This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Erfahrungsbericht: Fingernagel Einsteigerset + UV-Lampe
Orca99 Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 702
Themen: 80
Registriert seit: Sep 2002
FT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#16
 
Zitat:Original von Engelsfluegelchen:
....
Und alltagstausglich fand ich die Nägel jetzt auch nicht gerade bsonders. Wenn mir z. B. Geld auf eine glatte Oberfläche gefallen ist, konnte ich es nicht aufheben. ......


Das stimmt allerdings, die Alltagstauglichkeit ist nicht so besonders, aber ich möcht um des spielens willen trotzdem nicht mehr drauf verzichten...
--
Gruß
Gunter

Project GOF - AcousticJust4fun


Gruß
Gunter

one voice & one guitar --->>> http://www.gunter-reiter.de/
11-01-2008, 21:05
Homepage Suchen Zitieren
Rotrose Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 530
Themen: 65
Registriert seit: Jul 2004
#17
 
Lange Fingernägel sind auch unpraktisch, aber was tut man nicht alles um Gitarre zu spielen :-D I)
--
\"Viel zu schön hier auf der Erde, viel zu schön für ein Leben in ner Hammelherde\" - Stoppok


http://pasampa.de
↑ Besuch uns ↑

↓ Unser erstes Musikvideo ↓
http://youtu.be/Umwjo7WUacQ
11-01-2008, 21:16
Homepage Suchen Zitieren
hoggabogges Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,225
Themen: 147
Registriert seit: Dec 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#18
 
@Sauron
das Thema ist für Gitarristen (meisst allerdings für Akustiker) ein fast lebenswichtiges...desshalb die grosse AnteilnahmeWink
--
Siehe, wir hassen, wir streiten, es trennet uns Neigung und Meinung, aber es bleichet indes dir sich die Locke wie mir.
Schiller


...noch einmal jung sein und der frischen Liebe Leid erdulden...
A.D.
11-01-2008, 21:48
Suchen Zitieren
ischenitte Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 10
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2008
#19
 
Nochmals ich Wink

All die oben genannten Nachteile von UV-Gel konnte ich bis jetzt nicht feststellen. Ich wende durchschnittliche so alle 1-2 Wochen eine halbe Stunde dafür auf, die nachgewachsenen Nagelzonen wieder aufzufüllen und sich langsam lösende Zonen sauber zu feilen und nachzubessern, oder im schlimmsten Fall einen Nagel komplett neu aufzubauen.

Wichtig beim Aufbau ist auf jeden Fall, dass man den Primer (der Haftvermittler) und auch das UV-Gel nicht bis ganz an die Nagelränder und die Haut anbringt, sondern eine kleine Lücke dazwischen lässt, sonst löst sich auch das Gel viel schneller. Den Haftvermittler habe ich auch schon weggelassen (der ist aus meiner Sicht die einzige evtl. schädliche Substanz, aber in keinem Vergleich zu dem Nagelhärter den ich auch schon probiert hatte.
Schwarze Ränder hatte ich auch noch nie, allenfalls sieht der Nagel nach einiger Zeit ein bisschen unschön aus, was aber eher durch das Gitarrenschrummeln passiert und rein optisch ist. Das kann dann wieder ein bisschen mattiert werden mit einer feinen Polierfeile.

Meine Nachbarin, die ein Nagelstudio betreibt (wir können uns inzwischen wie Berufskollegen unterhalten ;D ) meint, dass UV-Gel für den Nagel ziemlich unschädlich ist. Nur soll man sich lösende Schichten nicht abreissen, sondern sorgfältig runterfeilen, sonst kann sich die oberste Nagelschicht mitlösen und den Nagel dünner machen.

Für mich ist es auf jeden Fall ein Gewinn, da ich mich nicht mehr mit meinen brüchigen Nägeln rumschlagen muss.

Just my 2 cents...
Ischenitte
11-01-2008, 23:12
Suchen Zitieren
Sauron Offline
Hardrocker
*****

Beiträge: 312
Themen: 55
Registriert seit: Mar 2005
#20
 
@hogga...


Ist mir schon klar .Der Verkäufer im Gitarrenladen, meines Vertrauens , geht deshalb sogar zur Maniküre !
Ich selber spiel auch Akkustik , doch nicht so gut oder schlecht , das meine Nägel irgendeine Rolle dabei spielen.
Ich wollte mich auch nicht über jemanden lustig machen , fand es lediglich amüsant (nach einigen Bieren sieht man irgenwie ..Klarer ! ) Wink
12-01-2008, 19:06
Suchen Zitieren
Rotrose Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 530
Themen: 65
Registriert seit: Jul 2004
#21
 
Okay ich bin euch noch eine Antwort schuldig :-D

Mein Fazit nach längerem Test ist: Lasst die Finger davon!

Ich hatte es einige Monate auf meinen Fingern - Sah ganz okay aus. Das Zeug hat nur leider meine Fingernägel zerstört. Es blättert nach etwa einer Woche ab und ich habe inzwischen das Gefühl, dass jedes mal ein wenig Fingernagel abblätterte. Als meine Fingernägel dann ganz weich waren ( Wirklich ganz weich! ), hab ich das Zeug nicht mehr drauf getan.

Hat jetzt seine Zeit gedauert bis meine Nägel wieder okay waren. Inzwischen sind sie wie vorher und zumindest ein wenig fest. Habe mich nun entschlossen einfach sehr, sehr gut auf meine Fingernägel zu achten, sie jeden Tag zu feilen um Risse vorzubeugen und zu hoffen, dass sie nicht abbrechen. Sollten sie das doch mal tun, werde ich mir vielleicht einen künstlichen Fingernagel drauf machen und warten, bis der richtige Nagel darunter wieder nachwächst. Auf längere Zeit gesehen ist dieses Gel zerstörerisch. Schade eigentlich :-D

Gruß,

Rotrose
--
\"Viel zu schön hier auf der Erde, viel zu schön für ein Leben in ner Hammelherde\" - Stoppok


http://pasampa.de
↑ Besuch uns ↑

↓ Unser erstes Musikvideo ↓
http://youtu.be/Umwjo7WUacQ
03-09-2008, 15:21
Homepage Suchen Zitieren
Orca99 Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 702
Themen: 80
Registriert seit: Sep 2002
FT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#22
 
Tja, Gel funktioniert da nicht so gut, wie schon gesagt, ich hab da seit über einem Jahr Acryl drauf... und die nägel werden dadurch keinesfalls dünn, jedenfalls bei mir....
..und immer noch in schwarz.... :-D
--
Gruß
Gunter

http://de.youtube.com/Orca1999
Fotos FT - Location 2009: http://www.gitarrenboard.de/viewtopic.php?t=26842


Gruß
Gunter

one voice & one guitar --->>> http://www.gunter-reiter.de/
03-09-2008, 15:55
Homepage Suchen Zitieren
hoggabogges Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,225
Themen: 147
Registriert seit: Dec 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#23
 
Nimm eine ordentliche Sandpapierfeile, die 2 oder besser 4 unterschiedliche Stärken hat, feil mit der feinsten Seite jeden Tag bisschen die Form (Betonung auf bisschen!) und die Nägel werden mit der Zeit von alleine fester. Dauert eben.
Ich verfahre seit einigen Jahren so. Früher waren die Nägel nach einer halben Stunde abgewetzt, heute kann ich stundenlang zuppeln. Muss aber dazu sagen, dass mein Zupfstil sich in den letzten 30 Jahren auch (nagelschonender) entwickelt hat.
--
Siehe, wir hassen, wir streiten, es trennet uns Neigung und Meinung, aber es bleichet indes dir sich die Locke wie mir.
Schiller


...noch einmal jung sein und der frischen Liebe Leid erdulden...
A.D.
03-09-2008, 20:42
Suchen Zitieren
Rotrose Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 530
Themen: 65
Registriert seit: Jul 2004
#24
 
Zitat:Original von hoggabogges:
Nimm eine ordentliche Sandpapierfeile, die 2 oder besser 4 unterschiedliche Stärken hat, feil mit der feinsten Seite jeden Tag bisschen die Form (Betonung auf bisschen!) und die Nägel werden mit der Zeit von alleine fester. Dauert eben.
Ich verfahre seit einigen Jahren so. Früher waren die Nägel nach einer halben Stunde abgewetzt, heute kann ich stundenlang zuppeln. Muss aber dazu sagen, dass mein Zupfstil sich in den letzten 30 Jahren auch (nagelschonender) entwickelt hat.
--
Siehe, wir hassen, wir streiten, es trennet uns Neigung und Meinung, aber es bleichet indes dir sich die Locke wie mir.
Schiller


Ja so habe ich mich jetzt auch entschieden. Und ich muss halt aufpassen, dass ich sie mir nicht irgendwo dran abbreche.
--
\"Viel zu schön hier auf der Erde, viel zu schön für ein Leben in ner Hammelherde\" - Stoppok


http://pasampa.de
↑ Besuch uns ↑

↓ Unser erstes Musikvideo ↓
http://youtu.be/Umwjo7WUacQ
03-09-2008, 21:00
Homepage Suchen Zitieren
bernie1 Offline
Hardrocker
*****

Beiträge: 335
Themen: 119
Registriert seit: Jan 2004
#25
 
Nimm Alaska Fingerpicks, dann hast Du das ganze Theater nicht mehr.
bernie1
04-09-2008, 10:06
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation