This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Qual der Wahl
herbertg Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 6
Themen: 2
Registriert seit: Jul 2009
#1
RE: Qual der Wahl
Hallo miteinander,

ich bin neu hier und purzle gleich mit einer Frage in euer Forum.

Will mir demnächst eine E-Gitarre zulegen, für den Hausgebrauch. Werde sie meist über einen Guitar Amp & FX Modeling Plug-In (AmpliTube 2) für Aufnahmen in Cubase benützen oder wenn ich mit meinem Freund (Sax) spiele über den Boss DR-880.

Soundmäßig sollte damit, ich bin schon ein altes Haus, etwas in der Richtung \"Shadows\" \"Ricky King\" \"Jorge Ingmann\" heraus kommen.

Bis jetzt spiele ich eine Takamine EG530SC Westerngitarre und bitte, nicht lachen, eine Laute aus Markneukirchen Guriema G43/1, werde auch beide Instrumente behalten, da ich damit sehr zufrieden bin.

Ins Auge gefasst habe ich von Fender die American Standardstrat HSSMNBP oder die
American Standardstrat MN OW

http://www.thomann.de/de/fender_american...ssmnbp.htm
http://www.thomann.de/de/fender_american..._mn_ow.htm

der Unterschied bei beiden Modelle ein Diamondback Humbucker Pickup an der Bridge, anstelle eines Custom-Staggered Tex-Mex Single-Coil Strat, der auch am Neck und in der Mitten-Position verbaut ist. Welche der Beiden käme meinen Klangvorstellung am nächsten?

Für Ratschläge und Tipps wäre ich sehr dankbar.
Selbstverständlich habe ich schon im Forum gestöbert, und mir auch den Thread über den Kauf einer E-Gitarre durchgelesen

Herbert
29-07-2009, 22:14
Suchen Zitieren
Andy63 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,765
Themen: 50
Registriert seit: Aug 2005
FT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#2
 
hi und willkommen im Forum Drink

ich kenne zwar beide von dir favorisierten Gitarren nicht... aber z.B. den Shadows-sound ganz gut. Der ist meiner Meinung nach nicht mit Humbuckern zu erzielen. Dafür brauchts nen Single-coil an der Bridge für diesen ganz speziellen Twäääännnnggg.

Spiel beide Gitarren mal an im direkten Vergleich an und du wirst sofort wissen (hören) was ich meine.

Gruß, Andy
29-07-2009, 23:00
Suchen Zitieren
herbertg Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 6
Themen: 2
Registriert seit: Jul 2009
#3
 
Hallo Andy,

besten Dank für deinen Tipp, mit allem was ich mir so auf Youtube angesehen und angehört habe, bestärkst du diese Ergebnisse. Es wird dann die die normale Strat werden, mit drei single-coils.

Zu einer American deluxe. reicht es nicht ganz, glaube aber für meinen Zweck zu Hause, reicht die Standard auch. Möchte eben nur etwas an diesen Sound herankommen, Live müsste man natürlich auch noch die nötigen Amps usw. haben, das kann ich aber, in meinen Fall, schon sehr gut mit AmpliTube 2 nachbilden.

Gruß
Herbert
30-07-2009, 11:18
Suchen Zitieren
Andy63 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,765
Themen: 50
Registriert seit: Aug 2005
FT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#4
 
moin Herbert,

... nicht, dass ich dir die USA-Strat ausreden will... (ich wäre auch gerne stolzer Besitzer eines Originals)... aber geh mal in einen gut sortierten Laden und vergleiche:

(Fender) Squier Bullet Strat = <100€
(Fender) Squier Affinity Strat = <200€
Fender Mexico Strat = <1000>1000€

Wenn du so einen Vergleich noch nie gemacht hast, wirst du erstaunt sein, wie \"klein\" die Unterschiede sein können. Wenn du dann die USA kaufst... hat sie auch verdient von dir gespielt zu werden. Wink

Gruß, Andy
30-07-2009, 11:27
Suchen Zitieren
herbertg Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 6
Themen: 2
Registriert seit: Jul 2009
#5
 
Hallo Andy,

du hast schon recht, [Bild: thumbs.gif]

nur habe ich kein Problem, es gibt einen Nachfolger für das Stück, in meinem Sohn, der hat eine Squier oder so etwas ähnliches von Fender, schon seit etlichen Jahren. Ich würde mich freuen, das geplante Stück noch die nächsten zehn Jahre spielen zu dürfen. Habe sie mir versprochen, wenn meine rechte Schulter (Rotorenmanschette) wieder zum Spielen zu gebrauchen ist. Zur Zeit ist noch \"musikalische\" Abstinez angesagt. Das gute Stück wird dann also nicht traurig in der Ecke stehen.

Dir weiterhin viel Spaß mit der Musik. Im Forum habe ich schon recht viel herum gelesen und auch gehört, sind ja viele musikalische Beiträge der Spitzenklasse dabei. Wobei ich weiß dass ich das nie ereichen kann, aber der Spaß an der Musik ist trotzdem bei mir immer dabei.

Ein schönes Wochenende wünscht
Herbert
[Bild: drink.gif]
31-07-2009, 20:51
Suchen Zitieren
Frank_Drebin Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,910
Themen: 117
Registriert seit: Nov 2005
FT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in Bergneustadt
#6
 
Wenn du das gute Stück dann hast, sind sowieso als erstes frische Saiten angesagt. Probier da auch unbedingt mal die hier aus, dürften für deinen Sound genau das Richtige sein.


Gruß, Jan

Dance
Werden Sie löblich! Hören Sie Hartfels!
03-08-2009, 11:55
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation