This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Welche Stärke Gitarrensaiten???
CapOne Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 270
Themen: 77
Registriert seit: Jul 2007
#1
RE: Welche Stärke Gitarrensaiten???
Hallo an alle!

Ich wollte mal die Akustiker unter uns fragen, welche Saitenstärke für eine Roundback ( wie Ovation ) empfehlenswert ist.
Jaja, ich weiss das ist immer Geschmackssache aber ich habe dahingehend noch überhaupt keine Erfahrung.
Da ich bei meinen E- Klampfen immer 9 er Saiten draufziehe habe ich mir gedacht dass ich auch dünne Saiten auf die Akustik ziehe ( 10 er ).

Was ist den so die gängisgste Saitenstärke bei Akustiks und wo sind so in etwa die Unterschiede im Sound bei den einzelnen Stärken???

Bin euch wie immer für eure Anregungen und Erfahrungen sehr Dankbar!!!
MFG und frohe Festtage!!! CapOne
--
\"!Rock`n roll ain`t noise pollution\"!


\"Die Erde ist rund,
der Papst ist katholisch
und AC/DC die beste Band der Welt!\"
17-12-2007, 14:01
Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#2
 
Moin,

Akustiksaiten starten normalerweise bei .010\" bis .047\"(Ex-light). Als E-Gitarrist hast du damit einen guten Kompromiss in punkto Spielbarkeit (obwohl Akustiksaiten bei gleicher Stärke einen höheren Zug haben).
Als Akustiker rate ich dir vom Klang her mindestens zu einem .011\" bis .050\" Satz. Da kommt doch noch etwas mehr Volumen herüber.
\"Standard\" sind eigentlich .012\" bis .052\" (Light, manchmal auch dickere E-Saite .054\").

Der Klang ist allerdings nicht nur eine Frage der Stärke sondern auch der Marke (des Typs). Wenn du da tiefer einsteigen möchtest, kommst du ums probieren nicht herum.
Auf meiner Ovation habe ich jahrelang Adamas .011\" gespielt, später Elixir und zur Zeit Newtone
Weitere gute Marken sind DAddario, DR strings (schön bunt ...), Jimi Hendrix, GHS ...
Weniger gut haben mir (persönlicher Geschmack) Martin und Guild gefallen.

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
17-12-2007, 14:44
Suchen Zitieren
CapOne Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 270
Themen: 77
Registriert seit: Jul 2007
#3
 
Ahh alles klar, vielen Dank!!!
Kacke aber gerade die Martin Saiten habe ich mir gestern bei ebay bestellt.
Naja mal sehen, wat dat so bringt!
MFG, CapOne
--
\"!Rock`n roll ain`t noise pollution\"!


\"Die Erde ist rund,
der Papst ist katholisch
und AC/DC die beste Band der Welt!\"
17-12-2007, 15:12
Suchen Zitieren
Aldo Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 652
Themen: 44
Registriert seit: Jul 2003
FT 2012 auf Burg WaldeckFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#4
 
Also auf meinem Akustiklärmbrett klingen am besten die dicken 12er von Elixir.
Hatte auch mal 12er von Framus drauf, die sind aber extrem Basslastig, da kommen dann kaum Höhen rüber.
Mir gefallen die von Elixir am besten.

--
[c=#F7FB00]gelb[/c]
17-12-2007, 19:30
Suchen Zitieren
Crawy Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 28
Themen: 4
Registriert seit: Jan 2006
#5
 
ich spiele 0.10er matrin und find die sehr angenehm Smile

hab aber noch nicht so viele probiert ! Smile

aber martin sind nicht schlecht
18-12-2007, 00:31
Homepage Suchen Zitieren
CapOne Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 270
Themen: 77
Registriert seit: Jul 2007
#6
 
Ja genau, die 10 er martin habe ich auch bestellt!
Mal sehen!
Wie ist es bei 10 er Saiten mit bending, wenn mann ma nen solo spielen will?
Ich habe extra ne Klampfe mit Cutaway dafür gekauft aber mit den Saiten die draufwaren (schätze 12 er ) hat man die Saiten nicht bewegen können!
Geht das mit 10er auf akustik einigermassen?

--
\"!Rock`n roll ain`t noise pollution\"!


\"Die Erde ist rund,
der Papst ist katholisch
und AC/DC die beste Band der Welt!\"
18-12-2007, 00:40
Suchen Zitieren
Crawy Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 28
Themen: 4
Registriert seit: Jan 2006
#7
 
also bandings gehen mit 10ern ganz okay Smile
aber im vergleich zu
der e-gitarre mit 9ern viel schwerer aber man gewöhnt sich dran Smile und für extreme solis will man ja keine western

mfg steffen
18-12-2007, 23:18
Homepage Suchen Zitieren
Gitarren_Balu Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 7
Themen: 0
Registriert seit: Dec 2007
#8
 
Mit 12er bekommt man eig. auch gut Bendings hin, in den tiefen Langen zwar nur nen Halbton, aber mehr braucht man da auch nicht
18-12-2007, 23:31
Suchen Zitieren
tigerfeet Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 71
Themen: 4
Registriert seit: Dec 2005
#9
 
Hi Zusammen

Na ja das ist auch eine Frage der Übung. Du wirst mit .10 anfangen und wenn du auf der Akustik bleibst wirst du früher oder später bei .12 landen. Und das mit den bendings kommt dann auch mit der Zeit. Marken sind ja schon viele genannt. Auch da ist das, meiner Meinung von der Gitarre abhängig. Auf meiner Ovation hab ich Martin MSP4100 oder Adamas 1818 und auf der Takamine nur DAddario EXP19.

Aber am Anfang nicht mit zu dicken einsteigen sonst verliert man schnell den Spass, und das soll ja nicht sein.

bis dann

tigerfeet
--
Let the music do the talking ...


Let the music do the talking ...
25-12-2007, 21:29
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation