This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gutschein für Gitarrenbauer
Sunnythi Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 80
Themen: 6
Registriert seit: Jan 2008
FT  2008  in Mannenbach - CH
#1
RE: Gutschein für Gitarrenbauer
Ich glaube, jetzt hab ich mein Schmuckstück gefunden, hab sie vor ein paar Wochen gekauft und sie ist einfach einmalig \"klickst du hier\"

Zum Kauf dazu bekam ich einen Gutschein für den Gitarrenbauer, der zum Laden dazugehört, d. h. der kann alle möglichen Wünsche erfüllen lt. Verkäufer, außer eine Fender draus machen Rolleyes - kostenlos. Dieser Gutschein läuft nun bald ab, und wollte euch mal fragen, was denn, wenn ich so zufrieden mit der Gitarre bin, noch optimierbar wäre.

Die Saitenlage ist Klasse, der Hals ist absolut gerade und der Klang - einfach super. Das Einzige, was mir auffällt ist, dass sie etwas mimosenhaft auf kleinste Greif-Unsauberheiten meinerseits reagiert, d.h. dann klirrt die betreffende Saite leicht. Nun ist es sicher besser, einfach immer sauberer zu greifen ;D, als an der Saitenlage eine Kleinigkeit zu ändern, was meint Ihr?
Und was könnte ich sonst noch kontrollieren, hat da jemand eine Idee?

lg Sunny
--
____________________________
Wenn andere dir sagen, du seiest ruhiger geworden, dann kann das auch ein Grund zur Beunruhigung sein.


Der Mensch ist, was er denkt.
Was er denkt, strahlt er aus.
Was er ausstrahlt, zieht er an.
06-10-2008, 16:23
Homepage Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#2
 
Moin,

die Saitenlage nach einer gewissen Spieldauer zu überprüfen und ggf. nachzustellen wäre schon mal eine Idee.
Eine Überprüfung der Deckenverleistung (Lichtspalte=gelöste Verleimung) mittels Spiegellampe und ggf. Nacharbeit fällt mir auch noch ein.
Theoretisch könnte man die Gitarre auch durch Nacharbeit der Deckeninnenseite klanglich optimieren aber ob das unter Gratisarbeiten fällt, wage ich zu bezweifeln.

Gruß, Jens

--
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!

Die Zeit ist schlecht? Wohlan. Du bist da, sie besser zu machen.
(Thomas Carlyle)


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
06-10-2008, 17:02
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation