This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Halsstab lose???
IbaFenGib Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 23
Themen: 5
Registriert seit: Feb 2008
#1
RE: Halsstab lose???
Hallo,
Mir ist jetzt seit einiger Zeit ein extrem störendes Schnarren bei meiner Fender American Deluxe Strat V-Neck aufgefallen.
Ich bin mir sehr sicher, dass es der Halsstab ist, der mir irgendwie sehr lose scheint, allerdings ist der Hals kein bisschen krumm, sondern genauso, wie ich ihn haben will. Wenn ich ihn jetzt festziehe müsste der Hals sich doch in eine Richtung verziehen, die ich gar nicht will oder?
Kennt da vllt einer ne Lösung für das Problem oder muss ich die Gitarre in die Reparatur geben?
Hab nebenbei nie die Halsschraube angerührt und da was verstellt...

Nebenbei bin ich echt unzufrieden mit der Gitarre, definitiv nicht empfehlenswert... Werkseinstellung war sehr schlecht, Locking Tuner sind auch nicht immer sehr zuverlässig, extremer Pegelabfall beim Wechsel auf den Stegpickup und jetzt das mit dem Hals....
Vllt hab ich einfach nur ne Montagsproduktion erwischt....

Gruß,

Stephan
27-04-2009, 18:12
Suchen Zitieren
Eifeljanes Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,631
Themen: 108
Registriert seit: Dec 2003
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#2
 
da der stab ja über die kopfplatte recht simpel zu erreichen ist, würde ich einfach mal mit dem passenden inbusschlüssel \"fühlen\", ob er wirklich lose ist - also ohne viel kraft einfach einmal etwas in beide richtungen schrauben. wenn kein widerstand erkennbar ist, dann liegts wohl wirklich am stab.

ansonsten kann das schnarren auch hundert andere ursachen haben & eine ferndiagnose ist eher schwer... daher im zweifel: fachmann fragen bzw. machen lassen!


Justin Bieber: "God sent me to sing." Keith Richards: "No, I did not."
27-04-2009, 18:29
Homepage Suchen Zitieren
Skydan Offline
Solist
********

Beiträge: 773
Themen: 76
Registriert seit: Nov 2003
#3
 
Habe hier u.a. eine Squier Strat rumstehen die auch schnarrt ... und es liegt an der A-Saiten-Mechanik ... ist irgendwie halt auch nicht so hochwertig! Check das doch nochmal genau, oder hör mal ganz genau hin woher es kommt ... und wie Eifeljanes schon sagte, ein Fachmann kann da sicher was machen ...

LG Sky


\"Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, daß er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat.\" Johannes 3:16

Jesus Christus lebt!
27-04-2009, 20:25
Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#4
 
Moin,

ich halte die bereits gegebenen Tipps für sehr gut:
1. Halsspannstab prüfen ob die Schraube lose ist (nicht fest ziehen, sondern nur das \"Spiel\" herausnehmen)
2. Mechaniken auf lose Teile prüfen (wenn dort etwas klappert -> Saite ganz entfernen und dann korrigieren)
3. Stegkonstruktion überprüfen, auch hier können lose Teile schnarren
4. auch Bundstäbchen können sich lockern ..
5. alte Saiten können ebenfalls schnarren verursachen.

Den Spannstab halte ich dabei für eine eher unwahrscheinliche Ursache ... aber man lernt ja nie aus Wink

Viel Erfolg!

Gruß, Jens


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
28-04-2009, 08:09
Suchen Zitieren
IbaFenGib Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 23
Themen: 5
Registriert seit: Feb 2008
#5
 
Erstmal vielen Danl für eure Antworten.

Ich hab eigentlich alles ausprobiert, was ihr geschrieben, aber nichts hat geholfen. Ich bin mir inzwischen 100%ig sicher, dass es der Halsstab klappert (muss mich korrigieren: es ist kein schnarren sondern mehr ein klappern). Beim Draufklopfen auf den Hals klappert es nämlich sehr stark. Festziehen der Schraube hat leider nix gebracht. Kann es sein, dass der Halsstab einfach zu viel Platz im Hals hat und bei Vibration immer ans Holz stößt? Bundstäbchen sind alle fest drin, Saiten ganz neu und auch die Reiter sind alle perfekt eingestellt.
Ich bin langsam echt ratlos....
30-04-2009, 19:22
Suchen Zitieren
Eifeljanes Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,631
Themen: 108
Registriert seit: Dec 2003
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#6
 
Zitat:Original von IbaFenGib:
Ich hab eigentlich alles ausprobiert, ...
okay, dann wirds halt (wie mehrfach geraten) zeit, damit zum fachmann zu gehen - toi, toi, toi! Thumbs


Justin Bieber: "God sent me to sing." Keith Richards: "No, I did not."
30-04-2009, 19:34
Homepage Suchen Zitieren
JeffSmart Offline
Hardrocker
*****

Beiträge: 329
Themen: 46
Registriert seit: Jan 2008
#7
 
Ich hätte auch mal eine Frage zum Halsstab. Bei meiner Strat scheppert seit geraumer Zeit die tiefe E-Saite recht stark aber komischerweise nur am 5ten Bund. Jetzt kam ich gestern (nach ein paar Gläsern Wein, muss man dazu sagen) auf die grandiose Idee einfach mal am Halsstab rumzuschrauben. Hat natürlich absolut nix gebracht aber ich habe jetzt auch keine Ahnung mehr wo das Ding vorher war.

Ich war zum Glück noch nüchtern genug nicht weiterzuschrauben, wenn Widerstand da war und gehe nächste Woche auch zum Fachmann mit der Gitarre aber ich wollte nur lieber mal sichergehen, dass ich da nicht irgendwas gefährlich verstellt hab, weil ich vorraussichtlich erst am Donnerstag hinkomme.

Ihr habt IbaFenGib den Tipp gegeben die Schraube mal \"fest\" zu ziehen. Bei mir kann man sie in beide Richtungen total locker verdrehen, sollte das nicht so sein oder wie? Passiert dann überhaupt schon was am Halsstab oder \"greift\" die Schraube sozusagen erst wenn man auf Widerstand stößt?
Wenn ich bei mir den Finger auf den ersten Bund und auf den letzten lege (das scheint ja eine Testmethode dafür zu sein) ist am 8ten und am 12ten Bund (hab beides irgendwo gelesen) noch ein winziges bißchen Luft zwischen der Spitze des Bundes und der E-Saite - also kann ja soviel nicht schiefgelaufen sein, oder?

Danke schonmal für die Antworten!


Funny how fallin\' feels like flyin\' for a little while
03-05-2009, 11:42
Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#8
 
Zitat: Original von JeffSmart:
...
Wenn ich bei mir den Finger auf den ersten Bund und auf den letzten lege (das scheint ja eine Testmethode dafür zu sein) ist am 8ten und am 12ten Bund (hab beides irgendwo gelesen) noch ein winziges bißchen Luft zwischen der Spitze des Bundes und der E-Saite - also kann ja soviel nicht schiefgelaufen sein, oder?
...
Moin,

besser nicht den letzten Bund nehmen sondern irgendwo vor dem Korpusansatz, da du den Hals ja nur auf der freien Länge beeinflussen kannst. Bei einigen Herstellern fällt der Hals zum Ende hin auch noch mal ab.

Ein Umkehrspiel beim Halsstab ist sicherlich normal. Beim Tipp ging es eher darum, ob der Stab überhaupt vorgespannt war.


Gruß, Jens


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
03-05-2009, 13:07
Suchen Zitieren
JeffSmart Offline
Hardrocker
*****

Beiträge: 329
Themen: 46
Registriert seit: Jan 2008
#9
 
Joa, das wäre dann so der 17te Bund bei meiner Strat aber selbst dann ist noch ein winziges bißchen Platz zwischen der Saite und dem oberen Rand des Bundes, gerade mal so dass ein Blatt Papier durchpasst.

Meine Frage ist ja nur, ob das jetzt erstmal so okay ist, dass ich die Gitte bis Donnerstag so liegen lassen kann oder ob ich da lieber noch was rumdrehe, nicht dass in den Tagen das Holz irgendwelche komischen Windungen kriegt, dass ich später dann den Hals austauschen muss...


Funny how fallin\' feels like flyin\' for a little while
03-05-2009, 14:23
Suchen Zitieren
Quickfinger Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 69
Themen: 7
Registriert seit: Mar 2009
#10
 
Der Halsstab hat seine bauliche Berechtigung und dient nicht nur der Gewichtserhöhung Wink
Damit stellt man die Krümmung des Halses ein. Mehr Spannung = mehr Krümmung.
Bei zu geringer Krümmung berühren Saiten die Bundstäbe und es kommt zum Schnarren.
Alternativ zur Erhöhung der Halskrümmung wird bei z.B. E- und Schlaggitarren die Steghöhe verstellt.
Normal löst sich so ein Halsstab nicht. Er kann aber natürlich, wie alles was unter Spannung steht, brechen bzw. reissen.
Wenn sich die Imbusschraube widerstandslos und ohne Wirkung in beide Richtungen drehen lässt, ist das wohl der Fall.
Oder jemand hat solange in die falsche Richtung gedreht, dass das Gewinde aus der \"Mutter\" rausgedreht wurde und jetzt leer in der Luft rotiert.
In beiden Fällen wäre ein Klappern nur natürlich.
Ein gespannter Halsstab kann nicht Klappern.
Im Prinzip ist er sowas wie eine fette Fahrradspeiche. Die kann, solange sie gespannt ist, auch nicht klappern.

So oder so, mittlerweile wohl eher ein Fall für den Fachmann.

LG, Quickfinger

Klampfer2
05-05-2009, 03:08
Suchen Zitieren
JeffSmart Offline
Hardrocker
*****

Beiträge: 329
Themen: 46
Registriert seit: Jan 2008
#11
 
Naja er lässt sich ja (zumindest in meinem Fall) nicht endlos rumdrehen. Ich hab in beide Richtungen ca. 5-7 Drehungen (also eine Drehung ist dann wohl eher 1/4 drehung, weil man da das Ding ja nicht komplett rumdrehen kann, weil dort alles etwas eng ist) bis ich auf Widerstand stoße.

Dann will ich aber auch nicht weiterdrehen, weil ichs wenn ich täte, es mit Gewalt tun müsste..


Funny how fallin\' feels like flyin\' for a little while
05-05-2009, 12:01
Suchen Zitieren
Frank_Drebin Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,910
Themen: 117
Registriert seit: Nov 2005
FT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in Bergneustadt
#12
 
5-7 Viertelumdrehungen ist schon nicht wenig, besser nicht ohne Erfahrung da rumdrehen!!


Gruß, Jan

Dance
Werden Sie löblich! Hören Sie Hartfels!
05-05-2009, 12:14
Homepage Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#13
 
Moin,

du drehst den Stab nicht herum (und verwindest damit auch nicht den Hals). Du spannst den Stab mit einer Mutter zwischen 2 Auflagern (Kopf und Korpusübergang). Dadurch richtet sich der Hals gegen den Saitenzug auf. 5 bis 7 Umdrehungen sind sehr viel. Lass dir den Hals am besten fachkundig wieder ausrichten.
Immer dran denken: nach fest kommt lose! :look:

Gruß, Jens


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
05-05-2009, 12:44
Suchen Zitieren
JeffSmart Offline
Hardrocker
*****

Beiträge: 329
Themen: 46
Registriert seit: Jan 2008
#14
 
Dass das sehr/zu viele Umdrehungen sind ist mir schon klar, deswegen ja auch meine ursprüngliche Frage, ob ich besser nochmal was drehen sollte (weil ich wie gesagt eben erst am Donnerstag/Freitag zum Musikladen komme), unter der Berücksichtigung dass im Moment ca. ein Blatt Papier zwischen Spitze des Bundes und der Seite passt (mit der Methode ov1667) oder ob das bis dahin erstmal okay so ist.

Aber ich denke jetzt nach zwei Tagen isses auch egal, entweder is was kaputtgegangen oder eben nicht, ich hoff mal aufs Beste Wink


Funny how fallin\' feels like flyin\' for a little while
05-05-2009, 13:06
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation