This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Mechaniken bei klassischer Gitarre funktionieren nicht
Tombola Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 20
Themen: 7
Registriert seit: Jul 2007
#1
RE: Mechaniken bei klassischer Gitarre funktionieren nicht
Hey,
wollte heute mal nach längerer Zeit die Saiten von meiner Klassischen wechseln und stelle folgendes Problem fest:
Wenn ich versuche, die hohe E-Saite hochzustimmen, geht das bis zu einem bestimmten Punkt, dann dreht sich die Mechanik quasi von selbst wieder zurück und mit ihr die Saite, folglich ist es unmöglich die Saite auf die richtige Stimmung zu kriegen.
Bin ein wenig verzweifelt und hoffe, dass mir jemand helfen kann^^
Falls das hilft, ich hatte dasselbe Problem mal mit einer extrem billigen Geige aus dem Supermarkt, die ich aus Spaß gekauft hatte, da reichte es aber, die Mechaniken fester reinzudrehen.
Grüße
Tom
02-04-2009, 20:00
Suchen Zitieren
ghetto Offline
Moderator
********

Beiträge: 6,581
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
FT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#2
 
Ich kenne das auch, aber die Ursache liegt nicht in der Mechanik, sondern in der Befestigung der e-Saite.

Lösung: Einen zusätzlichen Knoten in die Saite machen, nicht bei den Mechaniken, sondern ganz am anderen Ende bei Steg. Die Abbildung (links = richtig, rechts = rutschgefährdet) erklärts dir am besten.

[Bild: Knoten.jpg]

Wenn das keine Lösung ist, dann kannst du nur die Mechanik austauschen. Ersatz gibts in praktisch jedem Musikgeschäft.

Gruß,


GHETTO
02-04-2009, 20:44
Suchen Zitieren
Tombola Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 20
Themen: 7
Registriert seit: Jul 2007
#3
 
Hey,
ne daran liegts leider nicht habs schon getestet...aber warum halten die Mechaniken die Saite denn nicht mehr? Da ist ja noch so ne Schraube and er Seite, könnte man da nicht irgendwas verstellen?
02-04-2009, 22:01
Suchen Zitieren
ghetto Offline
Moderator
********

Beiträge: 6,581
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
FT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#4
 
Versuche dieses Schräubchen bei der e-Saite etwas fester (nicht ganz fest!) anzuschrauben.

Gruß,


GHETTO
02-04-2009, 22:32
Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#5
 
Moin,

ein Foto deiner Mechanik wäre nicht schlecht. Ich tippe auch auf die Schraube, die durch das Zahnrad (offene Mechanik???) geht.
Den Knoten an der Saite habe ich bisher nicht benötigt.

Gruß, Jens


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
03-04-2009, 08:05
Suchen Zitieren
Gruselgitarre Offline
Solist
********

Beiträge: 928
Themen: 24
Registriert seit: Oct 2006
#6
 
Kann auch ein Problem der Walze sein, bzw. der Verbindung zwischen Walze und Zahnrad (Walze ist die Rolle auf die die Saite aufgerollt wird).

Ferndiagnose ohne Fotos ist immer schwer. Also mach mal ein paar Shots von Mechanik und Walzenkörper.

Auf blauen Dunst: Die Schraube an dem Zahnrad sollte fest angezogen sein. Die spiralartige Einfräsung am Wirbel sollte fest in den Halterungen liegen. Wenn nicht, kann man durch vorsichtiges Verbiegen mehr Widerstand bekommen. Möglich ist auch eine zu starke Schmierung der Walzen an dem Ende, wo sie ins Holz zeigen. Dort wird normalerweise mit Wirbelseife geschmiert.

Wenns gar keinen Erfolg hat: Neue Mechaniken kaufen (sollten mehr als 20 EUR kosten, sonst Schrott).

Grüße von Grusel
03-04-2009, 22:16
Homepage Suchen Zitieren
Quickfinger Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 69
Themen: 7
Registriert seit: Mar 2009
#7
 
Einerseits kann die Saite eventuell nicht oft genug um die Walze gewickelt sein, so das sie zuwenig Reibungswiderstand hat und einfach durchrutscht und andererseits kann die Achse der Walze nach innen durchrutschen wenn die Schraube nicht richtig angezogen ist. Dagegen spricht allerdings das es überhaupt noch möglich ist die Saiten zu spannen.
Ich tippe also darauf das die Saiten auf der Walze durchrutschen.
Ist meist eine Folge von Faulheit beim Saitenaufziehen oder es kommt vor wenn man eine gerissene Saite weiterverwenden will indem man sie weiter von der Walze abwickelt und unten wieder festknotet.
Unten festknoten, durch die walze stecken, drehen bis die Saite \"greift und dann einfach den Rest abschneiden, dann kann sowas schonmal passieren.
Ein paar Umdrehungen für die Haftung muss man der Saite schon geben.
Ist natürlich nur ne Vermutung und soll keine Unterstellung sein.

LG, Quickfinger

Klampfer2
03-04-2009, 22:57
Suchen Zitieren
Quickfinger Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 69
Themen: 7
Registriert seit: Mar 2009
#8
 
P.S. Das sich die Mechanik zurückdreht wie im Eingangsthread geschrieben wurde kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, wegen der Physik des Schneckentriebs. Es gilt also zu beobachten ob sich beim Entspannen der Saite die Walze dreht, dann ist es ein Defekt der Mechanik oder ob die Walze sich dabei nicht dreht, dann ist es ein Problem der Reibung, wie übrigens bei der Geige auch. Dort reibt ja auch der konische Wirbel in seinem Loch und hält so die Spannung.
03-04-2009, 23:06
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation