Solche Obertöne erzeugst du auf der Klampfe indem du eine Saite in den hohen Tönen vorsichtig so weit ziehst bis sich die Schwingungen der einen Saite mit den, immer vorhandenen, Unterschwingungen einer oder mehrerer anderer Saiten aufaddiert und/oder mit den Unterschwingungen der Eigenresonanz des Resonanzsystems. Das funktioniert auch mit akustischen Klampfen. Da ist der Effekt aber ziemlich leise.
Durch die elektrische Verstärkung wird der Effekt dann so laut wie die anderen Töne weil es der PA egal ist was sie verstärkt.
Der Korpus der Akustischen, mit seinem Material und den Reflektionen im Innern kriegt das nur sehr begrenzt hin.
Effektiv natürlich das gleiche Prinzip wie beim Singen von Obertönen.
LG, Quickfinger