This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
tabtransposer.com
Mjchael Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,662
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
FT 2017 in KastellaunFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#16
 
HTML-Tauglich muss das Teil nicht unbedingt sein.

Meine Anregungen und Vorschläge gingen nur von einen Programmierer an einen anderen.

Ob und wieviel er damit was anfangen kann bleibt WS64 überlassen.

Ich stelle mir das ganze mit den Slash-Akkorden im Augenblick eh schwer vor, denn das Programm liefert ja auch gleich die Akkordbilder mit.

Auch wenn es nicht alles kann (und welches Programm kann das schon)
ist es ein klasse Programm. Thumbs

Gruß Mjchael

ps.: Include und exklude würde ich dann doch nicht machen.

Lieber ( und ) sowie [ und ] als auch <und>
Das sind die häufigsten Trenner bei Texten mit Chords.

--
Mein Gitarrenkurs bei den Wikibooks und die besten Lern-Threads
04-03-2008, 15:14
Homepage Suchen Zitieren
WS64 Offline
Klampfer
***

Beiträge: 142
Themen: 30
Registriert seit: Jun 2007
#17
 
Mjchael, ich nehme Deine Kritik keineswegs übel sondern hole mir da durchaus Anregungen raus!

Die X/Y Akkorde machen mir insofern große Probleme das ich den X und den Y Teil getrennt betrachte. Dann kann ich nämlich beide einzeln transponieren. Dadurch wird es aber schwerer, diese anschliessend auch wieder als X/Y zu kombinieren, ich muss nochmals über meine Ergebnisse suchen.

Habe auch gerade noch einen größeren Bug gefunden (und beseitigt), der aber hofffentlich noch niemandem aufgefallen war (nämlich dann, wenn ein X/Y Akkord als mindestens 10. Akkord auftrat), hing mit einem leicht fehlerhaften Zusammensetzen meiner Akkorde zusammen).
Die inline Erkennung ist denke ich mal nochmals verbessert, die beiden Akkorde \"Am\" und \"Ab\" sind eigentlich die einzigen, die wirklich zu Fehlerkennungen führen (oder?), bei den beiden gehe ich jetzt so wie in den letzten Tagen eher konservativ ran, aber bei allen anderen potentiellen Fünden gehe ich da aggressiver ran, bitte sagt mir wenn es nun zu neuen Fehlerkennungen kommt (ALso Textteile fehlerhaft als Akkorde erkannt werden, andersrum mache ich mir keine Sorgen mehr, was ein Akkord ist wird auch erkannt... Am und Ab sind halt problematisch). Sollte ich Em auch konservativ behandeln?

Ansonsten habe ich eigentlich fast alles drin was ich drin haben wollte (Keinbuchstaben, verschieden Instrumente/Noten, H und B).

Was ich bisher nicht drin habe sind is und es... Cis statt C# usw.

Gibts sonst noch was was rein soll?

Die Include/Exclude Teile lasse ich wohl bleiben (ausser dem bereits implementierten eckigen Klammern), da handel ich mir zuviele Fehler ein und bremse das Teil auch aus, bisher bin ich mit dem Speed eigentlich zufrieden.
--
http://Chordfind.com - http://EarlyWolf.com - http://youtube.com/ws64
04-03-2008, 22:09
Homepage Suchen Zitieren
cat Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,243
Themen: 59
Registriert seit: Dec 2002
FT 2019 in BliensbachFT 2014 in BliensbachFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2005 in Seitenstetten - AT
#18
 
Hi!

Wollt nur sagen, find das echt super! Hab aber noch einen kleinen Fehler gefunden:

Die Schreibweise Bmajor7 und G#minor funktioniert nicht.
--
Gruß aus Wien, cat
22-03-2008, 10:26
Suchen Zitieren
WS64 Offline
Klampfer
***

Beiträge: 142
Themen: 30
Registriert seit: Jun 2007
#19
 
Zitat:Original von cat:
Hi!

Wollt nur sagen, find das echt super! Hab aber noch einen kleinen Fehler gefunden:

Die Schreibweise Bmajor7 und G#minor funktioniert nicht.
--
Gruß aus Wien, cat


Was ist denn Bmajor7?
Steht das major hier für Dur oder für übermässig? Also B7 oder Bmaj7?
G#minor ist G#m?

Ich habe die beiden Schreibweisen oben noch nie gesehen, sobald ich weiss was sie bedeuten bringe ich sie ein!

--
http://Chordfind.com - http://EarlyWolf.com - http://youtube.com/ws64
22-03-2008, 11:57
Homepage Suchen Zitieren
Fetzi_die_Tretmine Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,134
Themen: 84
Registriert seit: Mar 2006
#20
 
Zitat:Original von WS64:
Zitat:Original von cat:
Hi!

Wollt nur sagen, find das echt super! Hab aber noch einen kleinen Fehler gefunden:

Die Schreibweise Bmajor7 und G#minor funktioniert nicht.
--
Gruß aus Wien, cat


Was ist denn Bmajor7?
Steht das major hier für Dur oder für übermässig? Also B7 oder Bmaj7?
G#minor ist G#m?

Ich habe die beiden Schreibweisen oben noch nie gesehen, sobald ich weiss was sie bedeuten bringe ich sie ein!


Major=Dur
Minor=Moll

So versteh ich das Wink

lg
fetzi

--
[Bild: dance2.gif] GitarrenWorkshops [Bild: dance2.gif]
22-03-2008, 14:01
Suchen Zitieren
cat Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,243
Themen: 59
Registriert seit: Dec 2002
FT 2019 in BliensbachFT 2014 in BliensbachFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2005 in Seitenstetten - AT
#21
 
Ja, das war Dur/Moll.

Wenn dir die Schreibweise zu exotisch ist, ists auch kein Problem, wenns nicht hineinkommt.
--
Gruß aus Wien, cat
22-03-2008, 14:21
Suchen Zitieren
ghetto Offline
Moderator
********

Beiträge: 6,581
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
FT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#22
 
@cat,

Bmajor7 ist also \"Dur\". Dann bleibt noch die Frage, welche \"7\" hier gemeint ist.

- Ists der Ton A#, also die große Septime auf B, der im Bmaj7-Akkord (B D# F# A#) vorkommt?

- oder ists der Ton A, also die kleine Septime auf B, der im normalen B7-Akkord (B D# F# A) vorkommt?

Also Bmajor7 = Bmaj7 = x24342
oder Bmajor7 = B7 = x24242

???

Anmerkung
Wenn in diesem Beitrag ein B steht, meine ich damit immer das Deutsche H!!!


Gruß,
--
And then one night in desperation, a young man breaks away.
He buys a gun, steals a car, tries to run but he don´t get far in the
GHETTO


GHETTO
22-03-2008, 14:36
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation