mohack
Schlagerfuzzi
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2008
|
RE: Tuner: Boss TU-2 vs. Peterson VS-S2
Hallo!
Ich möchte mir für meine E-Gitarre einen Bodentuner kaufen, der genau stimmt, der muten kann und brummfrei beim durchschleifen ist.
Bis jetzt bin ich mit Boss-Pedals gut gefahren, die haben den TU-2 ( http://www.bossus.com/gear/productdetail...arentId=95 ), den ich auch preislich ok finde, der sowohl durchschleifen, als auch still stimmen kann.
Habe aber gelesen, dass Strobo-Tuner so viel besser sein sollen. Habe dazu von Peterson den VS-S2 Strobo Stomp 2 ( http://www.strobostomp.com/ ) gefunden, der allerdings gut doppelt so teuer ist. Lohnt sich das wirklich? Hat jemand Erfahrung mit diesen Geräten und kann mir dazu was schreiben?
Vielen Dank,
mfg
|
|
27-08-2008, 12:48 |
|
Jemflower
Moderator
       
Beiträge: 5,271
Themen: 401
Registriert seit: Jun 2002
                
|
|
27-08-2008, 23:06 |
|
Joey_Hollow
Stehgeiger
  
Beiträge: 158
Themen: 23
Registriert seit: Jun 2006
|
wie machst du das mit dem strom, wenn der drirekt aus USA ist? wirst kaum einen spannungswandler daneben am boden liegen haben, oder?
und ich hab nen deutschen händer gefunden... klickst du hier
--
N24 setzt auf den Mittelstand.
Ich höre nur Metal. - Kerry fucking King
Ruhe bewahren, Sicherheit ausstrahlen und immer Mensch bleiben.
The bands would come and we would all sing along!
N24 setzt auf den Mittelstand.
Ich höre nur Metal. - Kerry fucking King
Ruhe bewahren, Sicherheit ausstrahlen und immer Mensch bleiben.
The bands would come and we would all sing along!
|
|
28-08-2008, 09:31 |
|
mohack
Schlagerfuzzi
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2008
|
den strobostomp kannst du doch ganz einfach bei thomann bestellen. außerdem kommt da ja eh ein 9V netzteil dran.
|
|
28-08-2008, 11:50 |
|
Skydan
Solist
       
Beiträge: 773
Themen: 76
Registriert seit: Nov 2003
|
Der Preis vom Strobotuner find ich absolut nicht gerechtfertigt! (Erinnert mich bisschen an die hand-wired Boutique-Amps, die unter dreieinhalbtausend Euro nicht die Lagerhallen verlassen) Alles Schnickschnack. Das Gehäuse gleicht meiner Meinung nach eher einem Plastikspielzeug ...
Ich benutze den TU2 und bin absolut zufrieden ... schönes Metallgehäuse, helle LED und verschiedene Tunings ... und mit knapp 90 Euro akzeptabel. Wenn du ein Tuner mit 100% true bypass suchst, kannst du dir für noch weniger Geld auch ein Korg Tuner kaufen, die ich persönlich sogar noch höher ansetze als BOSS ...
Mfg
\"Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, daß er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat.\" Johannes 3:16
Jesus Christus lebt!
|
|
28-08-2008, 18:09 |
|
Skydan
Solist
       
Beiträge: 773
Themen: 76
Registriert seit: Nov 2003
|
Zitat:Original von Andy63:
dann stimm mal deine Gitte mit deinem Tuner... und anschließend zeigt ein Strobo-Tuner dir, wie schief du gestimmt hast... ;D
Tragisch, dass die Fähigkeit eine gestimmte von einer ungestimmten Gitarre mit bloßem Ohr unterscheiden zu können mehr und mehr verschwunden ist, jetzt setzt man also noch einen drauf und verzichtet ganz auf das Gehör indem man den exaktesten Frequenzbereich in seiner Stimmung mit einem Gerät erreicht! Also ich brauchs nicht, komme gut klar, und viel, sehr sehr professionelle Musiker greifen ebenso zu gängigen Methoden seine Gitte zu stimmen!
PS: *hust* vielleicht kommt da doch auch ein bisschen Neid bei mir hoch? ;D Anyways, Friede sei mit uns!
\"Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, daß er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat.\" Johannes 3:16
Jesus Christus lebt!
|
|
28-08-2008, 18:25 |
|
FP
Godfather of Music
       
Beiträge: 2,348
Themen: 124
Registriert seit: Nov 2005
           
|
Zitat:Original von Skydan:
Zitat:Original von Andy63:
dann stimm mal deine Gitte mit deinem Tuner... und anschließend zeigt ein Strobo-Tuner dir, wie schief du gestimmt hast... ;D
Tragisch, dass die Fähigkeit eine gestimmte von einer ungestimmten Gitarre mit bloßem Ohr unterscheiden zu können mehr und mehr verschwunden ist, jetzt setzt man also noch einen drauf und verzichtet ganz auf das Gehör indem man den exaktesten Frequenzbereich in seiner Stimmung mit einem Gerät erreicht! Also ich brauchs nicht, komme gut klar, und viel, sehr sehr professionelle Musiker greifen ebenso zu gängigen Methoden seine Gitte zu stimmen!
PS: *hust* vielleicht kommt da doch auch ein bisschen Neid bei mir hoch? ;D Anyways, Friede sei mit uns!
Ich war damals auch skeptisch... aber wie schon gesagt... ein mit diesem Tuner eingestellte E-Gitarre klingt einfach besser, sauberer, harmonischer.
Vertrau dem Oppa (der Unterschiede von 0,5 Cent mit den Ohren hört)
--
Greetz
FP
¡Viva! la revolutión
---
Fingerpickers Workshop Begleitgitarre Celtic Folk
P.S. ... vertrau dem Oppa I)
Was stört es die Eiche wenn sich die Wildsau an ihr reibt...
|
|
28-08-2008, 18:28 |
|
Skydan
Solist
       
Beiträge: 773
Themen: 76
Registriert seit: Nov 2003
|
Zitat:Original von FP:
Ich war damals auch skeptisch... aber wie schon gesagt... ein mit diesem Tuner eingestellte E-Gitarre klingt einfach besser, sauberer, harmonischer.
Vertrau dem Oppa (der Unterschiede von 0,5 Cent mit den Ohren hört)
Nagut. Ich gucke es mir gerne mal an, wenn ich dazu komme! Würde mich ja mal interessieren, ob das so viel sauberer klingt ... aber womöglich!
PS: Eins kann dein Tuner aber nicht: Er kann nichts gegen Bundunreinheiten tun!!! Mein BOSS kann dank seines Metallgehäuses als Hammer benutzt werden und Bundstäbchen reinhauen, zurechtklopfen und sogar abfeilen (Metall, auf Metall wunderbar!) ... Wenn ich recht sehe, geht da smit deinem nicht! ha!
Mfg Sky
\"Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, daß er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat.\" Johannes 3:16
Jesus Christus lebt!
|
|
28-08-2008, 18:38 |
|
|