This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Passform vom Gitarrenkoffer
Meike- Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 19
Themen: 7
Registriert seit: Jun 2008
#1
RE: Passform vom Gitarrenkoffer
Heute morgen ist mein bestellter Gitarrenkoffer mit der Post angekommen. Ich hab mich total gefreut Smile Ich wollte schließlich keinen Gigbag mehr.

Dann hab ich ihn sofort ausgepackt und da wartete schon die Überraschung. Irgendwie ist er zu groß, denn der Korpus schlackert ganz schön rum. Bestimmt 2cm zu jeder Seite. Er scheint mir nicht gerade wahnsinnig stabil, ist lediglich mit Stoff überzogen und ist auch nicht sonderlich gut gepolstert habe ich den Eindruck.

Da scheint mir mein Ukulelenkoffer in Passform, Stabilität und Polsterung 100mal besser.

Wie ist das bei euch, sind eure Koffer auch zu groß? Ich weiß nicht, ob das wirklich gut ist, wenn der Korpus immer hin und her wackelt und jedesmal alles auszupolstern mit einem Handtuch oder so will ich auch nicht Sad
19-02-2009, 13:00
Suchen Zitieren
ghetto Offline
Moderator
********

Beiträge: 6,581
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
FT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#2
 
Koffer gibts in allen möglichen Formen und Größen, genauso wie es bei Gitarren eben auch ist. Deshalb brauchst du für deine Gitarre einen passgenauen Koffer und kannst du nicht einfach irgendeinen bestellen.

Ich kaufe mit normalerweise mit jeder neuen Gitarre einen neuen Koffer, den suche ich im Geschäft gleich mit aus und wenn der Händler mit sich reden lässt, dann schenkt er ihn mir vielleicht sogar zur Gitarre dazu.

An deiner Stelle würde ich mit meiner Gitarre ins Geschäft meines Vertrauens gehen und mit dort einen passenden Koffer zu einem \"passenden\" Preis aussuchen.

Gruß,


GHETTO
19-02-2009, 13:12
Suchen Zitieren
Oslo Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,114
Themen: 182
Registriert seit: Nov 2002
FT 2015 in der AhrhütteFT 2010 in Wolfshausen
#3
 
2 cm kann man zur Not auch auspolstern Wink
19-02-2009, 13:49
Suchen Zitieren
reliewsche Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,285
Themen: 28
Registriert seit: Aug 2006
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#4
 
Umtauschen, sonst bringt es nix! Eine vernünftige Polsterung ist auch nicht für Ömme und ohne Aufwand zu haben. Und was die Verarbeitung angeht ... wenn es was vernünftiges sein soll, kostet es auch was ...
Ansonsten: siehe Ghettos Kommentar.

Stefan


Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen kennen mich und die andern können mich (Adenauer)
19-02-2009, 18:01
Homepage Suchen Zitieren
Meike- Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 19
Themen: 7
Registriert seit: Jun 2008
#5
 
Koffer ist so gut wie auf dem Rückweg Sad
19-02-2009, 18:21
Suchen Zitieren
Gruselgitarre Offline
Solist
********

Beiträge: 928
Themen: 24
Registriert seit: Oct 2006
#6
 
Hallo,

ich vermute mal, dass du einen dieser schönen Pappkoffer gekauft hast. Ein guter Koffer sollte aus Holz sein, eine gewölbte Decke haben, sauber schließen und innen gut gepolstert sein.

Nach meiner Meinung kann die Firma Meinel das am besten.

Grüße von Grusel
19-02-2009, 23:19
Homepage Suchen Zitieren
Butterfly* Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 173
Themen: 24
Registriert seit: May 2005
FT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in Bergneustadt
#7
 
warum einen gewölbten Deckel???
*maldooffrag*


Unsre Zukunft verkauft und wir dürfen mit Zinsen daraus uns was borgen...

http://www.kleingeldprinzessin.de/
20-02-2009, 19:36
Suchen Zitieren
Meike- Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 19
Themen: 7
Registriert seit: Jun 2008
#8
 
weg ist er...



[quote]Original von butterfly*:

warum einen gewölbten Deckel???
*maldooffrag*
quote]


Sind die vielleicht stabiler? ?(
20-02-2009, 19:38
Suchen Zitieren
reliewsche Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,285
Themen: 28
Registriert seit: Aug 2006
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#9
 
Zitat: Original von butterfly*:

warum einen gewölbten Deckel???
*maldooffrag*
Weil die Saiten höher sind als die Decke, insbesondere also der Rand. Weiterhin ist der gewölbte Deckel stabiler.


Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen kennen mich und die andern können mich (Adenauer)
20-02-2009, 19:43
Homepage Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#10
 
Moin,

sicherlich hängt die Wahl des Koffers auch vom Wert der Gitarre ab. Ich halte 10...15% vom Gitarrenpreis für einen vernünftigen Wert. Ab 40€ aufwärts bekommt man auch schon stabile Koffer.
Von meinen hat kein einziger einen gewölbten Deckel (ist wohl auch eher die Ausnahme). Die \"Aussparung\" für die Saiten ist in die Polsterung eingearbeitet.

Gruß, Jens


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
21-02-2009, 00:52
Suchen Zitieren
Meike- Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 19
Themen: 7
Registriert seit: Jun 2008
#11
 
Ja, das mit den Preisen dachte ich mir nämlich auch, dass das für 50€ schon ein halbwegs vernünftiger Koffer sein müsste (zumal der von 80€ reduziert wurde!) Und dann kam da so ein instabiles Teil... Rolleyes


Dagegen ist mein Ukulelenkoffer für 34€ ein Traum! Stabil, aus Holz und passt wie angegossen, als wäre der eigens für meine Uke gebaut worden Thumbs


Naja, ich bleib dann halt bei meinem Gigbag, ging ja bislang auch Wink
21-02-2009, 12:05
Suchen Zitieren
Gruselgitarre Offline
Solist
********

Beiträge: 928
Themen: 24
Registriert seit: Oct 2006
#12
 
Zitat: Original von butterfly*:

warum einen gewölbten Deckel???
[/sig]
Genau, die sind stabiler. Wichtiger ist aber, dass es Massivholz ist. Das merkt man sofort, wenn man den Deckel mal vorsichtig eindrückt.
Mittlerweile gibt es auch gute Kunststoffkoffer. Die sind leichter und dadurch komfortabler.

Den Preis kann ich nicht als wirkliches Argument sehen - ein guter Koffer hält mindestens 10 Jahre. Meine ältesten Koffer sind 25 Jahre alt und funktionieren immer noch bestens. Ein guter Koffer lohnt sich also.


Grüße von Grusel
21-02-2009, 16:36
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation