This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
E-Gitarre Charvel-Jackson gegen Fender-Telecaster tauschen?
grobi66 Offline
Solist
********

Beiträge: 846
Themen: 60
Registriert seit: Jul 2004
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in Bergneustadt
#1
RE: E-Gitarre Charvel-Jackson gegen Fender-Telecaster tauschen?
ich hab nach jahren mal wieder meine wunderschöne alte Charvel-Jackson wieder rausgeholt.
sie lag super in der hand und funktioniert noch einwandfrei.

ist glaub ich sogar ein sondermodell mit breiterem sattel und lässt sich fast so einfach wie eine akustische gitarre greifen.
aber letztendlich hatte ich wie früher auch wieder mit der wackeligen tremolo-mechanik zu kämpfen,
die ich für meine einfache spielweise nicht brauche. beim unvorsichtigen handauflegen verzieht sich dann immer die stimmung.
außerdem ist das saitenaufziehen m.E. sehr umständlich.

ich glaub die klampfe ist eher was für kenner und könner im heavy-bereich und ich überlege mir, sie abzugeben und meinen langjährigen traum von einer einfachen telecaster von dem erlös zu erfüllen.

ich hab keine ahnung was meine charvel-jackson wert ist, daher will ich die experten von euch mal nach einer einschätzung fragen.

hier hab ich einige fotos hochgeladen:
http://fotoalbum.web.de/gast/G.R.O.B.i_/...l-Jackson/

insgesamt (besonders an den tremolo-mechaniken) ein klein wenig pflegebedürftig, aber sonst scheint alles super in ordnung.

hier die daten:
pickups: 1 humbucker 2x SC alles von jackson
wirbel-mechaniken von jackson
tremolo: Schaller , floyd-rose system von charvel
22 bünde
sattelbreite 4,2 cm !!!
mensur 64,5
produktt-nr. 369597
25-08-2009, 22:06
Homepage Suchen Zitieren
Frank_Drebin Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,910
Themen: 117
Registriert seit: Nov 2005
FT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in Bergneustadt
#2
 
Zitat: Original von grobi66:
beim unvorsichtigen handauflegen verzieht sich dann immer die stimmung.
außerdem ist das saitenaufziehen m.E. sehr umständlich.

ich glaub die klampfe ist eher was für kenner und könner im heavy-bereich und ich überlege mir, sie abzugeben und meinen langjährigen traum von einer einfachen telecaster von dem erlös zu erfüllen.

ich hab keine ahnung was meine charvel-jackson wert ist, daher will ich die experten von euch mal nach einer einschätzung fragen.
Jap, da erfordert ein Floyd Rose eine leichte Anpassung der Technik, man darf halt die Hand nicht feste auflegen. Das Saiten aufziehen ist zwar ein wenig aufwändiger als bei \"normalen\" Gitarren, aber nicht wirklich kompliziert. Aber manchen liegts halt nicht bzw. wenn du sagst du benutzt es eh nicht und es stört dich, dann ist das eben so.

Wie viel die wert ist, weiß ich nicht, aber schau mal hier, vielleicht findest du sie dort. Ich habs jetzt auf anhieb nicht gefunden. Und einfach mal hier nachfragen. Kommt aber auch immer auf den Zustand an, ist ja klar.

Edit: Ist die erste Floyd-Rose-Gitarre, wo man die Bullet ends dran lässt. Ich kenns nur so, dass die abgeknipst werden und dann die Saite im Saitenreiter per Schraube / Messerkante festgeklemmt wird. Oder sieht das nur so aus auf dem Foto?


Gruß, Jan

Dance
Werden Sie löblich! Hören Sie Hartfels!
25-08-2009, 23:16
Homepage Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,252
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#3
 
Das ist am Schaller Floyd Rose normal.
Es gibt sogar einige Leute, die behaupten, dass das Schaller besser verarbeitet ist als das Original.


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
27-08-2009, 17:07
Homepage Suchen Zitieren
grobi66 Offline
Solist
********

Beiträge: 846
Themen: 60
Registriert seit: Jul 2004
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in Bergneustadt
#4
 
[quote]
... Ist die erste Floyd-Rose-Gitarre, wo man die Bullet ends dran lässt. Ich kenns nur so, dass die abgeknipst werden und dann die Saite im Saitenreiter per Schraube / Messerkante festgeklemmt wird. Oder sieht das nur so aus auf dem Foto?
29-08-2009, 11:14
Homepage Suchen Zitieren
startom Offline
Administrator
********

Beiträge: 4,164
Themen: 258
Registriert seit: Sep 2002
FT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#5
 
Dann mal zur Preis-Schätzung... ich glaube nicht, dass du allzu viel für die Gitarre kriegen wirst. Es sei denn, es handelt sich um eine Charvel der San Dimas Serie, aber die haben mit Jackson eigentlich nichts am Hut.

Die Jackson-Pickups deuten eher auf eine Gitarre der unteren bis Mittleren Klasse hin, ebenso die Mechaniken der Kopfplatte.

Das Schaller sieht auch nicht mehr ganz taufrisch aus...Nicht jeder Rost lässt sich als Vintage verkaufen.

Schätzungen sind zwar schwierig, ich würde aber auf 250 - 350 Euro tippen.


If you think you are too old to rock then you are!

Tom
[Bild: flag11.gif]
www.mk-schule.ch
30-08-2009, 20:45
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation