This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Anfänger-Verstärker
Koeckchen Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 6
Themen: 2
Registriert seit: Oct 2007
#1
RE: Anfänger-Verstärker
Guten Tag zusammen,

Ich bin seit wenigen Tagen Besitzer einer Epiphone Les Paul Special II. Um mir Warterei, Lauferei und natürlich auch ein wenig Geld zu sparen habe ich mir ein Set gekauft, indem von der Gitarre bis zum Verstärker alles Notwendige vorhanden war.
Der Musicstore (da hab ichs gekauft) hat mit keinem Wort erwähnt, dass der Verstärker lediglich einen Stecker für amerikanische Steckdosen besitzt und somit für deutsche/europäische Steckdosen mehr oder weniger ungeeignet ist. In meiner Unwissenheit glaubte ich, dass ein einfacher Steckeradapter ausreichen würde. Nachdem ich das ausprobiert und leider keinen Erfolg hatte bin ich zum Elektrofachhändler meines Vertrauens, der mir mitteilte, dass man zusätzlich einen Wandler bräuchte, der die Spannung anpasst. Ein einfacher Adapter würde den Verstärker zerschießen. Alles klar der Verstärker ist damit also hin. Sauer genug bin ich aber es hilft alles nichts. Ein neuer muss her. Und da ich, wie zu Anfang erklärt Anfänger bin, bitte ich um eure Hilfe/ euren Rat. Ich möchte Den Verstärker eigentlich nur zu Hause benutzen und hauptsächlich Hardrock - Metal abdecken (vllt. als Beispiel SoaD)

Mit Dank im Vorraus

Koecki
15-10-2007, 09:15
Suchen Zitieren
ParkbankEddie Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 215
Themen: 4
Registriert seit: Aug 2006
#2
 
Moinsen!

Also wenn der Musicstore einen amerikanischen Verstärker verkauft, der in Deutschland nicht ohne weiteres zu betreiben ist, ohne darauf hinzuweisen......dann ist das ein Sachmangel.

Bevor ich dann auf eigene Kosten einen neuen anschaffe, würde ich den alten beim Musicstore reklamieren (egal, ob kaputt oder nicht) und sie auffordern, das Ding wieder gängig zu machen oder Dir einen anderen zu geben.!

Viel Erfolg (mit dem Verstärker und dem Gitarrespielen)!
15-10-2007, 09:52
Homepage Suchen Zitieren
Koeckchen Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 6
Themen: 2
Registriert seit: Oct 2007
#3
 
Ja, im Prinzip hast du natürlich recht!
Doch ich habe Angst, dass es heißt \"eigenes Verschulden sieh zu wie du das regelst\" und auch davor \"Gebrauchsspuren (denn die Gitarre hab ich mehrfach benutzt seit dem ich sie hab), wir können nicht den vollen Preis erstatten\" Dann kann ich mir von dem Geld was mir dann zum vollen Preis fehlt auch gleich nen neuen Verstärker holen.
Naja ne Anfrage hab ich trotzdem mal an den Musicstore gesendet. Hoffe ich bekomme da bald mal eine Antwort...
15-10-2007, 09:58
Suchen Zitieren
FP Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,330
Themen: 122
Registriert seit: Nov 2005
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2006 in Neuerburg
#4
 
Sachen gibts, die gibts gar nicht... Das der Store dabei ungeschoren davon kommen soll ts ts ts... sei es drum, deine Entscheidung, ich würde sie lang machen, es sei denn, sie haben ausdrücklich darauf hingewiesen dass es sich um eine 110V Version handelt.

Wieviel Geld möchtest du denn ausgeben? Nach oben hin gibt es keine Grenzen. Interessant für dich wären vielleicht solche Modelling Amps wie z.B. von Line6. Die kosten nicht mehr die Welt und bieten auch schon in den untersten Preisregionen einen annehmbahren Sound.

Greetz
FP


Was stört es die Eiche wenn sich die Wildsau an ihr reibt... Dma_smile2
15-10-2007, 11:18
Suchen Zitieren
Koeckchen Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 6
Themen: 2
Registriert seit: Oct 2007
#5
 
Nicht falsch verstehen!
Ich trete schon an den Musicstore heran und beschwere mich kräftig. Einfach so lass ich das auch nicht mit mir machen.
Doch ich möchte mich halt vorab schonmal informieren, was mir für Optionen offenstehen.
Also:
Ich suche einen Verstärker für den Heimgebrauch. Es muss nicht ein Gerät für die Ewigkeit sein, das kann ich mir bei entsprechender Gelegenheit immernoch holen. Erstmal reicht mir ein Übungsverstärker. Was genau man da zu erwarten hat, bzw was wichtig ist, weiß ich eben nicht. Darum hier die Frage. Preislich gesehen, hmm, schwer zu sagen. Sicherlich wäre es mir, gerade in Anbetracht der Situation sehr lieb, wenn es möglichst günstig wäre. Aber ich sehe ein, dass eine Geiz-Ist-Geil-Mentalität nicht viel bringt und wäre daher bereit das nötige Geld zu bezahlen. Also freuen würde ich mich über einen Maximalbetrag von 50€, um mal konkret zu werden. Wenn hier jetzt aber Stimmen laut werden die sagen, \"unter 100€ kannste die alle vergessen\", dann ist das eben so und ich muss in den sauren Apfel beißen.
15-10-2007, 11:26
Suchen Zitieren
Eifeljanes Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,631
Themen: 108
Registriert seit: Dec 2003
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#6
 
also mit dem musicstore... mach da mal dampf! das gibts doch nicht...
Angry

als amp fällt mir natürlich gleich der kleine bruder von meinem spider ein. andere schwören auf den roland-würfel - guck aber auch mal nach \"peavey rage\" und den \"harley-benton\"-dingern (habe selbst einen kleinen hb-bass-amp und find den nicht mal soooo schlecht).

für unter 100€ (oder gar nur 50€) würde ichs an deiner stelle aber eher in der e-bucht in sachen \"gebraucht\" versuchen.
was großartiges wirst du auch dort auf keinen fall bekommen, bei ebay hast du aber zumindest die chance auf ein taugliches schnäppchen (falls möglich mit dem neupreis bei musicstore oder thomann vergleichen!).
--
\"Ein Eifler Junge macht erst mit 6 Monaten die Augen auf, aber dann sieht er alles.\"
(Jaques Berndorf)


Justin Bieber: "God sent me to sing." Keith Richards: "No, I did not."
15-10-2007, 14:52
Homepage Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,252
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#7
 
Also ich denke mal. da haben die beim Store gepennt. Normalerweise verkaufen die keine Geräte, die nicht an 220 Volt laufen. Wahrscheinlich haben die im Herstellerland (China ?) falsch verpackt und keiner hats gemerkt, so habe ich auch schon mal eine Western statt einer Konzert bekommen.
--
Mach das Glas zu Eis, das schmilzt wenn man es berührt
Doch Menschen ohne Stern sehen nicht, wie das passiert


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
15-10-2007, 16:53
Homepage Suchen Zitieren
CHH Offline
Moderator
********

Beiträge: 1,142
Themen: 56
Registriert seit: May 2002
FT 2010 in Wolfshausen
#8
 
Also für VB 75 Euro würde ich dir meinen Fender Frontman 15R abtreten. Es handelt sich dabei noch um einen \"Blackface\" (Also schwarzes Lautsprechergitter und kein AUX-Anschluss, dafür kann man aber eine externe Box anschließen und mit einer 4x12\"er macht der Gute mehr Schub, als man ihm zutraut).
Er ist optisch leicht beschädigt, da unsere Hasen ihn leider mal unter die Zähnchen bekommen haben... Aber er funzt einwandfrei...
Meld dich einfach, ob du interesse hast, und dann reden wir eventuell auch nochmal über den Preis...

Gruß
--
CHH

[Bild: avatar-738.gif]

Lose your dreams and you will lose your mind...


CHH

Lose your dreams and you will lose your mind...
15-10-2007, 20:53
Suchen Zitieren
Koeckchen Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 6
Themen: 2
Registriert seit: Oct 2007
#9
 
Vielen Dank für das Angebot.

Gestern habe ich nach mehrmaligen Versuchen den Laden telefonisch erreicht. Tja bis ich mal, ohne dass der Typ mich unterbricht zu Ende reden konnte, hats schon gedauert. Naja jetzt will er mir irgendein Kabel schicken, kosten- und (in meinen Augen) sinnlos. Denn was bringt mir ein noch so tolles Kabel, wenn 1. die Spannung nicht stimmt und 2. der Amp mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit durchgeknallt ist? Naja er meinte dazu nur \"Schauen wir mal, ich schick dir jetzt das Kabel und dann mal sehen.\"

Also wie gesagt danke für das Angebot, aber ich werde erstmal abwarten, wie sich das da jetzt entwickelt, was genau man mir da schickt und wie kulant der Laden ist.
16-10-2007, 07:16
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation