This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
In Ear Monitoring
Yoshi Offline
Klampfer
***

Beiträge: 108
Themen: 23
Registriert seit: Nov 2004
#1
RE: In Ear Monitoring
Hi!
Für meine Tätigkeiten als Drummer suche ich ein Kabelgebundenes (weil günstiger) In Ear Monitoring System. Wichtig ist mir ein Limiter, da ich mir nicht aufgrund eines schlechten Technikers oder schwierigen Umständen meine Ohren versauen will. Ob es nun ein Kopfhörerverstärker mit zusätzlichem Limiter oder ein \"all in one\" Gerät ist, ist mir vollkommen egal.
Das günstigste, was ich gefunden habe ist ein kleines, handliches System von Fisher Amps (ca. 190 Euro). Gibts denn nichts günstigeres?

Vielen Dank im Vorraus
Yoshi


http://master-guitar.de Das Guitar Lifestyle Portal
17-11-2009, 00:05
Homepage Suchen Zitieren
Yoshi Offline
Klampfer
***

Beiträge: 108
Themen: 23
Registriert seit: Nov 2004
#2
 
Oder meint ihr, ein Limiter ist blödsinn? Denn dann würde ich direkt auf ein Drahtloses In Ear System zurrückgreifen um es auch für meine Gitarristenauftritte nutzen zu können.


http://master-guitar.de Das Guitar Lifestyle Portal
17-11-2009, 12:02
Homepage Suchen Zitieren
Andy63 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,765
Themen: 50
Registriert seit: Aug 2005
FT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#3
 
moin,
wie wärs mit dem mechanischen Limiter, sprich Lautstärkeregler an der Empfangseinheit? Ganz klar: wenn in Ear... dann Funk!

Gruß, Andy
17-11-2009, 12:09
Suchen Zitieren
andy456 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,627
Themen: 195
Registriert seit: Jun 2002
#4
 
Also Limiter ist Pflicht, oder hast du deine so gut Ohren versichert?

Unser Drummer spielt mit einem Sennheißer Funk Inearsystem, er ist damit sehr zufrieden.
Aber ich hätte jetzt auch zu Fischer Amps geraten! Ansonsten selber bauen!

Nen kleinen Kopfhörerverstärker kaufen, und nen Limiter/Compressor, ist zwar nicht so Platzsparend aber evtl etwas günstiger, kommt drauf an was fürn Limiter du nimmst, Behringer, oder DBX oder sonst noch was. aber

zb. nen DBX 266XL 149 Euro plus billigen Headphoneamp von Behringer für 20Euro ca 170 Euro!Dafür hast du zwei Geräte die du am drumset verstauen musst! Ich würde zum Fischeramp greifen, gibt bestimmt noch andere Firmen die sowas bauen aber kenne gerade keine, musst du mal googeln!


Einfach genial: Wenn man im Wort \"Mama\" 4 Buchstaben ändert, dann hat man auf einmal \"Bier\"
17-11-2009, 12:14
Suchen Zitieren
andy456 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,627
Themen: 195
Registriert seit: Jun 2002
#5
 
nen Mechanischer Limiter was ist das denn? Der limiter ist dafür da, fals der Mischer vorne mal den kompletten Auxweg aufreist, oder Rückkopplungen oder sonst was auf den Monitorkanal kommen, der Limitiert die Lautstärke auf nen eingestellten wert. Ein normaler laustärke regler regelt nur die ausgangslautsärke der Kopfhöher, nicht aber das eingangssignal, denn das kommt vom Pult und da hat der Mischer seine Finger im Spiel!


Einfach genial: Wenn man im Wort \"Mama\" 4 Buchstaben ändert, dann hat man auf einmal \"Bier\"
17-11-2009, 12:18
Suchen Zitieren
Andy63 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,765
Themen: 50
Registriert seit: Aug 2005
FT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#6
 
@ andy456
;D klar mechanische Drehbewegung... und wer das Ausgangssignal mit dem Lautstärkepoti im Zaum hält braucht auch nicht zu befürchten, dass einem der \"Mischer\" die Ohren wegbläst, oder?

Zugegeben: mein post war nicht sehr seriös... sorry Wink

Gruß, Andy
17-11-2009, 12:31
Suchen Zitieren
andy456 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,627
Themen: 195
Registriert seit: Jun 2002
#7
 
Zitat: Original von Andy63:
@ andy456
;D klar mechanische Drehbewegung... und wer das Ausgangssignal mit dem Lautstärkepoti im Zaum hält braucht auch nicht zu befürchten, dass einem der \"Mischer\" die Ohren wegbläst, oder?

Zugegeben: mein post war nicht sehr seriös... sorry Wink

Gruß, Andy
Doch das kann passieren, du bist gerade am spielen und bist konzentriert, durch einen Zufall fällt das Backgroundgesangsmikro um und genau auf die Monitorbox, Es gibt ein riesen und unheimlichlautes Pfeifen und da du das Backgroundmikro auch auf dem Monitorweg (sprich deinen Kopfhörern) hast bekommst du innerhalb weniger Millisekunden den Super lauten sound auf die ohren, und sag nicht du kannst so schnell reagieren und ie Laustärke runter drehn, der erste laut ton zerfetzt schon dein Gehör für immer!

Glaube du verstehst das mit den Laustärken nicht, es ist so als wnn du nen cd Player an einer Enstufe hast, du machst die Enstufe lauter, es wird lauter. So kommt aber einer und macht am CDplayer lauter, da dieser einen Regler hat wo man den intern noch etwas regeln kann, wird es aufeinmal noch viel lauter als vorher an der endstufe eingestellt war. So ist es hier auch.

Der Limiter aber limitiert das Signal wenn es zu laut wird, also es wird nicht mehr lauter, egal wie viel Pegel vom Pult noch dazugeschoben wird! Mach dir klar was ein Limter wirklich ist das wirst du sehen wie hilfreich er wirklich ist und das er hier wirklich dein Leben retten kann!


Einfach genial: Wenn man im Wort \"Mama\" 4 Buchstaben ändert, dann hat man auf einmal \"Bier\"
17-11-2009, 13:12
Suchen Zitieren
Andy63 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,765
Themen: 50
Registriert seit: Aug 2005
FT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#8
 
mag ja sein, dass ich nix davon verstehe. Ich stelle das Lautstärkepoti jedenfalls so, dass bei Vollaussteuerung des Eingangs am Ausgang (auf den Ohren) kein infernalischer Gehör schädigender Krach möglich ist. Das Ausgangssignal also limitiert ist. Mehr habe ich nicht gesagt.
Dass das im professionellen Bereich nicht so gemacht wird ist mir schon klar... deshalb sagte ich bereits: mein ursprünglicher post war nicht sehr seriös! nochmal sorry! Drink

Gruß Andy
17-11-2009, 14:10
Suchen Zitieren
andy456 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,627
Themen: 195
Registriert seit: Jun 2002
#9
 
War ja nicht bös gemeint, wolte es nur so hinstellen wie es üblicherweise gemacht wird, das hat mit Profesionell oder nicht Profesionelle nix zu tun!


Einfach genial: Wenn man im Wort \"Mama\" 4 Buchstaben ändert, dann hat man auf einmal \"Bier\"
17-11-2009, 14:29
Suchen Zitieren
Yoshi Offline
Klampfer
***

Beiträge: 108
Themen: 23
Registriert seit: Nov 2004
#10
 
Super, danke für eure Antworten. Der Fisheramp hat zwar einen Limiter eingebaut, jedoch ist diese nicht einstellbar. Ist diese Voreinstellung sinnvoll? Oder evtl. zu hoch gesetzt? Sorry, aber mit In Ear kenne ich mich wirklich nicht aus. Eins der Themengebiete, in die ich mich noch reinarbeiten muss. Und Funk oder nicht Funk ist mir recht egal, weil ich eh die ganze Zeit am selben Platz sitze. Viel schlimmer ist die tatsache, dass spätestens ab 2015 wohl unser gesamtes Funkequipment nicht mehr wirklich funktionieren wird, weil die Frequenzen an Mobilfunkanbieter o.ä. verkauft werden.

Wer noch einen tipp für ein günstigeres In Ear System (mit Limiter) hat: ich wäre sehr dankbar für einen Hinweis!

Gruß
Yoshi


http://master-guitar.de Das Guitar Lifestyle Portal
17-11-2009, 14:32
Homepage Suchen Zitieren
Andy63 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,765
Themen: 50
Registriert seit: Aug 2005
FT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#11
 
Zitat: Original von andy456:
...
das hat mit Profesionell oder nicht Profesionelle nix zu tun!
...

naja... wenn man sich professionelles Equipment nicht leisten kann/will, könnte man sich auf diesem Wege absichern. Viele Wege führen bekanntlich nach Rom und manchmal ist die pragmatische Lösung nicht die Dümmste... Wink


@ Yoshi

sorry fürs Geschwafel. Betrachte meine posts als Bemerkungen am Rande. Die fachlich fundierten Antworten hat der Andy mit der höheren Zahl gegeben... Wink

Gruß, Andy
17-11-2009, 14:38
Suchen Zitieren
Yoshi Offline
Klampfer
***

Beiträge: 108
Themen: 23
Registriert seit: Nov 2004
#12
 
Och, macht ja nichts. Bin doch für jede Antwort dankbar ;-) Mein Problem ist halt hauptsächlich das Geld, sonst würd ich mir dieses Fischeramp teil mit nem vorgeschalteten Limiter direkt holen.
Aber das ist im Moment nicht drin.

Danke nochmal
Yoshi


http://master-guitar.de Das Guitar Lifestyle Portal
17-11-2009, 16:30
Homepage Suchen Zitieren
Butti21 Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 228
Themen: 22
Registriert seit: Dec 2006
#13
 
Die momentan angebotenen Funk Inears sind von dem Problem betroffen in kurzer Zeit, wie du schon anmerkst, durch den Verkauf der Frequenzbänder nicht mehr gescheit respektive gar nicht mehr zu funktionieren. Man geht davon aus, dass das bereits nächstes Jahr der Fall sein könnte! Allerdings spätestens 2015. Ich würd mich nicht drauf verlassen.

Zweitens sollte man die In-Ear Variante des Monitorings vorher vernünftig testen. Sprich Live, Proberaum etc.
Das ist ein ganz anderes Gefühl als man bei einem normalen Bühnenmonitor hat. Oft kommt das Gefühl auf, alleine auf der Bühne zu stehen. Gerade bei Instrumenten wie z.B dem Schlagzeug gibt es oft ein steriles Gefühl weil der \"Wumms\" fehlt.

Abhilfe kann man da schaffen indem man gute Othoplasten mit Treiber(Hörer), Bassshaker, Ambience-Mikros(nehmen Umgebungsgeräusche auf) etc. kauft.Das kostet allerdings weit weit mehr als 190 Euro. Da kann man fast noch ne \"0\" hinten anhängen.

Soll nicht heißen,dass ich dir das In-Ear schlecht reden will aber sowas sollte gut durchdacht und getestet sein. Natürlich kriegt man auch Systeme für kleines Geld. Ich selber benutze auch ein In-Ear system was ich für \"wenig\" Geld gekauft habe und nutze es aus oben genannten Gründen nur sehr selten. Hör dich einfach mal bei Kollegen oder irgendwo um, ob du vllt mal ein in-ear system testen kannst.

Ergo -> Vernünftiges!!! In-Ear-Monitoring ist teuer.


Gruß Daniel
17-11-2009, 22:48
Suchen Zitieren
Yoshi Offline
Klampfer
***

Beiträge: 108
Themen: 23
Registriert seit: Nov 2004
#14
 
Okay, danke für deine Antwort!
Ich hatte eigentlich vor, \"Ein-ohrig\" zu spielen. Sprich: Ein Ohr in ear, das andere Bühnensound. Die Bühnen auf denen wir spielen sind nicht sehr groß und man kriget auch noch ne Menge von den anderen Monitoren mit. Das mit dem Druck könnte in der tat ein Problem werden. Da habe ich noch nicht drüber nachgedacht. Auf jeden Fall will ich das ganze mal ausprobieren. Es wird wohl dann doch der Fisher Amp werden.
Danke nochmal!
Yoshi


http://master-guitar.de Das Guitar Lifestyle Portal
18-11-2009, 11:18
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation