This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Anfänger
anapinto Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 5
Themen: 2
Registriert seit: Nov 2009
#1
RE: Anfänger
Hallo an Allen



Ich bin Neu hier. Mein Name ist Ana und bin totaler Gitarrenneuling...

Ich habe vorab direkt eine Frage:

Ich möchte mir gerne eine Gitarre kaufen, aber weiss noch immer nicht richtig welche. Eine E- oder A-Gitarre `? Das Problem ist ich habe ein Budget bis 400.-EUR. Und mÖchte am Anfang kein Metal spielen, eher ruhigere Lieder, wie Nothing else matters, tears in Heaven usw.

Man hat mir geraten eine Westerngitarre zu kaufen, da es einfacher zum Lernen wäre, aber andere haben gesagt, ich könnte direkt eine E-gitarre nehmen, für später Rock, Blues usw zu spielen.

Ich sah die Ibanez sa 160, und hab sie toll gefunden auch vom sound her, aber soll ich die wirklich nehmen? Ist es nicht zu schwer zum lernen? Kann ich denn wirklich alles auf eine E spielen???



Danke für jede Hilfe



Ana Thumbs
07-11-2009, 11:43
Suchen Zitieren
Eifeljanes Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,632
Themen: 108
Registriert seit: Dec 2003
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#2
 
hallo & herzlich willkommen hier, anapinto! Thumbs

zu deinen fragen: so ganz grundsätzlich kannst du jede musik auf jeder gitarre spielen. also z.b. motörhead auf einer klassischen nylon-gitarre oder chopin auf einer e-gitarre. du solltest also am besten vor dem kauf in ungefähr ahnen, wohin deine reise gehen wird. ich habe mir zu beginn meiner gitarrenkarriere relativ zeitnah eine e- und eine western-gitarre zugelegt und kann nicht sagen, dass das lernen auf der einen einfacher war als auf der anderen (richtig gelernt habe ichs im übrigen bis heute nicht, hehehe).

welches modell du kaufst sollte v.a. davon abhängen, wie gut du dich mit dem instrument fühlst, wobei das für einen anfänger natürlich nicht so ohne weiteres zu bewerkstelligen ist. mit zwei akkorden im gepäck wirst du im geschäft aber zumindest etwas orientierung und vergleichsmöglichkeit haben.

mit deinem budget von 400€ bist du im übrigen in etwa an der grenze zwischen \"reinem anfängerteil\" und \"brauchbare, untere mittelklasse\". über ibanez gibts grundsätzlich nichts schlechtes zu sagen. dass ein tauglicher amp für die e-gitarre auch nicht umsonst ist, wirst du ja wissen, oder?

mein rat wäre, dich im laden auch nach gebrauchten gitarren umzusehen. auch in der eBucht gibts hin und wieder gute angebote - hier solltest du aber nur zuschlagen, wenn das angebot in deiner nähe ist und du (oder jemand mit ahnung) die gitarre vor dem kauf probespielen kannst. das evtl. eingesparte geld solltest du in ein paar unterrichtsstunden investieren (den rat werden dir hier sicher auch noch andere geben).

also: toi, toi, toi & halte uns auf dem laufenden - auch gerne mit weiteren fragen! Wink


Justin Bieber: "God sent me to sing." Keith Richards: "No, I did not."
07-11-2009, 13:42
Homepage Suchen Zitieren
Panka77 Offline
Moderator
********

Beiträge: 1,597
Themen: 105
Registriert seit: Mar 2006
FT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in Bergneustadt
#3
 
Hallo Ana,

erstmal herzlich willkommen hier im Forum.

Ob man zuerst ein bisschen A-Gitarre lernt um später auf E unzusteigen oder direkt mit E-Gitarre anfängt darüber scheiden sich zum Teil die Geister.

Ich persönlich bin der Meinung, dass wenn man schon eine konkrete Vorstellung davon hat was man spielen möchte, dass man dann auch von Anfang an seine Gitarre darauf ausrichten sollte.

In Deinem Fall höre ich heraus, dass Du später mal Metal spielen willst. Den Umweg über den Blues finde ich dabei sehr vernünftig, denn da lernt man viele Läufe und Licks sozuesagen \"in langsam\" die hinterher auch im Metalbereich gut brauchen kannst. Zudem lernt man eine Menge über Improvisation und Skalen die Du hinterher zum schreiben typischer Metallicks und Solos brauchen kannst.

Was die ruhigeren Stücke wie \"NEM\" und \"TIH\" angeht, so sind die natürlich schön auf der Akkusik zu zupfen. Allerdings kannst du die genau so gut auf der clean eingestellten E-Gitarre spielen. Den Blues kannst du auf beiden Gitarren gleichermassen spielen. Für Metal brauchst du ganz klar eine E, logisch.

Also in deinem Fall würde ich zur Egitarre tendieren. Da gibt es bewährte Anfängermodelle wie z.B. die Yamaha Pacifica oder Fender Squire. In deinem Fall ist vielleicht auch ne \"lesPaul\" Form ganz gut, da hat vielleicht jemand noch einen Tip welche man da empfehlen kann. Von der Bespielbarkeit ist eine E m-E. sogar noch etwas leichter als eine A. Eine teure würde ich nicht nehmen, da du später eigene Vorstellungen entwickelst die du jetzt noch nicht kennen kannst. Und dann willst du eh ne neue Wink Investier lieber ein Tacken mehr in den Amp. Am besten nimm jemand mit zum Gitarre kaufen der sich ein wenig auskennt.

Umsteigen oder das dazunehmen des jeweils anderen Gitarrentyps ist allerdings auch immer möglich. Also welche Gitarre du auch wählst, du wirst immer in Richtung deiner Ziele lernen wenn du entsprechende Sachen übst. Hast Du einen Lehrer?

Viel Spaß beim Gitarre kaufen, üben und auch hier im Board. Hier wird Dir jede Frage gern beantwortet. Vorher solltest Du die Suchfunktion bemühen, denn zu vielen Themen, gerade im Anfängerbereich gibt es nämlich schon gute Antworten. Und man muss ja nicht immer das Rad neu erfinden Wink

gruß,

Björn

EDIT: da haben Janes und ich gleichzeitig gepostet. Natürlich hat er Recht und man kann harte Sachen auch auf der Akuustig spielen. Klingt auch ganz cool manchmal. Ob man sich in ner Metalband damit aber auf Dauer durchsetzten wird...man weiß es nicht ;D



07-11-2009, 13:50
Homepage Suchen Zitieren
anapinto Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 5
Themen: 2
Registriert seit: Nov 2009
#4
 
Hi Again!!!



Danke für eure Meinung. Beim Amp. habe ich 3 im Geschäft ausprobiert. Einen mit 15 Watt von Marchall hat schrecklich geklungen um 79.-EUR, dann war da einer um 99.-EUR auch 15 Watt war ganz gut von HARTKE, und mein Liebling war ein Orangefarbener Amp mit 30Watt, der war super, hat aber schon 189.-EUR gekostet.

Ich wollte mir zuerst den um 99.- kaufen, dann habe ich hier im Forum ein bissschen geforscht, und glaube ich nehm doch den orangefarbenen Orange.

Was sagt ihr dazu?

(sorry für die vielen Fragen Eek13 )



Ana
07-11-2009, 14:38
Suchen Zitieren
Panka77 Offline
Moderator
********

Beiträge: 1,597
Themen: 105
Registriert seit: Mar 2006
FT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in Bergneustadt
#5
 
Diesen HIER?



07-11-2009, 15:01
Homepage Suchen Zitieren
anapinto Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 5
Themen: 2
Registriert seit: Nov 2009
#6
 
Ja genau der, wie findest du es???? ?(
07-11-2009, 18:55
Suchen Zitieren
Panka77 Offline
Moderator
********

Beiträge: 1,597
Themen: 105
Registriert seit: Mar 2006
FT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in Bergneustadt
#7
 
Kann ich ehrlich gesagt nichts drüber sagen. Ich spiele meist A-Gitte und habe diesem Amp auch noch nie gespielt. E-Sounds geniere ich (noch) über ein Interface und meinen PC.

Es gibt andere hier die dich da besser beraten können.



07-11-2009, 19:18
Homepage Suchen Zitieren
Diegole Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 52
Themen: 3
Registriert seit: Sep 2009
#8
 
Als Amp würde ich erst mal Vox ad5 oder den
kleinen
roland-cube-15- antesten
beide 99 EU

Der Orange ist nicht schlecht in der Preisklasse und gut für die härtere Gangart



wenn deine soundrichtung später klarer erscheint

kauf dann was richtiges. zb Orange rocker


Nun hättest du noch 300 EU für ne Ibanez für die ersten paar jahre ok

Nimm jemanden mit der dich vor ort beraten kann und zeigen was man in deiner preisklasse alles aus gitarre und amp rausholen kann.


Es gibt immer einen guten Grund am Ball zu bleiben !


Diego Stratocaster
Les Paul Junior 57 Reissue Epi
Düsenberg 49
Fender Hot Rod deluxe
Vox AD5
07-11-2009, 22:17
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation