This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gitarren Wandhalterung
Mille1404 Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 178
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2008
#1
RE: Gitarren Wandhalterung
Nachdem wir ja schon ausgiebig über die Schaumstoff Bezüge von Gitarrenständern diskutiert haben, kommt jetzt die nächste Frage:

Ich will mir eine Gitarrenwandhalterung bauen.
Da ich sie nicht direkt an die Wand dübeln kann, sondern mir etwas bauen will, vomit ich die ganze Geschichte unter der Decke befestigen kann, kann ich nicht auf Standarts aus dem Handel zurück Greifen.

Was das Holz und die fertigung angeht habe ich alle möglichkeiten. Aber ich möchte ungern meine Gitarren direkt auf Holz hängen.

Wir haben ja schon herausgefunden, dass Gaffa Tape oder Mullbinden bei den Schaumstoffauflagen das beste sind. Aber feinaussehen tut das ganze ja nicht!

Was meint ihr könnte man denn sonst machen?
Irgendeine Lösung muss es doch geben. Vorallem eine, die ich auch selbst realisieren kann.
Ich denke nicht dass meine Gitarren mit Nitrolack lackiert sind, aber weiss es nicht.
Kann vllt. einer was genaues sagen?
Fender CD 100/12 Nat
Ibanez GA5TCE -NT
VIG V-20S CE

Falls einer definitiv sagen kann, dass diese Gitarren mit Schaumstoff kein Problem ergeben, dann könnte man natürlich auch Schaumstoff verwenden.

Liebe Grüße
Marcel
29-01-2010, 18:47
Homepage Suchen Zitieren
ronny Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,123
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
#2
 
Hi!

Du könntest Dir aus Baumwolle einen passenden Überzug häkeln oder stricken (lassen...) Wink


Bye!

Ronny


Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
29-01-2010, 18:50
Suchen Zitieren
DrScythe Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 289
Themen: 33
Registriert seit: Oct 2008
#3
 
Zu diesem Thema empfehle ich einfach mal die Lektüre dieses Threads
http://www.musiker-board.de/vb/plauderec...urden.html

Da erweist sich ein Gurt als größeres Risiko als der Gitarrenständer. Nur so anbei.


Ansonsten:
Kork
Olle T-Shirts um irgendwas weicheres wickeln (quasi polstern)
Leder
Lässt sich alles privat gut und ansehnlich verbauen, wenn man ne Idee hat Wink


Musik ist höhere Offenbarung als alle Weisheit und Philosophie - Beethoven
29-01-2010, 19:03
Homepage Suchen Zitieren
Mille1404 Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 178
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2008
#4
 
Wieso das Augenzwinkern?
Das ist gar keine Schlechte Idee!
Baumwolle könnte auch eine Nitro lackierten Gitarre nichts anhaben???


@Bommel:
Ich kenne den Thread, habe ihn schon einmal gesehen.
Und er zeigt eindeutig, dass bisher keiner ein Bild einer tatsächlich von Weichmachern angegriffener Gitarre zeigen kann!
Lediglich der Typ mit dem Koffer.
Aber will man das Risiko wirklich eingehen???
29-01-2010, 19:03
Homepage Suchen Zitieren
AndyTheke Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,349
Themen: 375
Registriert seit: Jun 2002
FT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#5
 
Es gibt für Rohre Isolierungen in allen Größen zum Aufschieben, also lange Zylinder. Solltest du im Baumarkt bekommen.

Wenn du den Halter mit Rundhölzern baust, kannst du die Teile auf die richtige Länge gekürzt drüberschieben.
Gruß


Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und bedarf keiner Unterschrift!
29-01-2010, 20:05
Suchen Zitieren
Mille1404 Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 178
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2008
#6
 
Daran dachte ich auch schon!
Man kann sie ja auch einritzen und von der Seite aufschieben und verkleben! Das sollte nicht das Problem sein!

Mein Problem sind halt immernoch die Nitro Geschichten!
Wenn das einer zu 98 Prozent (besser wäre natürlich 100) bestätigen kann dass da kein Nitrolack drauf ist, dann werde ich es denk eich auch so machen!

LG
29-01-2010, 20:11
Homepage Suchen Zitieren
DrScythe Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 289
Themen: 33
Registriert seit: Oct 2008
#7
 
@Risiko: bei meinen Gitarren wäre das kein Risiko..daher kann ich das nicht beurteilen - die sehen sowieso ziemlich used und misused (vorbesitzer der semi) aus

Aber das Augenzwinkern bezog vorrangig auf die Gestaltung. Du kannst das natürlich einfach so zusammenklatschen oder eben versuchen ansehnlich zu gestalten. Man(n) neigt allerdings dazu, seine eigenen Werke von Haus aus als gelungen anzusehen. Ich auch. Und irgendwann fällt das Kartenhaus aus Improvisationen zusammen. Oder Gardinenstangen im Proberaum von der Wand. Kann passieren. Big Grin


Musik ist höhere Offenbarung als alle Weisheit und Philosophie - Beethoven
30-01-2010, 01:00
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation