This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Peavey Verstärker
sz320sb Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 5
Themen: 2
Registriert seit: Sep 2007
#1
RE: Peavey Verstärker
ICh grüss ma erst ma alle im forum un hab ma so ne frage. Also ich spiel jetzt seit 1.5 jahren ne gitarre (ibanez sz320sb) so un hab jetz vor mir nen neuen amp zuzulegen un hatte da so an nen peavey windorser gedacht. so un da wollt ich ma abwarten ob ihr vielleicht nen guten rat habt. meien musikrichtung geht so in alternativen deutschpunkrock (ska, punk, grunge halt rockig).
hier is ma das gute stück
http://www.thomann.de/de/peavey_windsor.htm

un ne frage habsch noch wie so das pedal von marshall jackhammer klingt. bitte antwortet

euer eric
24-09-2007, 18:11
Suchen Zitieren
MadMoses Offline
Solist
********

Beiträge: 831
Themen: 118
Registriert seit: May 2005
#2
 
Servus Eric. Willkommen bei uns!

Also peavey baut recht gute Sachen. Sollen auch sehr gut sein für verzerrte Sounds. Was natürlich ein großer Vorteil ist, dass man da ( so seh ich das) die Wattzahl einstellen kann. Damit kannst du daheim üben und beim Auftritt richtig Gas geben. Kann man denk ich gut kaufen, solltest aber wenn möglich immer vorher anspielen.
Dir is aber klar dass du dazu noch ne Box brauchst ne.

Der Jackhammer ist ein solides, robustes Zerrpedal. Allerdings, wie ich finde, schon etwas überholt. Es gibt heftigere Zerrer für weniger Geld. Aber wenn du nicht gerade Metalcore oder dergleichen spielst sollte er mit Sicherheit reichen.

--
We rather die on our feet as to live on our knees!
Tiocfaidh Àr Là
--Join the IRA--


When you are so hungry that you believe in anything.
Well, they are selling you the politics of starving.
And what the fuck does that really mean to us.

Against Me!
24-09-2007, 21:02
Suchen Zitieren
FarbenFinsternis Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 65
Themen: 4
Registriert seit: Jul 2006
#3
 
Zum Jackhammer:
2 Modi sind ja dran. Overdrive und Distortion.
Overdrive is ganz brauchbar. Distortion allerdings is meines Erachtens misslungen. Das is so dermaßen basslastig, dass 12\" Lautsprecher mit Leichtigkeit zu Mulmen anfangen. Und wenn man den Bass ganz rausdreht hörts sich immer noch an, als hätte man ne Feuerschutzdecke über den Amp geschmissen.

Meine Erfahrung...Vielleicht liegts auch an meinem übrigen Zeugs, das da wäre: Ibanez RG 321 und Marshall MG50DFX.
Funktioniert ohne Jackhammer aber eigentlich ganz prächtig.
--
Abwärts gehts immer.


Des kostet alles Geld!
24-09-2007, 21:15
Suchen Zitieren
sz320sb Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 5
Themen: 2
Registriert seit: Sep 2007
#4
 
Danke für die schnellen antworten, also ja ich weiss das ich ne box dazu brauch un da dächte ich so die dazugehörige box ( http://www.thomann.de/de/peavey_valve_king_412.htm ) . Naja und wegen des pedal was das angeht da werd ich am besten mal schön austesten.
Anspiele will ich meinen verstärker natürlich auch aber da weiss ich schon ma wie ich meinen geldbeutel einstellen kann. Thumbs
25-09-2007, 16:07
Suchen Zitieren
cyma2006 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,187
Themen: 103
Registriert seit: Aug 2004
#5
 
Die Distortion-Mode vom JH ist wirklich grütze. Ich hab das ding immer im OD gespielt, da war er eigentlich recht brauchbar. Selbst als ich noch den MG30 hatte (jaja, ich weiß....) hab ich den als verzerrer verwendet, da der soudn wesentlich besser war als der des amps (is in dem fall ja auch kein kunststück).
--
_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.

[Bild: staat.jpg]


_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.
25-09-2007, 16:42
Suchen Zitieren
sz320sb Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 5
Themen: 2
Registriert seit: Sep 2007
#6
 
jo ich habs ma getestet is wirklilich nich so dolle un hab mir jetzt eins aus gesucht und zwar das boss metal core ml-2 das werd ich mir holen. thx
16-10-2007, 15:55
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation