This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Suche speziellen Kapodaster
Yoshi Offline
Klampfer
***

Beiträge: 108
Themen: 23
Registriert seit: Nov 2004
#1
RE: Suche speziellen Kapodaster
Hallo!
Ich suche einen Kapodaster, mit dem ich 2 Saiten \"offen\" lassen kann (Bsp: EADG abgedeckt, HE offen).
Ich habe mir diesen hier bestellt:

http://www.sparrows-corner.com/mailorder...-Capo.html

bin aber sehr undzufrieden, da das untere Teil dass die Spannung aufbaut einfach zu kurz ist und der Kapodaster so oft abfällt oder verrutsch, obwohl der Beschreibung nach \"Partial String Capoing\" möglich sei.

Kennt ihr einen Kapodaster, mit dem es möglich ist, Saiten offen zu lassen? Auch Thomann und Saitenkatalog. de konnten mir nicht helfen.
Vielen Dank im vorraus

Yoshi


http://master-guitar.de Das Guitar Lifestyle Portal
16-01-2009, 10:19
Homepage Suchen Zitieren
hoggabogges Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,225
Themen: 147
Registriert seit: Dec 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#2
 
Such mal bei tonetoys.


...noch einmal jung sein und der frischen Liebe Leid erdulden...
A.D.
16-01-2009, 11:07
Suchen Zitieren
Yoshi Offline
Klampfer
***

Beiträge: 108
Themen: 23
Registriert seit: Nov 2004
#3
 
Dankeschön :-)

Das Teil ist ja der absolute Wahnsinn!
http://www.tone-toys.com/de/Third_Hand.html


http://master-guitar.de Das Guitar Lifestyle Portal
16-01-2009, 13:17
Homepage Suchen Zitieren
Frank_Drebin Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,910
Themen: 117
Registriert seit: Nov 2005
FT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in Bergneustadt
#4
 
OK seinen Zweck wirs für dich erfüllen, ist ja genau was du suchst. Aber ich versteh nicht, dass die damit werben, Open-Stimmungen bei normal gestimmter Gitarre zu ermöglichen. Für die Tonhöhe bei einem Barreeakkord sagen wir im 5. Bund ist es doch egal was vorher abkeklemmt oder nicht abgeklemmt wird. Entscheidend ist hier doch trotzdem die Stimmung der Saite?! Man kann also nicht einfach 3 Saiten abklemmen und so tun als hätte man jetzt Open-G. Eek13


Gruß, Jan

Dance
Werden Sie löblich! Hören Sie Hartfels!
16-01-2009, 14:17
Homepage Suchen Zitieren
Yoshi Offline
Klampfer
***

Beiträge: 108
Themen: 23
Registriert seit: Nov 2004
#5
 
Hm. da hast du recht. Das einzige was geht ist, wenn man ncihts greift, dann hätteste das open tuning. Das bringt aber nichts :-D Na gut, es ist aber in der Tat genau das, was ich brauche!

Danke nochmal! :-)


http://master-guitar.de Das Guitar Lifestyle Portal
16-01-2009, 15:47
Homepage Suchen Zitieren
Yoshi Offline
Klampfer
***

Beiträge: 108
Themen: 23
Registriert seit: Nov 2004
#6
 
Hallo!
Ich habe gerade festgestellt, dass man evtl. die Saite dort, wo der Kapo ist, nicht \"drücken\" kann. Wenn ich z.B. den Kapo im 5. Bund habe und die e und h Saite \"unkapoisiert\" lasse, kann ich die h Saite dann noch im 5. Bund drücken? Oder ist der Kapo dann im Weg? Das wäre mir sehr wichtig, dass dies klappt.

Vielen Dank,
Yoshi


http://master-guitar.de Das Guitar Lifestyle Portal
16-01-2009, 16:38
Homepage Suchen Zitieren
reliewsche Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,285
Themen: 28
Registriert seit: Aug 2006
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#7
 
Zitat: Original von Frank Drebin:

OK seinen Zweck wirs für dich erfüllen, ist ja genau was du suchst. Aber ich versteh nicht, dass die damit werben, Open-Stimmungen bei normal gestimmter Gitarre zu ermöglichen. Für die Tonhöhe bei einem Barreeakkord sagen wir im 5. Bund ist es doch egal was vorher abkeklemmt oder nicht abgeklemmt wird. Entscheidend ist hier doch trotzdem die Stimmung der Saite?! Man kann also nicht einfach 3 Saiten abklemmen und so tun als hätte man jetzt Open-G. Eek13
Der entscheidende Unterschied ist schon mal die Saitenspannung. Da die Saiten für einen bestimmten Ton konstruiert sind, sind sie beim runterstimmen etwas schlapp. Ich hab neulich nen 10er Satz von Newtone Masterclass drauf gehabt. Die sind ohnehin recht weich in der Spannung. Und die dicke E dann für ein Dropped D runterstimmen ... da hätte ich fast auch ein Gummiband nehmen können.

Ein zweiter, m.E. nicht ganz so wichtiger Punkt ist, dass die Saiten \"gecapoed\" (oder auch gegriffen) sich etwas anders anhören als bis zum Sattel frei schwingend. Man kann also mit Nuancen spielen.

Zum dritten spielt so ein Capo seinen Reiz aus, wenn man ihn nicht unbedingt in den 2. Bund, sondern noch höher benutzt. Hier ist das Erreichen des OT nur noch ein Aspekt: Wenn man z.B. die h-Saite normalerweise auf g runterstimmt, wird das schon in der Regel ganz schön eirig. So kann man aber den Capo in den 4. setzen und h- und g-Saite sind gleich. Man kann dann auch Tonsprünge, Hammerings und Flageoletts aus dem vollen Akkord oder einer Basslinie erreichen, die normerweise garnicht möglich sind. Weiterhin kann man auch hinter dem Capo spielen (Guckst du hier).

Stefan


Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen kennen mich und die andern können mich (Adenauer)
16-01-2009, 21:44
Homepage Suchen Zitieren
reliewsche Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,285
Themen: 28
Registriert seit: Aug 2006
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#8
 
Zitat: Original von Yoshi:

Hallo!
Ich habe gerade festgestellt, dass man evtl. die Saite dort, wo der Kapo ist, nicht \"drücken\" kann. Wenn ich z.B. den Kapo im 5. Bund habe und die e und h Saite \"unkapoisiert\" lasse, kann ich die h Saite dann noch im 5. Bund drücken? Oder ist der Kapo dann im Weg? Das wäre mir sehr wichtig, dass dies klappt.

Vielen Dank,
Yoshi
Also, da vermute ich mal, dass das eher nicht geht, wenn ich mir das hier so anschaue. Möglicherweise kannst du das Capo nah an den Bund setzen und dahinter greifen, aber auch da vermute ich, dass das eher Gymnastik für Fortgeschrittene ist.

Stefan


Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen kennen mich und die andern können mich (Adenauer)
16-01-2009, 21:46
Homepage Suchen Zitieren
Yoshi Offline
Klampfer
***

Beiträge: 108
Themen: 23
Registriert seit: Nov 2004
#9
 
Ok, vielen Dank!
Dann suche ich mal weiter. :-(

Yoshi


http://master-guitar.de Das Guitar Lifestyle Portal
17-01-2009, 00:52
Homepage Suchen Zitieren
Skydan Offline
Solist
********

Beiträge: 773
Themen: 76
Registriert seit: Nov 2003
#10
 
Lol, die Tonetoys kannte ich bisher auch noch nicht. Was es nicht alles gibt ... aber mal ehrlich, die Plektrumgewichte sind nun wirklich Schnickschnack Rolleyes ;D Den gleichen Attack kannst du sicher auch mit deiner Hand hinkriegen. Dafür brauchst du noch nichtmal ein 2mm Plek, sondern die Hälfte und trainierst halt deine Anschlaghand ein bisschen ...


\"Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, daß er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat.\" Johannes 3:16

Jesus Christus lebt!
17-01-2009, 12:53
Suchen Zitieren
Gruselgitarre Offline
Solist
********

Beiträge: 928
Themen: 24
Registriert seit: Oct 2006
#11
 
Hi Yoshi,



ich habe so einen Capo, den du suchst.

Es ist ein Shubb-Capo, den gibt es für Western und Konzertgitarre. Ich habe den für Konzertgitarre seit 15 Jahren und er funktioniert immer noch bestens. Die Verstellungstechnik mit der Schraube ist schlicht genial. Ich brauchte damals einen Capo, der tiefe E- und A-Saite freilässt. Klappt wunderbar. Wenn du ihn verkehrtherum aufsetzt, geht dasgleiche mit H und E.



Grüße von Grusel
17-01-2009, 15:59
Homepage Suchen Zitieren
Yoshi Offline
Klampfer
***

Beiträge: 108
Themen: 23
Registriert seit: Nov 2004
#12
 
Hey cool!
Vielen Dank :-)
Hier habe ich ihn sogar viel billiger gefunden (da ich 40 Euro für einen Kapodaster ziemlich teuer finde.
http://www.thomann.de/de/shubb_s1_deluxe_kapodaster.htm

Noch eine Frage:
Gibt es einen unterschied zwischen dem Shubb S1 und dem Shubb C1 (http://www.thomann.de/de/shubb_c1.htm) ?

Danke,
Yoshi


http://master-guitar.de Das Guitar Lifestyle Portal
17-01-2009, 16:57
Homepage Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#13
 
@Yoshi

Moin,

der \"S-Typ\" hat eine Andruckrolle und ist ein wenig weicher beim festspannen. Der \"C-Typ\" ist ein wenig einfacher aber robust. Ich habe ihn für die Western- (C1) und auch für die Konzertgitarre (C2).
-> www.shubb.com

Gruß, Jens


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
17-01-2009, 18:10
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation