This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Lackiert oder Unlackiert-Das ist hier die Frage!
Razorback Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 50
Themen: 5
Registriert seit: Feb 2007
#1
RE: Lackiert oder Unlackiert-Das ist hier die Frage!
hallo leute..

ich habe vor mir eine neue gitarre (vorzugsweise von ibanez) zu kaufen..und sie soll zwischen 300 und 400€ kosten. Floyd Rose wollte ich nicht also bin ich auf die Ibanez RGR321 EX gestoßen:
[Bild: 100038474l.jpg]

optisch gefällt sie mir ziemlich gut, und auf youtube ( ;D ) hört sie sich auch gut an (ok..sind ja auch andere effekte verwendet ;D )

heute bin ich aber in einen Gitarrenladen gegangen um zu sehen ob sie diese gitarre haben.. bin nicht fündig geworden, hab aber die Ibanez RGR321 mh ausprobiert, ist von derselben serie:
[Bild: 100018323l.jpg]

aber einen haken gibt es: die rgr321 ist unlackiert! also natur finish.

jetzt weiß ich nicht welche gitarre ich nehmen soll. die unlackierte ist ein bisschen billiger und gefällt mir ziemlich gut - aber ich kenne die vor- bzw. nachteile einer unlackierten gitarre nicht. im internet steht dass unlackierte meist besser klingen, weil die oberflächen spannung des lacks die resonanz des holzes nicht beeinträchtigt - aber sie altert optisch schneller (schweiß etc.)

hat jemand eine dieser gitarren? lackiert oder unlackiert...hilfee ^^

lg. razorback
--
You don burn out from going to fast..
You burn out from going to slow and getting bored..


Jackson
12-09-2007, 00:15
Suchen Zitieren
CHH Offline
Moderator
********

Beiträge: 1,142
Themen: 56
Registriert seit: May 2002
FT 2010 in Wolfshausen
#2
 
Wenn dir die unlackierte besser gefällt (was ich verstehen kann) dann kauf dir die... Ich sehe da keinen Nachteil... Und ein bißchen aged muss eine Gitarre ja aussehen, wenn sie gespielt wird...

Gruß
--
CHH

[Bild: avatar-738.gif]

Lose your dreams and you will lose your mind...


CHH

Lose your dreams and you will lose your mind...
12-09-2007, 18:39
Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,252
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#3
 
Lackierung soll das Sustain verbessern, was jedoch auch eine Frage des Holzes ist.
--
Mach das Glas zu Eis, das schmilzt wenn man es berührt
Doch Menschen ohne Stern sehen nicht, wie das passiert


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
16-09-2007, 15:48
Homepage Suchen Zitieren
Razorback Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 50
Themen: 5
Registriert seit: Feb 2007
#4
 
ich hab mich für die \"unlackierte\" entschieden. ich dachte es wär unlackiert, ist aber doch mattlack ;D

--
You dont burn out from going to fast..
You burn out from going to slow and getting bored..


Jackson
23-09-2007, 23:21
Suchen Zitieren
jerry_guitarsonic Offline
Klampfer
***

Beiträge: 130
Themen: 3
Registriert seit: Sep 2007
#5
 
Prima, daran sieht man sich ncht so leicht satt.
Mattlack ist logischerweise günstiger weil es weniger Aufwand ist.
Unlackierte Gitarren gibt es generell nicht bei normalen Serienmodellen. Lack hat mit Sustain nichts zu tun, aber eine härtere Lackoberfläche bringt mehr Obertöne, macht möglicherweise etwas leiser. Das spielt bei E-Gitarren aber kaum eine ernsthafte Rolle und bei akustischen müsste man jetzt noch genauer zwischen den verschiedenen Lacken unterscheiden. Hier mag eine matt lackierte Gitarre auf den ersten Blick weicher klinken und sogar lauter und schwingungsfreudiger wirken. Aber das sind nur pauschale Faustregel Tendenzen ...


--
Everything is more complex than obvious...


Everything is more complex than obvious...
01-10-2007, 19:30
Homepage Suchen Zitieren
fisch Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,110
Themen: 119
Registriert seit: Jun 2005
FT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#6
 
am besten ne unlackierte holen...dann vom \"fetzi\" nen bisschen bauernmalerei draufbrennen lassen...und fettich is

:fish:
--
Blubb.....Blubb °

http://www.myspace.com/fisch58


Blubb.....Blubb °

http://www.myspace.com/fisch58

\"\"\" AL aus Überzeugung \"\"\"
02-10-2007, 09:44
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation