloch. Allerdings hab ich von Akustiktonabnehmern absolut keine Ahnung. Er sollte den warmen Klang bestmöglichst wiedergeben und einfach zu installieren sein. Viele Singlecoil abnehmer verfälschen den natürlichen Sound einer Gitarre oft. Hab ich aus der Tonabnehmer Klangbeispielseite, die hier mal ich glaub von Ghetto, schon in einem anderen Thread vorgestellt wurde. Wäre dann ein Humbucker besser?
Habt ihr vllt. selbst schon Erfahrungen gemacht und könnt mir einen empfehlen? So um die 60€.


When you are so hungry that you believe in anything.
Well, they are selling you the politics of starving.
And what the fuck does that really mean to us.

Against Me!
31-01-2010, 16:24
Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#2
 
Moin,

ein Tonabnehmer verändert den Klang der Gitarre immer. Nach diversen Erfahrungen, auch anderer Forumuser, zeigt sich außerdem, dass derselbe TA an unterschiedlichen Gitarren ganz anders wirken kann.

Da diese Systeme einfach anzuklipsen sind, lässt Dich ein guter (!) Händler mit Deiner Gitarre vielleicht auch mal testen?

Gruß, Jens


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
31-01-2010, 18:25
Suchen Zitieren
hoggabogges Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,225
Themen: 147
Registriert seit: Dec 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#3
 
Hier kannst du dich bisschen informieren.
Gibt natürlich noch andere (z.B. L.R. Baggs), die Seite ist mir halt gerade eingefallen...
Ich hab auch nen Humbucker in der Martin, allerdings in einer anderen Preisklasse. Mit 60 Hebel bist du an der unteren Grenze. Und die SchalllochPUs haben generell einen wärmeren Ton als Stegabnehmer. Kannst ja die Tonbeispiele durchgehen.


...noch einmal jung sein und der frischen Liebe Leid erdulden...
A.D.
01-02-2010, 07:02
Suchen Zitieren
MadMoses Offline
Solist
********

Beiträge: 831
Themen: 118
Registriert seit: May 2005
#4
 
Hey die Shadow-teile schauen gar nicht schlecht aus. Danke Jungs. Es wird wohl trotzdem drauf hinauslaufen dass ich zum Gitarrenmann meines vertrauens gehen werde und der soll mir dann den Besten raussuchen.
Obwohl beim Thomann halt alles um ca. 10€ billger is..... ach egal.


When you are so hungry that you believe in anything.
Well, they are selling you the politics of starving.
And what the fuck does that really mean to us.

Against Me!
01-02-2010, 21:45
Suchen Zitieren
ghetto Offline
Moderator
********

Beiträge: 6,581
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
FT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#5
 
Zitat: Original von MadMoses:Es wird wohl trotzdem drauf hinauslaufen dass ich zum Gitarrenmann meines vertrauens gehen werde und der soll mir dann den Besten raussuchen.
Obwohl beim Thomann halt alles um ca. 10€ billiger is..... ach egal.
@MadMoses,

das lass ja egal sein. Gehe zum Händler deines Vertrauens, zahle 10 Euro mehr und lasse ihn den Tonabnehmer (wenn erforderlich) einbauen und einstellen.

Ich habe damals - sogar nach meinem Thread und wegen der Klangbeispiele auf der dort genannten Seite einen Tonabnehmer bestellt (eh bei einem Geschäft bei dir in Regensburg, das den TA meiner Wahl vertreibt). Ich habe ihn vom Händler meines Vertrauens einbauen lassen und das Ergebnis war sehr, sehr bescheiden. Hätte ich damals den Tonabnehmer meines Gitarrenhändlers Wahl einbauen lassen, dann hätte ich meine Furch Durango wahrscheinlich heute noch. Jetzt gehört die Gitarre Fisch und ich habe mit der Tonabnehmeraktion um die 500 Euro in den Sand gesetzt. Wenn da keine Freude aufkommt....

Gruß,


GHETTO
01-02-2010, 22:53
Suchen Zitieren
MadMoses Offline
Solist
********

Beiträge: 831
Themen: 118
Registriert seit: May 2005
#6
 
Ich werds mir hinter die Ohren schreiben Wink


When you are so hungry that you believe in anything.
Well, they are selling you the politics of starving.
And what the fuck does that really mean to us.

Against Me!
03-02-2010, 00:44
Suchen Zitieren
musicdevil Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 37
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2010
#7
 
hab auch shadow tonabnehmer in der westerng. drin...echt spitze
05-02-2010, 18:35
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation