This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
pfeitöne
Muhviehstar Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 77
Themen: 22
Registriert seit: Dec 2004
#1
RE: pfeitöne
hi,

kurze frage wie erzeuge ich mit der gitarre folgende pfeiftöne wie in dem video im anfangsriff:

http://www.youtube.com/watch?v=0h2ToYJ7pQE


ich kenn nur die möglichkeit die saite anzuschlagen wenn man den finger über bestimmte bundstäbchen hält oder mit hilfe einer rückkopplung vom verstärker so ein \"intro\" oder \"outropfeifen\" zu erzeugen, aber der gitarrist macht es dort anders, wie ?

danke euch ...


Love to Live and Live to Love
06-06-2009, 17:17
Suchen Zitieren
Rotrose Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 530
Themen: 65
Registriert seit: Jul 2004
#2
 
Hi!

Es gibt da noch eine Möglichkeit: Du berührst die Saite direkt nach dem Spielen für einen kleinen Moment mit einem Finger der Anschlaghand. Jeh nachdem wo du das machst, erzeugst du einen anderen Ton.

Gruß,

Tim


http://pasampa.de
↑ Besuch uns ↑

↓ Unser erstes Musikvideo ↓
http://youtu.be/Umwjo7WUacQ
06-06-2009, 17:42
Homepage Suchen Zitieren
Muhviehstar Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 77
Themen: 22
Registriert seit: Dec 2004
#3
 
erklärs mir bitte etwas genauer Smile ...


Love to Live and Live to Love
06-06-2009, 18:07
Suchen Zitieren
tom-k-1973 Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 204
Themen: 47
Registriert seit: Jan 2007
#4
 
Das sind Obertöne die der gute alte Dimebag - Gott hab ihn seelig - da spielt.

Obertöne kriegst du am einfachsten so hin:

1. Mörderverzerrung - je mehr desto einfacher die Obertöne (Faustregel)

2. Pick die Saite etwas härter, sodass dein Daumen der Pickhand die Saite nach dem Anschlag ganz leicht berührt (Achtung: Nicht Abdämpfen!!!)

3. Variiere die Position deiner Pickhand (rechte Hand) und mach dir die Position aus, wo du die Obertöne am besten erzeugen kannst. Je nachdem, an welchem Bund du greifst ergibt sich hier nämlich eine jeweils andere \"optimale\" Position der Greifhand...

4. Gib nicht auf !!!


______________________________
www.saugeileband.de ??? rischtisch!!!
06-06-2009, 19:34
Homepage Suchen Zitieren
Butti21 Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 228
Themen: 22
Registriert seit: Dec 2006
#5
 
Du kannst mal versuchen dein Plek etwas weiter vorne zu fassen und dann ein wenig zu \"baggern\".
Sprich du schlägst mit ein wenig drehung im Handgelenk an und sorgst simit dafür, dass dein Daumen (wie Tinitus schon schrieb), unmittelbar nachdem dein Plek die Saite angschlagen hat, die Saite ganz leicht berührt.
Dauert ein bisschen bis dass man das raus hat aber bei mir klappt es so eigentlich immer.


Gruß Daniel
06-06-2009, 23:37
Suchen Zitieren
Hawolation Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 36
Themen: 0
Registriert seit: Dec 2006
#6
 
da fehlt meines erachtens noch etwas ganz wichtiges: treble-schalterstellung benutzen, sprich: bridge pickup
20-06-2009, 22:46
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation